Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone

Nonfiction, History
Cover of the book Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone by René Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Frank ISBN: 9783656241447
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Frank
ISBN: 9783656241447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,2, , Veranstaltung: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Währungsbezeichnung 'Dollar' verbindet man in erster Linie den Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, wenngleich weitere 26 Länder der Erde einen 'eigenen' Dollar als Währung benutzen. Auch die landläufige Annahme, dass die ersten Dollarmünzen der Geschichte die Silberdollars aus den USA seien, ist nicht richtig. Denn schon kurze Zeit vor der Prägung der ersten amerikanischen Silberdollars im Oktober 1794 gab es in dem westafrikanischen Land 'Sierra Leone' bereits ein Währungssystem, das nicht nur auf dem Dollar basierte, sondern bereits Silbermünzen mit der Währungsbezeichnung Dollar und Cent für den Zahlungsverkehr verwendete. Das vorliegende Buch beleuchtet die Ursprünge des Talers und des Dollars, erzählt die Geschichte der englischen Kolonie Sierra Leone, stellt alle Münzen der Kolonie mit dem beliebten 'Löwen-Motiv' vor und präsentiert dabei noch Informationen über die Soho-Mint in Birmingham und über britisches Kolonialgeld im ausgehenden 17. Jahrhundert im Allgemeinen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,2, , Veranstaltung: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Währungsbezeichnung 'Dollar' verbindet man in erster Linie den Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, wenngleich weitere 26 Länder der Erde einen 'eigenen' Dollar als Währung benutzen. Auch die landläufige Annahme, dass die ersten Dollarmünzen der Geschichte die Silberdollars aus den USA seien, ist nicht richtig. Denn schon kurze Zeit vor der Prägung der ersten amerikanischen Silberdollars im Oktober 1794 gab es in dem westafrikanischen Land 'Sierra Leone' bereits ein Währungssystem, das nicht nur auf dem Dollar basierte, sondern bereits Silbermünzen mit der Währungsbezeichnung Dollar und Cent für den Zahlungsverkehr verwendete. Das vorliegende Buch beleuchtet die Ursprünge des Talers und des Dollars, erzählt die Geschichte der englischen Kolonie Sierra Leone, stellt alle Münzen der Kolonie mit dem beliebten 'Löwen-Motiv' vor und präsentiert dabei noch Informationen über die Soho-Mint in Birmingham und über britisches Kolonialgeld im ausgehenden 17. Jahrhundert im Allgemeinen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Säkularisierung durch Islamismus. Die Islamischen Republik Iran by René Frank
Cover of the book Enhancing firm performance via distribution channel innovation: The case of small and medium enterprises by René Frank
Cover of the book Hochbegabte Schüler/innen - Identifikation und Förderung by René Frank
Cover of the book Leben und Wirken des Peter Simon Pallas by René Frank
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien by René Frank
Cover of the book Außerschulische Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Übergewicht und Adipositas by René Frank
Cover of the book Die fachgerechte Reinigung und Pflege eines Glaskeramikkochfeldes (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by René Frank
Cover of the book Soziale Arbeit und Gesundheit by René Frank
Cover of the book Wer hat Australien wirklich entdeckt? by René Frank
Cover of the book Konkurrenzanalyse als Navigationssystem by René Frank
Cover of the book Ethnomethodologie zwischen Phänomenologie und Kulturalismus by René Frank
Cover of the book Language and Literature. A Corpus Stylistic Approach to Charles Dickens by René Frank
Cover of the book Grenzen der Allmacht - Herausforderungen der Parlamentssouveränität gestern und heute by René Frank
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by René Frank
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by René Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy