Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone

Nonfiction, History
Cover of the book Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone by René Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Frank ISBN: 9783656241447
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Frank
ISBN: 9783656241447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,2, , Veranstaltung: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Währungsbezeichnung 'Dollar' verbindet man in erster Linie den Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, wenngleich weitere 26 Länder der Erde einen 'eigenen' Dollar als Währung benutzen. Auch die landläufige Annahme, dass die ersten Dollarmünzen der Geschichte die Silberdollars aus den USA seien, ist nicht richtig. Denn schon kurze Zeit vor der Prägung der ersten amerikanischen Silberdollars im Oktober 1794 gab es in dem westafrikanischen Land 'Sierra Leone' bereits ein Währungssystem, das nicht nur auf dem Dollar basierte, sondern bereits Silbermünzen mit der Währungsbezeichnung Dollar und Cent für den Zahlungsverkehr verwendete. Das vorliegende Buch beleuchtet die Ursprünge des Talers und des Dollars, erzählt die Geschichte der englischen Kolonie Sierra Leone, stellt alle Münzen der Kolonie mit dem beliebten 'Löwen-Motiv' vor und präsentiert dabei noch Informationen über die Soho-Mint in Birmingham und über britisches Kolonialgeld im ausgehenden 17. Jahrhundert im Allgemeinen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,2, , Veranstaltung: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Währungsbezeichnung 'Dollar' verbindet man in erster Linie den Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, wenngleich weitere 26 Länder der Erde einen 'eigenen' Dollar als Währung benutzen. Auch die landläufige Annahme, dass die ersten Dollarmünzen der Geschichte die Silberdollars aus den USA seien, ist nicht richtig. Denn schon kurze Zeit vor der Prägung der ersten amerikanischen Silberdollars im Oktober 1794 gab es in dem westafrikanischen Land 'Sierra Leone' bereits ein Währungssystem, das nicht nur auf dem Dollar basierte, sondern bereits Silbermünzen mit der Währungsbezeichnung Dollar und Cent für den Zahlungsverkehr verwendete. Das vorliegende Buch beleuchtet die Ursprünge des Talers und des Dollars, erzählt die Geschichte der englischen Kolonie Sierra Leone, stellt alle Münzen der Kolonie mit dem beliebten 'Löwen-Motiv' vor und präsentiert dabei noch Informationen über die Soho-Mint in Birmingham und über britisches Kolonialgeld im ausgehenden 17. Jahrhundert im Allgemeinen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by René Frank
Cover of the book Ist die Eurozone ein optimaler Währungsraum? by René Frank
Cover of the book 'Ja, wir spielen sehr schön.' by René Frank
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by René Frank
Cover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by René Frank
Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by René Frank
Cover of the book Willensfreiheit und neuronaler Determinismus by René Frank
Cover of the book Winifred Wagner, Hitler und Bayreuth in der Weimarer Republik by René Frank
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by René Frank
Cover of the book Sprangers pädagogisches Verständnis von der Rolle des Erziehers mit Einbezug seiner idealtypischen Erziehungsstile by René Frank
Cover of the book SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht by René Frank
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by René Frank
Cover of the book Zusammenhänge zwischen Selbstkonzept, kausalen Attributionen und akademischen Leistungen by René Frank
Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by René Frank
Cover of the book Zur Ähnlichkeit und Verschiedenheit von Salutogenese und Resilienz by René Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy