Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen sozialpädagogischer Familienhilfe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen sozialpädagogischer Familienhilfe by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347552
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347552
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 4 1 Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) 5 1.1 Definition 1.2 Rechtliche Grundlage 1.3 SPFH im Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle 1.4 Arbeitsansätze sozialpädagogischer Familienhilfe 1.5 Adressaten sozialpädagogischer Familienhilfe 2 Alkoholabhängigkeit 8 2.1 ICD-10 2.2 DSM-IV 2.3 Definition Alkoholabhängigkeit nach ICD-10 und DSM-IV 2.4 Krankheitsverlauf 2.5 Komorbidität mit psychischen Störungen 2.6 Ursachen von Alkoholabhängigkeit 3 Das Risikofaktorenmodell 13 3.1 Innerfamiliäre Risikofaktoren im Zusammenhang mit Alkoholabhängigkeit 3.1.1 Alkoholabhängigkeit als Familienkrankheit 3.1.2 Alkohol als der höchste Wert im Leben - Auswirkungen des chronischen Alkoholkonsums auf den Betroffenen 3.1.3 Co-Abhängigkeit als Anpassungsversuch der Familienmitglieder 3.1.4 Elterliche Konflikte, Trennung und Scheidung 3.2 Umgang mit den Kindern 3.2.1 Erziehungsverhalten 3.2.2 Vernachlässigung 3.2.3 Kindesmisshandlung 3.2.4 Sexueller Missbrauch 4 Auswirkungen elterlicher Alkoholabhängigkeit auf die kindliche Entwicklung 27 4.1 Psychische und Psychosoziale Risiken 4.1.1 Rollenmodelle 4.1.2 Internalisierte Störungen 4.1.3 Externalisierte Verhaltensstörungen 4.1.4 Die Entwicklung einer eigenen Alkoholabhängigkeit 4.2 Kognitive Defizite34 5 Resilienz 35 5.1 Definition 5.2 Das Schutzfaktorenkonzept 5.2.1 Schutzfaktoren 5.3 Wirkungsmodelle 5.3.1 Modell der Kompensation 5.3.2 Modell der Herausforderung 5.3.3 Modell der Interaktion 5.3.4 Modell der Kumulation 5.4 Allgemeine Ziele und Strategien der Resilienzförderung 6 Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen SPFH 45 6.1 Strategien 6.1.1 Risiko-zentrierte Strategien 6.1.2 Ressourcen-orientierte Strategien 6.1.3 Prozess-orientierte Strategien 6.2 Prinzipien in der Arbeit mit alkoholabhängigkeitsbelasteten Familien 6.3 Methoden 6.4 Grenzen der Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien 6.4.1 Zugangswege zu Hilfen zur Erziehung 6.4.2 Kindeswohlgefährdung nach Paragraph 1666 BGB 6.4.3 Maßnahmen bei einer Kindeswohlgefährdung Fazit 65 Literatur

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 4 1 Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) 5 1.1 Definition 1.2 Rechtliche Grundlage 1.3 SPFH im Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle 1.4 Arbeitsansätze sozialpädagogischer Familienhilfe 1.5 Adressaten sozialpädagogischer Familienhilfe 2 Alkoholabhängigkeit 8 2.1 ICD-10 2.2 DSM-IV 2.3 Definition Alkoholabhängigkeit nach ICD-10 und DSM-IV 2.4 Krankheitsverlauf 2.5 Komorbidität mit psychischen Störungen 2.6 Ursachen von Alkoholabhängigkeit 3 Das Risikofaktorenmodell 13 3.1 Innerfamiliäre Risikofaktoren im Zusammenhang mit Alkoholabhängigkeit 3.1.1 Alkoholabhängigkeit als Familienkrankheit 3.1.2 Alkohol als der höchste Wert im Leben - Auswirkungen des chronischen Alkoholkonsums auf den Betroffenen 3.1.3 Co-Abhängigkeit als Anpassungsversuch der Familienmitglieder 3.1.4 Elterliche Konflikte, Trennung und Scheidung 3.2 Umgang mit den Kindern 3.2.1 Erziehungsverhalten 3.2.2 Vernachlässigung 3.2.3 Kindesmisshandlung 3.2.4 Sexueller Missbrauch 4 Auswirkungen elterlicher Alkoholabhängigkeit auf die kindliche Entwicklung 27 4.1 Psychische und Psychosoziale Risiken 4.1.1 Rollenmodelle 4.1.2 Internalisierte Störungen 4.1.3 Externalisierte Verhaltensstörungen 4.1.4 Die Entwicklung einer eigenen Alkoholabhängigkeit 4.2 Kognitive Defizite34 5 Resilienz 35 5.1 Definition 5.2 Das Schutzfaktorenkonzept 5.2.1 Schutzfaktoren 5.3 Wirkungsmodelle 5.3.1 Modell der Kompensation 5.3.2 Modell der Herausforderung 5.3.3 Modell der Interaktion 5.3.4 Modell der Kumulation 5.4 Allgemeine Ziele und Strategien der Resilienzförderung 6 Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen SPFH 45 6.1 Strategien 6.1.1 Risiko-zentrierte Strategien 6.1.2 Ressourcen-orientierte Strategien 6.1.3 Prozess-orientierte Strategien 6.2 Prinzipien in der Arbeit mit alkoholabhängigkeitsbelasteten Familien 6.3 Methoden 6.4 Grenzen der Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien 6.4.1 Zugangswege zu Hilfen zur Erziehung 6.4.2 Kindeswohlgefährdung nach Paragraph 1666 BGB 6.4.3 Maßnahmen bei einer Kindeswohlgefährdung Fazit 65 Literatur

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisational Democracy in the Agriculture Sector in Zimbabwe. Scope, Practicality and Benefits by Britta Iwwerks
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Britta Iwwerks
Cover of the book Chernobyl, Nuclear Energy and Risk Perception by Britta Iwwerks
Cover of the book Über Richard Sennet: Der Flexible Mensch by Britta Iwwerks
Cover of the book Ist die Eurozone ein optimaler Währungsraum? by Britta Iwwerks
Cover of the book Auf dem Weg zur Zivilmacht: Das Konfliktverhalten der Regierung Kohl ab 1990 by Britta Iwwerks
Cover of the book Rechtsextremismus in Deutschland by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Phase des realen Zweifels und die kreative Lösung im Film '30 über Nacht' by Britta Iwwerks
Cover of the book Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers 'Politik als Beruf' und Dietrich Bonhoeffers 'Ethik' by Britta Iwwerks
Cover of the book Lernbeeinträchtigung bei ADHS by Britta Iwwerks
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Britta Iwwerks
Cover of the book Augustus und der Senat by Britta Iwwerks
Cover of the book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by Britta Iwwerks
Cover of the book Strategien der Unternehmensnachfolge in KMU. Steuerrechtliche Würdigung des Generationenwechsels im mittelständischen Familienbetrieb by Britta Iwwerks
Cover of the book Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy