Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668024328
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668024328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Um heute marktadäquate Produkte zu entwickeln, bedienen viele Unternehmen sich des Instrumentariums des Target Costing (Zielkosten). Die zentrale Philosophie hinter diesem Konzept mündet in der Frage, was ein bestimmtes Merkmal eines Produktes kosten darf. Neben dem Target Costing lässt sich noch das Instrument Benchmarking der taktischen Ebene zuordnen. Benchmarking bezeichnet das andauernde Messen eines Produkts oder einer Dienstleistung gegen den Marktführer oder den stärksten Mitbewerber. Ziel ist es, einen Vergleichsmaßstab zu erhalten, um so einen Ansatz zur Verbesserung zu finden. Sowohl das Instrument Benchmarking als auch Target Costing versuchen, systematisch Wissen von Märkten in Unternehmen einzubinden. Da Wissen zunehmend als Bestimmungsfaktor für die Existenz und Größe von Unternehmen angesehen wird ist es das Ziel dieser Arbeit, die Bedeutung sowie die Konzepte beider Instrumente genauer darzulegen. Dafür werden in dem ersten Abschnitt die Instrumente einer Planungsebene zugeordnet sowie die Bedeutung und das Zusammenwirken beider Instrumente aufgezeigt. Im Anschluss wird das Benchmarking-Konzept näher erläutert, unter anderem wird die Entwicklung eines selbstständigen Lern- und Veränderungsprozesses auf Grundlage von Benchmarking dargelegt. Im 4. Kapitel wird die Notwendigkeit für eine strategische Ausrichtung der Kostenrechnung aufgezeigt und das daraus resultierende Target Costing Konzept näher erläutert. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Um heute marktadäquate Produkte zu entwickeln, bedienen viele Unternehmen sich des Instrumentariums des Target Costing (Zielkosten). Die zentrale Philosophie hinter diesem Konzept mündet in der Frage, was ein bestimmtes Merkmal eines Produktes kosten darf. Neben dem Target Costing lässt sich noch das Instrument Benchmarking der taktischen Ebene zuordnen. Benchmarking bezeichnet das andauernde Messen eines Produkts oder einer Dienstleistung gegen den Marktführer oder den stärksten Mitbewerber. Ziel ist es, einen Vergleichsmaßstab zu erhalten, um so einen Ansatz zur Verbesserung zu finden. Sowohl das Instrument Benchmarking als auch Target Costing versuchen, systematisch Wissen von Märkten in Unternehmen einzubinden. Da Wissen zunehmend als Bestimmungsfaktor für die Existenz und Größe von Unternehmen angesehen wird ist es das Ziel dieser Arbeit, die Bedeutung sowie die Konzepte beider Instrumente genauer darzulegen. Dafür werden in dem ersten Abschnitt die Instrumente einer Planungsebene zugeordnet sowie die Bedeutung und das Zusammenwirken beider Instrumente aufgezeigt. Im Anschluss wird das Benchmarking-Konzept näher erläutert, unter anderem wird die Entwicklung eines selbstständigen Lern- und Veränderungsprozesses auf Grundlage von Benchmarking dargelegt. Im 4. Kapitel wird die Notwendigkeit für eine strategische Ausrichtung der Kostenrechnung aufgezeigt und das daraus resultierende Target Costing Konzept näher erläutert. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Logik des Misslingens by Anonym
Cover of the book WLAN - Implementierung und Integration eines Accesspoints unter besonderer Berücksichtigung der Verbindungsabsicherung by Anonym
Cover of the book Der deutsche Wohlfahrtsstaat und die Geschlechterfrage by Anonym
Cover of the book Vergleich der Entwicklung der metabolischen und kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit untrainierter Personen nach einem sechsmonatigen Marathontraining by Anonym
Cover of the book Stadt- und Landleben im Hellenismus by Anonym
Cover of the book Polare Gestaltungsprozesse in Kunst und Informatik an Waldorfschulen by Anonym
Cover of the book Die EU - Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt by Anonym
Cover of the book Evita - eine Pop-Oper rund um ein wundervolles Miststück by Anonym
Cover of the book Kinder- und Mediennutzung. Die KIM-Studie by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Anonym
Cover of the book Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland by Anonym
Cover of the book Evangelikale Schulkultur by Anonym
Cover of the book Verpflichtet Macht zu Gewalt? by Anonym
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Anonym
Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy