Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Christian Weigelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Weigelt ISBN: 9783656064701
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Weigelt
ISBN: 9783656064701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard ist auf jedem Fall innovativ. Mit Hilfe von Kennzahlen wird in Unternehmen zwar schon sehr lange gearbeitet, jedoch beschränkte man sich meistens nur auf finanzielle Kennzahlen vergangener Leistungen. Diese Eindimensionalität ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die Scorecard ergänzt diese um Faktoren zukünftiger Leistungen. Sie ist mehr als nur ein neuartiges Kennzahlensystem, welches traditionelle finanzielle Kennzahlen durch die Kunden-, die interne Prozess und die Lern- und Entwicklungsperspektive ergänzt. Sie ist vielmehr als ein Managementsystem zu verstehen, welches das Kennzahlensystem mit einer unternehmensspezifischen Strategie und ihrer Umsetzung verbindet. Die Balanced Scorecard zeigt auf, dass sich durch langfristige Investitionen in die Mitarbeiter, Informationstechnik und in neuartige Produkte bzw. Dienstleistungen auch das finanzielle Ergebnis des Unternehmens verbessern kann. In der heutigen Zeit ist es wichtig ein Unternehmen nach den gestiegenen Anforderungen auszurichten und an die schnelllebigen Märkte anzupassen. Die Balanced Scorecard stellt hierbei ein geeignetes Controllinginstrument dar. Zahlreiche erfolgreiche Implementierungen von Balanced Scorecards in Industrieunternehmen, Banken, mittelständischen Unternehmen und anderen Institutionen beweisen dies. Auch die in der Hausarbeit dargestellte Einführung der Balanced Scorecard in die Siemens AG führte schon nach einem kurzen Zeitraum zu einem sichtbaren Erfolg. Die Balanced Scorecard ist jedoch kein Selbstläufer. Vor allem bei der Umsetzung der Strategie haben viele Unternehmen Probleme. In manchen Organisationen steckt die Strategie nur in den Köpfen der Führung oder wird nicht ausreichend auf die Bereiche und Ebenen der Unternehmung vermittelt. Somit kann keine Identifikation der Mitarbeiter mit der Unternehmensstrategie stattfinden, die jedoch Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist. Hierbei sollte sich ein Unternehmen immer vor Augen halten, dass nur qualifiziertes und zufriedenes Personal dazu beitragen kann die Unternehmensziele zu erreichen. Weitere Probleme könnte es bei einem Führungswechsel oder mangelhaften Aufbau einer Balanced Scorecard geben. Zudem sollte die Balanced Scorecard als ein kontinuierlicher unternehmensspezifischer Prozess verstanden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard ist auf jedem Fall innovativ. Mit Hilfe von Kennzahlen wird in Unternehmen zwar schon sehr lange gearbeitet, jedoch beschränkte man sich meistens nur auf finanzielle Kennzahlen vergangener Leistungen. Diese Eindimensionalität ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die Scorecard ergänzt diese um Faktoren zukünftiger Leistungen. Sie ist mehr als nur ein neuartiges Kennzahlensystem, welches traditionelle finanzielle Kennzahlen durch die Kunden-, die interne Prozess und die Lern- und Entwicklungsperspektive ergänzt. Sie ist vielmehr als ein Managementsystem zu verstehen, welches das Kennzahlensystem mit einer unternehmensspezifischen Strategie und ihrer Umsetzung verbindet. Die Balanced Scorecard zeigt auf, dass sich durch langfristige Investitionen in die Mitarbeiter, Informationstechnik und in neuartige Produkte bzw. Dienstleistungen auch das finanzielle Ergebnis des Unternehmens verbessern kann. In der heutigen Zeit ist es wichtig ein Unternehmen nach den gestiegenen Anforderungen auszurichten und an die schnelllebigen Märkte anzupassen. Die Balanced Scorecard stellt hierbei ein geeignetes Controllinginstrument dar. Zahlreiche erfolgreiche Implementierungen von Balanced Scorecards in Industrieunternehmen, Banken, mittelständischen Unternehmen und anderen Institutionen beweisen dies. Auch die in der Hausarbeit dargestellte Einführung der Balanced Scorecard in die Siemens AG führte schon nach einem kurzen Zeitraum zu einem sichtbaren Erfolg. Die Balanced Scorecard ist jedoch kein Selbstläufer. Vor allem bei der Umsetzung der Strategie haben viele Unternehmen Probleme. In manchen Organisationen steckt die Strategie nur in den Köpfen der Führung oder wird nicht ausreichend auf die Bereiche und Ebenen der Unternehmung vermittelt. Somit kann keine Identifikation der Mitarbeiter mit der Unternehmensstrategie stattfinden, die jedoch Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist. Hierbei sollte sich ein Unternehmen immer vor Augen halten, dass nur qualifiziertes und zufriedenes Personal dazu beitragen kann die Unternehmensziele zu erreichen. Weitere Probleme könnte es bei einem Führungswechsel oder mangelhaften Aufbau einer Balanced Scorecard geben. Zudem sollte die Balanced Scorecard als ein kontinuierlicher unternehmensspezifischer Prozess verstanden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung by Christian Weigelt
Cover of the book The Communication Model of Virtual Universe by Christian Weigelt
Cover of the book Der Deutsche Bundestag im Vergleich zum Britischen Unterhaus by Christian Weigelt
Cover of the book Geschichtlicher Abriss zum Prägen von Metallmünzen by Christian Weigelt
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Christian Weigelt
Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Christian Weigelt
Cover of the book Topografisches Lesen: Kloster und Schloss in 'Die Elixiere des Teufels' von E.T.A. Hoffmann by Christian Weigelt
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Christian Weigelt
Cover of the book Google vs. Apple by Christian Weigelt
Cover of the book Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen by Christian Weigelt
Cover of the book Historische Bedingungsfaktoren der palästinensischen Identität by Christian Weigelt
Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Christian Weigelt
Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by Christian Weigelt
Cover of the book Geschlechtsspezifische Leistungsgrenzen by Christian Weigelt
Cover of the book Homosexualität in der frühen Neuzeit by Christian Weigelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy