Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Julia Menzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Menzel ISBN: 9783656174455
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Menzel
ISBN: 9783656174455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Soziale Arbeit beschreibt die Arbeit mit Menschen, die sich in Lebenslagen befinden, die durch Krankheit, Stigmatisierung und Armut kennzeichnet sind. Diese Menschen haben eine äußerst geringe Einflussnahme in der Gesellschaft und können kaum am sozialen Leben teilhaben. Soziale Arbeit versucht Menschen bei ihren Lebensproblemen zu helfen, sofern sie diese nicht selbstständig bewältigen können. Soziale Arbeit erschließt Ressourcen, um die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Diese elementaren Bedürfnisse müssen gestillt werden, um eine Entfaltung und Erhaltung des Menschen zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig die Menschen zu schützen und sie in ihren Lernprozessen zu fördern. Die Menschen sollen dadurch persönliche und kulturelle Handlungs- und Orientierungsmuster entwickeln, um so eigenständige Problemlösungsstrategien zu entwerfen.
An diesem Ansatzpunkt der Sozialen Arbeit schließt sich das Betreuungsrecht an. Die rechtliche Betreuung bietet psychisch versehrten oder behinderten Menschen die Möglichkeit durch die Bestellung eines Betreuers ihr Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Die Betroffen sind kaum in der Lage ihren Alltag zu bewältigen, da die seelische Not zu groß ist und die bestehenden Kompetenzen nicht mehr ausreichen. Diese fehlende, selbstbestimmte Lebenspraxis bringt viele Folgen mit sich: die Gesundheit leidet, das gesellschaftliche Leben bleibt auf der Strecke und existentielle Bedürfnisse können unter Umständen nur schwer befriedigt werden. Auf Grund der psychosozialen Problemlagen werden Sozialleistungen kaum wahrgenommen, obwohl unter Umständen Ansprüche bestehen. Die Betroffenen sind demnach einer materiellen und sozialen Benachteiligung unterlegen. Die Betroffenen finden sich in einer psychosozialen Krise wieder und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestaltet sich immer schwieriger, so beginnt der Sog der Abwärtsspirale. Für die professionellen Helfer beginnt nun die Arbeit mit den Betroffenen. Es gilt die Existenz der Betroffenen zu sichern und mit passenden Strategien die Betroffenen aus ihrer Krise zu manövrieren und ihnen trotz ihrer Krankheit ein schönes Leben zu ermöglichen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Soziale Arbeit beschreibt die Arbeit mit Menschen, die sich in Lebenslagen befinden, die durch Krankheit, Stigmatisierung und Armut kennzeichnet sind. Diese Menschen haben eine äußerst geringe Einflussnahme in der Gesellschaft und können kaum am sozialen Leben teilhaben. Soziale Arbeit versucht Menschen bei ihren Lebensproblemen zu helfen, sofern sie diese nicht selbstständig bewältigen können. Soziale Arbeit erschließt Ressourcen, um die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Diese elementaren Bedürfnisse müssen gestillt werden, um eine Entfaltung und Erhaltung des Menschen zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig die Menschen zu schützen und sie in ihren Lernprozessen zu fördern. Die Menschen sollen dadurch persönliche und kulturelle Handlungs- und Orientierungsmuster entwickeln, um so eigenständige Problemlösungsstrategien zu entwerfen.
An diesem Ansatzpunkt der Sozialen Arbeit schließt sich das Betreuungsrecht an. Die rechtliche Betreuung bietet psychisch versehrten oder behinderten Menschen die Möglichkeit durch die Bestellung eines Betreuers ihr Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Die Betroffen sind kaum in der Lage ihren Alltag zu bewältigen, da die seelische Not zu groß ist und die bestehenden Kompetenzen nicht mehr ausreichen. Diese fehlende, selbstbestimmte Lebenspraxis bringt viele Folgen mit sich: die Gesundheit leidet, das gesellschaftliche Leben bleibt auf der Strecke und existentielle Bedürfnisse können unter Umständen nur schwer befriedigt werden. Auf Grund der psychosozialen Problemlagen werden Sozialleistungen kaum wahrgenommen, obwohl unter Umständen Ansprüche bestehen. Die Betroffenen sind demnach einer materiellen und sozialen Benachteiligung unterlegen. Die Betroffenen finden sich in einer psychosozialen Krise wieder und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestaltet sich immer schwieriger, so beginnt der Sog der Abwärtsspirale. Für die professionellen Helfer beginnt nun die Arbeit mit den Betroffenen. Es gilt die Existenz der Betroffenen zu sichern und mit passenden Strategien die Betroffenen aus ihrer Krise zu manövrieren und ihnen trotz ihrer Krankheit ein schönes Leben zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book PID output fuzzified water level control in MIMO coupled tank system by Julia Menzel
Cover of the book Männlichkeit in den Mafiafilmen Martin Scorseses by Julia Menzel
Cover of the book Die politischen Aufsätze Fedor Tjut?evs by Julia Menzel
Cover of the book Inklusion im Englischunterricht der Grundschule by Julia Menzel
Cover of the book 'Die bösen Weingärtner' - Eine Exegese von Matthäus 21,33-46 by Julia Menzel
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Julia Menzel
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Julia Menzel
Cover of the book Achse Prag-Paris: Poetismus und französische Avantgarde by Julia Menzel
Cover of the book Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten by Julia Menzel
Cover of the book Interpretation dreier Bildwerke von Henri Matisse (1869 - 1954) by Julia Menzel
Cover of the book (Illegale) Migration in die USA. Mexikanische Einwanderer und der American Dream by Julia Menzel
Cover of the book Tylenol - A Study of Successful Marketing Strategies by Julia Menzel
Cover of the book Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Julia Menzel
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre by Julia Menzel
Cover of the book Community Authorship by Julia Menzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy