Systemtransformation im postkommunistischen Polen

Die sozialen Folgekosten marktwirtschaftlicher Reformen und ihr Einfluss auf die Wählerpräferenzen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Sebastian Liebram, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Liebram ISBN: 9783656327431
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Liebram
ISBN: 9783656327431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft, insbes. Auswärtige und Internationale Politik osteuropäischer Staaten), Veranstaltung: Proseminar Internationale Beziehungen: Osteuropa vor und nach dem Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Systemtransformation im postkommunistischen Polen. Infolge der Implosion des Kommunismus in Osteuropa ab 1989, kam es im osteuropäischen Raum zum Umbruch der gesellschaftlichen Verhältnisse in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Anfangsphase der Transformation in der Republik Polen im Zeitraum von 1989 bis 1993. Dabei wird im Schwerpunkt die Betrachtung der sozialen Folgekosten, die mit der Systemtransformation verbunden waren, verfolgt. Damit soll versucht werden, eine mögliche Ursache des Linksrucks, der sich in den Sejm-Wahlen 1993 abzeichnete, herzuleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft, insbes. Auswärtige und Internationale Politik osteuropäischer Staaten), Veranstaltung: Proseminar Internationale Beziehungen: Osteuropa vor und nach dem Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Systemtransformation im postkommunistischen Polen. Infolge der Implosion des Kommunismus in Osteuropa ab 1989, kam es im osteuropäischen Raum zum Umbruch der gesellschaftlichen Verhältnisse in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Anfangsphase der Transformation in der Republik Polen im Zeitraum von 1989 bis 1993. Dabei wird im Schwerpunkt die Betrachtung der sozialen Folgekosten, die mit der Systemtransformation verbunden waren, verfolgt. Damit soll versucht werden, eine mögliche Ursache des Linksrucks, der sich in den Sejm-Wahlen 1993 abzeichnete, herzuleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Todes im christlichen Leben by Sebastian Liebram
Cover of the book Die Steuerung und Kontrolle von Lernprozessen in Unternehmungen - Bildungscontrolling als umfassende Lösung by Sebastian Liebram
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Sebastian Liebram
Cover of the book Following the Tracks of the Undead by Sebastian Liebram
Cover of the book Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer by Sebastian Liebram
Cover of the book Der Konstantinsbogen in Rom. Eine Darstellung der verschiedenen Bildelemente unter Berücksichtigung des historischen Kontextes by Sebastian Liebram
Cover of the book Habitustheorie nach Pierre Bourdieu by Sebastian Liebram
Cover of the book Ethnisch-nationalistischer Terrorismus in Europa - Ziele und Ergebnisse des Handelns der ETA by Sebastian Liebram
Cover of the book Umsatzsteuerliche Rechtsfolgen des Reverse-Charge-Verfahrens by Sebastian Liebram
Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Sebastian Liebram
Cover of the book Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem? by Sebastian Liebram
Cover of the book Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank by Sebastian Liebram
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Sebastian Liebram
Cover of the book Musikunterricht mit geistig behinderten Kindern by Sebastian Liebram
Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Sebastian Liebram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy