Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk by Julia Steblau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Steblau ISBN: 9783656042068
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Steblau
ISBN: 9783656042068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wissen nicht: Sind wir im Himmel gewesen oder auf der Erde; denn auf Erden gibt es einen solchen Anblick nicht oder eine solche Schönheit; und wir vermögen es nicht zu beschreiben. Nur das wissen wir, daß dort Gott bei den Menschen weilt. Und ihr Gottesdienst ist besser als [der] aller anderen [fremden] Länder. Wir aber können jene Schönheit nicht vergessen; denn jeder Mensch wenn er von Süßem gekostet hat, nimmt danach Bitteres nicht mehr an.' So beschrieben die Abgesandten des Großfürsten Vladimir von der Kiever Rus' im Jahre 988 den Gottesdienst in der großen Kathedrale der Hagia Sophia in Konstantinopel. Die Wirkung des Gottesdienstes war so stark, dass durch ihn der Großführst Vladimir zur Annahm des orthodoxen Glaubens veranlasst war. Doch besonders in der heutigen globalisierten Welt fragen sich spätestens seit dem Griechenland- oder Russlandurlaub viele Menschen aus dem westlichen Raum was das besondere am orthodoxen Glauben ist oder was der orthodoxe Glaube überhaupt bedeutet? Die Verfasserin versucht daher in dieser Arbeit auf folgende Fragen einzugehen: Was bedeutet orthodoxes Christentum und was ist das Besondere, das den orthodoxen Glauben und den orthodoxen Gottesdienst ausmacht? In wieweit lassen sich die Ursprünge des orthodoxen Glaubens historisch zurückverfolgen? Die Gewichtung dieser Arbeit liegt jedoch auf dem orthodoxen Gottesdienst, da dieser als wichtige Grundlage des orthodoxen Glaubens verstanden wird. Eine Ausarbeitung weiterer Inhalte zu diesem Thema ist jedoch in dieser Arbeit nicht möglich, da der Rahmen der Arbeit dies nicht zulässt [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wissen nicht: Sind wir im Himmel gewesen oder auf der Erde; denn auf Erden gibt es einen solchen Anblick nicht oder eine solche Schönheit; und wir vermögen es nicht zu beschreiben. Nur das wissen wir, daß dort Gott bei den Menschen weilt. Und ihr Gottesdienst ist besser als [der] aller anderen [fremden] Länder. Wir aber können jene Schönheit nicht vergessen; denn jeder Mensch wenn er von Süßem gekostet hat, nimmt danach Bitteres nicht mehr an.' So beschrieben die Abgesandten des Großfürsten Vladimir von der Kiever Rus' im Jahre 988 den Gottesdienst in der großen Kathedrale der Hagia Sophia in Konstantinopel. Die Wirkung des Gottesdienstes war so stark, dass durch ihn der Großführst Vladimir zur Annahm des orthodoxen Glaubens veranlasst war. Doch besonders in der heutigen globalisierten Welt fragen sich spätestens seit dem Griechenland- oder Russlandurlaub viele Menschen aus dem westlichen Raum was das besondere am orthodoxen Glauben ist oder was der orthodoxe Glaube überhaupt bedeutet? Die Verfasserin versucht daher in dieser Arbeit auf folgende Fragen einzugehen: Was bedeutet orthodoxes Christentum und was ist das Besondere, das den orthodoxen Glauben und den orthodoxen Gottesdienst ausmacht? In wieweit lassen sich die Ursprünge des orthodoxen Glaubens historisch zurückverfolgen? Die Gewichtung dieser Arbeit liegt jedoch auf dem orthodoxen Gottesdienst, da dieser als wichtige Grundlage des orthodoxen Glaubens verstanden wird. Eine Ausarbeitung weiterer Inhalte zu diesem Thema ist jedoch in dieser Arbeit nicht möglich, da der Rahmen der Arbeit dies nicht zulässt [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veräußerung eines Unternehmensteils im Unternehmensumfeld. Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen by Julia Steblau
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG by Julia Steblau
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Julia Steblau
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Julia Steblau
Cover of the book Jugendschutz im Internet by Julia Steblau
Cover of the book Mobbing in der Grundschule. Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte by Julia Steblau
Cover of the book Writing With Care by Julia Steblau
Cover of the book Spanglish - Varietätenlinguistik des Spanischen by Julia Steblau
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Julia Steblau
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Julia Steblau
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Julia Steblau
Cover of the book Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert. Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter by Julia Steblau
Cover of the book Metropolitan Governance by Julia Steblau
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in den deutschen und kirgisischen Schulen by Julia Steblau
Cover of the book Leben Stadtmenschen glücklicher? by Julia Steblau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy