Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB by Jens Markusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Markusch ISBN: 9783640876532
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Markusch
ISBN: 9783640876532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: sehr gut, Fachhochschule Lausitz in Senftenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das physikalische System 'invertiertes Pendel' besteht aus der Realisierung einer instabilen Regelstrecke mit zugehörigem Stellglied und einem digitalen Regler. Auf einem beweglichen Wagen ist ein frei drehbares Pendel angebracht, welches durch den beobachtergestützten Zustandsrückkopplungsregler in einer nach oben senkrecht stehenden Position ausgerichtet werden soll. Um das Pendel an einer vorgegebenen Stelle in aufrechter Lage zu stabilisieren, wird der Wagen, auf dem sich das Pendel befindet, über ein Transmissionsband mit Hilfe eines stromgeregelten Gleichstrommotors angetrieben. Aus den Messgrößen Position des Wagens r, Geschwindigkeit des Wagens v und dem Winkel des Pendelstabes ? erzeugt der digitale Regler ein Stellsignal welches zur Stabilisierung den Gleichstrommotor über ein Stellglied geeignet ansteuert. Die Position r des Wagens wird mittels eines Wendelpotentiometers an der Antriebswelle des Motors ermittelt. Zusätzlich ist am Motor ein Tachogenerator angebracht um so die Geschwindigkeit v des Wagens zu erfassen. Zur Messung des Winkels ? des Pendelstabes dient ein Schichtpotentiometer an der Drehachse.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: sehr gut, Fachhochschule Lausitz in Senftenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das physikalische System 'invertiertes Pendel' besteht aus der Realisierung einer instabilen Regelstrecke mit zugehörigem Stellglied und einem digitalen Regler. Auf einem beweglichen Wagen ist ein frei drehbares Pendel angebracht, welches durch den beobachtergestützten Zustandsrückkopplungsregler in einer nach oben senkrecht stehenden Position ausgerichtet werden soll. Um das Pendel an einer vorgegebenen Stelle in aufrechter Lage zu stabilisieren, wird der Wagen, auf dem sich das Pendel befindet, über ein Transmissionsband mit Hilfe eines stromgeregelten Gleichstrommotors angetrieben. Aus den Messgrößen Position des Wagens r, Geschwindigkeit des Wagens v und dem Winkel des Pendelstabes ? erzeugt der digitale Regler ein Stellsignal welches zur Stabilisierung den Gleichstrommotor über ein Stellglied geeignet ansteuert. Die Position r des Wagens wird mittels eines Wendelpotentiometers an der Antriebswelle des Motors ermittelt. Zusätzlich ist am Motor ein Tachogenerator angebracht um so die Geschwindigkeit v des Wagens zu erfassen. Zur Messung des Winkels ? des Pendelstabes dient ein Schichtpotentiometer an der Drehachse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Jens Markusch
Cover of the book Die doppelte Anthropologie Maria Montessoris by Jens Markusch
Cover of the book Homosexualität im Jugendalter. Entwicklung und Umgang mit der eigenen Homosexualität by Jens Markusch
Cover of the book Adam Smith und die Gerechtigkeit by Jens Markusch
Cover of the book TARGET2-Salden und die europäische Staatsschuldenkrise by Jens Markusch
Cover of the book Winckelmann, Antikensehnsucht und Dresdner Antikenkäufe im 18. Jahrhundert by Jens Markusch
Cover of the book Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen by Jens Markusch
Cover of the book Gestützte Kommunikation - ein neuer Weg für Menschen mit autistischer Behinderung? by Jens Markusch
Cover of the book Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentraining-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit by Jens Markusch
Cover of the book Energy Security of the European Union and Russia: A relationship of interdependence by Jens Markusch
Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Jens Markusch
Cover of the book Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War' by Jens Markusch
Cover of the book Erwachsenenbildung in der DDR. Rechtsgrundlagen, Funktion, Entwicklung by Jens Markusch
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Jens Markusch
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen by Jens Markusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy