Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse

Werkbeschreibung und Analyse

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Martina Merten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Merten ISBN: 9783638800198
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Merten
ISBN: 9783638800198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1.3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Malerei der Spätgotik , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hochformatige Tafelbild 'Die Verkündigung Mariens' wurde von dem 'primitiven' flämischen Maler der Spätgotik Gerard David (um 1460 geboren in Dudewater, am 13.8.1523 gestorben in Brügge) in Mischtechnik auf Eichenholz in seiner zweiten Schaffensperiode (um 1500-1510) gemalt, hat die Maße von 40,9 x 32,1 cm und wird im Städel unter der Inv.-Nr. 1095 aufbewahrt. David, der 1484 Mitglied der Brügger und 1515 der Antwerpener Malergilde wurde und 41-60 Werke geschaffen hat, führt mit seinem religiösen und maltechnischen Stil die Tradition von Hans Memling und Dieric Bouts ('Brügger Schule' ) fort. Die Szenerie der Verkündigung Mariens durch die Erscheinung des Erzengels Gabriel (Lukas 1: 26, 27, 30, 31) nimmt in seinem Oeuvre einen besonderen Stellenwert ein und ist in weiteren Fassungen auch im Metropolitan Museum of Art/New York, im St. Louis Art Museum, im Detroit Institute of Arts und in der Österreichischen Nationalgalarie zu bewundern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1.3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Malerei der Spätgotik , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hochformatige Tafelbild 'Die Verkündigung Mariens' wurde von dem 'primitiven' flämischen Maler der Spätgotik Gerard David (um 1460 geboren in Dudewater, am 13.8.1523 gestorben in Brügge) in Mischtechnik auf Eichenholz in seiner zweiten Schaffensperiode (um 1500-1510) gemalt, hat die Maße von 40,9 x 32,1 cm und wird im Städel unter der Inv.-Nr. 1095 aufbewahrt. David, der 1484 Mitglied der Brügger und 1515 der Antwerpener Malergilde wurde und 41-60 Werke geschaffen hat, führt mit seinem religiösen und maltechnischen Stil die Tradition von Hans Memling und Dieric Bouts ('Brügger Schule' ) fort. Die Szenerie der Verkündigung Mariens durch die Erscheinung des Erzengels Gabriel (Lukas 1: 26, 27, 30, 31) nimmt in seinem Oeuvre einen besonderen Stellenwert ein und ist in weiteren Fassungen auch im Metropolitan Museum of Art/New York, im St. Louis Art Museum, im Detroit Institute of Arts und in der Österreichischen Nationalgalarie zu bewundern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of women in Native American societies by Martina Merten
Cover of the book Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zwischen verfassungsrechtlichem Anspruch und Wirklichkeit by Martina Merten
Cover of the book Konditionstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Martina Merten
Cover of the book Heimerziehung. Teamarbeit, Situationsanalyse und die Erstellung von Erziehungszielen by Martina Merten
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Martina Merten
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by Martina Merten
Cover of the book Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon by Martina Merten
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Martina Merten
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Martina Merten
Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Martina Merten
Cover of the book Begleitung mit Stabspielen by Martina Merten
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Martina Merten
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Martina Merten
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Martina Merten
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Martina Merten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy