Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa by Dörthe Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dörthe Krüger ISBN: 9783640565627
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dörthe Krüger
ISBN: 9783640565627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung agieren und/oder expandieren europäische Firmen heute zunehmend über ihre landeseigenen Grenzen hinaus. Insbesondere die verstärkte Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung auf internationalen Märkten macht eine adäquate Vergleichbarkeit von Unternehmen mittels externer Berichterstattung fast unumgänglich. Durch die internationale Vereinheitlichung von Rechnungslegungsgrundsätzen soll diesem Anliegen einer effizienten Kapitalallokation zwischen den Marktteilnehmern Rechnung getragen werden. Im Europäischen Binnenmarkt wird diese Vereinheitlichung durch die Europäische Kommission mit Verordnung 1606/2002 forciert, welche ab 2005 bzw. 2007 die verbindliche Anwendung der IAS/IFRS in der Rechnungslegung von kapitalmarktorientierten Unternehmen vorschreibt. Vor diesem Hintergrund setzt sich die vorliegende Arbeit zunächst mit den Motiven und den einhergehenden rechtlichen Maßnahmen zur Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa auseinander. Im Folgenden wird auf Hindernisse bzw. Konflikte im Harmonisierungsprozess näher eingegangen. Dazu werden - ausgehend von einer Erläuterung maßgeblicher Umweltfaktoren als Erklärung unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme - aktuelle ausgewählte Forschungsergebnisse ergebnisfixiert hinsichtlich dieser Fragestellung reflektiert, um sodann zu einer persönlichen Stellungnahme zu gelangen. Auf eine Schwerpunktsetzung wurde hier explizit verzichtet, um aufgrund des limitierten Umfangs der Arbeit einem allgemeinen Einblick in die Thematik Vorrang zu geben. Diese Arbeit ist ausschließlich auf die externe Rechnungslegung für kapitalmarktorientierte Unternehmen mit regionalem Schwerpunkt Europa ausgerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung agieren und/oder expandieren europäische Firmen heute zunehmend über ihre landeseigenen Grenzen hinaus. Insbesondere die verstärkte Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung auf internationalen Märkten macht eine adäquate Vergleichbarkeit von Unternehmen mittels externer Berichterstattung fast unumgänglich. Durch die internationale Vereinheitlichung von Rechnungslegungsgrundsätzen soll diesem Anliegen einer effizienten Kapitalallokation zwischen den Marktteilnehmern Rechnung getragen werden. Im Europäischen Binnenmarkt wird diese Vereinheitlichung durch die Europäische Kommission mit Verordnung 1606/2002 forciert, welche ab 2005 bzw. 2007 die verbindliche Anwendung der IAS/IFRS in der Rechnungslegung von kapitalmarktorientierten Unternehmen vorschreibt. Vor diesem Hintergrund setzt sich die vorliegende Arbeit zunächst mit den Motiven und den einhergehenden rechtlichen Maßnahmen zur Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa auseinander. Im Folgenden wird auf Hindernisse bzw. Konflikte im Harmonisierungsprozess näher eingegangen. Dazu werden - ausgehend von einer Erläuterung maßgeblicher Umweltfaktoren als Erklärung unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme - aktuelle ausgewählte Forschungsergebnisse ergebnisfixiert hinsichtlich dieser Fragestellung reflektiert, um sodann zu einer persönlichen Stellungnahme zu gelangen. Auf eine Schwerpunktsetzung wurde hier explizit verzichtet, um aufgrund des limitierten Umfangs der Arbeit einem allgemeinen Einblick in die Thematik Vorrang zu geben. Diese Arbeit ist ausschließlich auf die externe Rechnungslegung für kapitalmarktorientierte Unternehmen mit regionalem Schwerpunkt Europa ausgerichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Preformace study of WiMAX Network Security by Dörthe Krüger
Cover of the book Das politisch-administrative System und die Sportselbstverwaltung - theoretische Analyse by Dörthe Krüger
Cover of the book Anlegen einer Personalakte by Dörthe Krüger
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Dörthe Krüger
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Dörthe Krüger
Cover of the book China and Africa. New development partnership or neo-colonialism? by Dörthe Krüger
Cover of the book Memento - wenige Darsteller, aber viele Gesichter by Dörthe Krüger
Cover of the book Die Anfänge der Photographie in Afrika und ihre historische Bedeutung by Dörthe Krüger
Cover of the book Critical analysis of export credit agencies in consideration of Euler Hermes by Dörthe Krüger
Cover of the book Aspekte christlicher und jüdischer Theologie zur Fragestellung des Absolutheitsanspruchs by Dörthe Krüger
Cover of the book Grundkonzeption für die Implementierung einer Grenzplankostenrechnung im Mittelstand by Dörthe Krüger
Cover of the book Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich by Dörthe Krüger
Cover of the book NAPOLA - NPEA - Der Alltag und dessen skeptische Abgrenzung zu Dennis Gansels Kinofilm 'Napola - Elite für den Führer' by Dörthe Krüger
Cover of the book Traumtheater und Intertextualität by Dörthe Krüger
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Dörthe Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy