Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Claudia Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Bartels ISBN: 9783656448716
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Bartels
ISBN: 9783656448716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie. Im ersten Kapitel werden, nach einer kurzen Einleitung in einfache Supply Chains (Lieferketten) von produzierenden Unternehmen, die Besonderheiten der komplexeren Supply Chains in der Automobilindustrie aufgeführt sowie deren Unterschiede und Schwierigkeiten aufgezeigt. Die daraus resultierenden Anforderungen zur Überwachung von Bedarfen sowie Beständen bei allen beteiligten Wertschöpfungspartnern innerhalb dieser komplexen Supply Chain, wird in Kapitel zwei 'Supply Chain Monitoring' detailliert beschrieben. Nach der Einordnung des Monitoring in eine Supply Chain, werden die Aufgaben und Instrumente erörtert, die Anwendbarkeit des Supply Chain Monitoring innerhalb der Automobilindustrie untersucht sowie die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Ziel ist es, die Potentiale des Supply Chain Monitoring deutlich darzustellen und Maßnahmen, Möglichkeiten sowie Probleme einer kontrollpunktbezogenen Bedarfsrechnung zur Vermeidung von Über- oder Unterdeckung von Beständen innerhalb dieser Wertschöpfungskette aufzuzeigen. Abschließend wird als Praxisbeispiel das Monitoring beim Volkswagen Konzern, sowie die Methode bei der Tochtergesellschaft MAN Nutzfahrzeuge, vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie. Im ersten Kapitel werden, nach einer kurzen Einleitung in einfache Supply Chains (Lieferketten) von produzierenden Unternehmen, die Besonderheiten der komplexeren Supply Chains in der Automobilindustrie aufgeführt sowie deren Unterschiede und Schwierigkeiten aufgezeigt. Die daraus resultierenden Anforderungen zur Überwachung von Bedarfen sowie Beständen bei allen beteiligten Wertschöpfungspartnern innerhalb dieser komplexen Supply Chain, wird in Kapitel zwei 'Supply Chain Monitoring' detailliert beschrieben. Nach der Einordnung des Monitoring in eine Supply Chain, werden die Aufgaben und Instrumente erörtert, die Anwendbarkeit des Supply Chain Monitoring innerhalb der Automobilindustrie untersucht sowie die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Ziel ist es, die Potentiale des Supply Chain Monitoring deutlich darzustellen und Maßnahmen, Möglichkeiten sowie Probleme einer kontrollpunktbezogenen Bedarfsrechnung zur Vermeidung von Über- oder Unterdeckung von Beständen innerhalb dieser Wertschöpfungskette aufzuzeigen. Abschließend wird als Praxisbeispiel das Monitoring beim Volkswagen Konzern, sowie die Methode bei der Tochtergesellschaft MAN Nutzfahrzeuge, vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Claudia Bartels
Cover of the book Das Konzept der Klimafinanzierung. Umsetzung und Potential der Finanzierungsquellen by Claudia Bartels
Cover of the book Eine spieltheoretische Betrachtung der Freundschaft (Philia) by Claudia Bartels
Cover of the book Winckelmann, Antikensehnsucht und Dresdner Antikenkäufe im 18. Jahrhundert by Claudia Bartels
Cover of the book Methoden kooperativen Lernens. Planung einer Unterrichtseinheit im Fach HSU by Claudia Bartels
Cover of the book Augustus, Res Gestae, Kapitel 27 - 30 by Claudia Bartels
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Claudia Bartels
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Claudia Bartels
Cover of the book Singhalesen in Sri Lanka: Ursachen und Ziele der JVP-Revolution by Claudia Bartels
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Claudia Bartels
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Claudia Bartels
Cover of the book Wahrheit und Lüge by Claudia Bartels
Cover of the book Die Anfänge des Films (1895 - 1920) by Claudia Bartels
Cover of the book Der Zusammenhang von Maximalkraft und Schnellkraft bei der Übung Hanteltiefkniebeuge und verschiedenen Sprungtests by Claudia Bartels
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Claudia Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy