Empirische Untersuchung zur Prototypentheorie

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Empirische Untersuchung zur Prototypentheorie by Holger Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Hoppe ISBN: 9783638223430
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Hoppe
ISBN: 9783638223430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar Bedeutungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur Merkmalssemantik, die einen Begriff in seine semantischen Merkmale zerlegt, kann in der Prototypensemantik nur auf der Basis einer empirischen Untersuchung geforscht werden. Dazu bieten sich drei Formen der Untersuchung an: Die Beobachtung und Analyse von an Aphasie leidenden Menschen, die Analyse des Spracherwerbs bei Kindern oder Feldforschung durch Fragebögen. Letztere Methode habe ich bei 30 Personen angewendet, mit dem Ziel, die Herkunft oder Art der Erzeugung von Prototypen nachvollziehen zu können, etwaige regionale, kulturelle oder soziale Einflüsse und Auswirkungen aufzuzeigen und wenn möglich die Ergebnisse von Eleanore Rosch aus den 70er Jahren zu widerlegen oder zu bestätigen. Sicherlich sind 30 Testpersonen keine repräsentative Menge, dennoch zeichnen sich einige Tendenzen sehr deutlich ab, was durch eine größere Anzahl an Personen nur noch verstärkt werden würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar Bedeutungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur Merkmalssemantik, die einen Begriff in seine semantischen Merkmale zerlegt, kann in der Prototypensemantik nur auf der Basis einer empirischen Untersuchung geforscht werden. Dazu bieten sich drei Formen der Untersuchung an: Die Beobachtung und Analyse von an Aphasie leidenden Menschen, die Analyse des Spracherwerbs bei Kindern oder Feldforschung durch Fragebögen. Letztere Methode habe ich bei 30 Personen angewendet, mit dem Ziel, die Herkunft oder Art der Erzeugung von Prototypen nachvollziehen zu können, etwaige regionale, kulturelle oder soziale Einflüsse und Auswirkungen aufzuzeigen und wenn möglich die Ergebnisse von Eleanore Rosch aus den 70er Jahren zu widerlegen oder zu bestätigen. Sicherlich sind 30 Testpersonen keine repräsentative Menge, dennoch zeichnen sich einige Tendenzen sehr deutlich ab, was durch eine größere Anzahl an Personen nur noch verstärkt werden würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biblical Symbolism in John Steinbeck's 'The Grapes of Wrath' by Holger Hoppe
Cover of the book Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm by Holger Hoppe
Cover of the book Kulturförderung des Bundes und kultureller Impact im Gesundheitswesen by Holger Hoppe
Cover of the book Die Wächtererziehung und Ausbildung in Platons Staatsidee by Holger Hoppe
Cover of the book Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien by Holger Hoppe
Cover of the book Handy-TV in Deutschland by Holger Hoppe
Cover of the book Piagets Stufenmodell - Auswertung der Experimente zur präoperationalen Phase by Holger Hoppe
Cover of the book Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei by Holger Hoppe
Cover of the book Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management by Holger Hoppe
Cover of the book Außenpolitik der Ära Kohl by Holger Hoppe
Cover of the book Der Etikettierungsansatz - eine 'Gegentheorie' des abweichenden Verhaltens by Holger Hoppe
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Holger Hoppe
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Holger Hoppe
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Holger Hoppe
Cover of the book Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen by Holger Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy