Befragung ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobcoaching-Projekts

Die wachsende Bedeutung von Schlüsselqualifikationen auf dem Arbeitsmarkt und deren Berücksichtigung im Konzept des Jobcoaching-Projekts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Befragung ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobcoaching-Projekts by Daniela Viereck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Viereck ISBN: 9783638296403
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Viereck
ISBN: 9783638296403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät, Seminar für Lernbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der beruflichen Eingliederung der Schüler der Sonderschule für Lernbehinderte. Hierzu wird ein Berufseingliederungsprojekt, das Jobcoaching-Projekt der Universität zu Köln, genauer betrachtet. Kern der Arbeit ist die Analyse und der Vergleich von fünf Interviews, welche mit ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Jobcoaching-Projekts geführt wurden. Das Augenmerk wird besonders auf die Bedeutung und die Funktion von Schlüsselqualifikationen bei der beruflichen Eingliederung gerichtet. Aufbau der Arbeit: In Kapitel 1.1 wird der Begriff 'Lernbehinderung' kurz definiert. Kapitel 1.2 beschreibt die Aktualität der Thematik 'Berufsvorbereitung und -Eingliederung von lernbehinderten Schülern'. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der derzeitigen Arbeitsmarktsituation unter der besonderen Berücksichtigung von 'Schlüsselqualifikationen'. Ebenso werden Defizite hinsichtlich der kognitiven Leistungsfähigkeit und emotionale Probleme von Abgängern der Sonderschule für Lernbehinderte aufgezeigt. Kurz wird auf die Richtlinien der Berufsvorbereitung durch das Fach Arbeitslehre in der Sonderschule für Lernbehinderte eingegangen. Zum Abschluss von Kapitel zwei werden verschiedene Methoden der beruflichen Rehabilitation (unter Einbeziehung rechtlicher Grundlagen) genannt. In Kapitel drei werden zwei eigene Fragestellungen formuliert. Kapitel vier umfasst den methodischen Teil der Arbeit. Zunächst wird das Forschungsprojekt Jobcoaching detailliert dargestellt. Des Weiteren werden der qualitative Forschungsansatz und die in dieser Arbeit angewendete Methode der Datenerhebung beschrieben. Am Schluss dieses Kapitels wird die Auswahl der Interviewpartner erläutert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät, Seminar für Lernbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der beruflichen Eingliederung der Schüler der Sonderschule für Lernbehinderte. Hierzu wird ein Berufseingliederungsprojekt, das Jobcoaching-Projekt der Universität zu Köln, genauer betrachtet. Kern der Arbeit ist die Analyse und der Vergleich von fünf Interviews, welche mit ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Jobcoaching-Projekts geführt wurden. Das Augenmerk wird besonders auf die Bedeutung und die Funktion von Schlüsselqualifikationen bei der beruflichen Eingliederung gerichtet. Aufbau der Arbeit: In Kapitel 1.1 wird der Begriff 'Lernbehinderung' kurz definiert. Kapitel 1.2 beschreibt die Aktualität der Thematik 'Berufsvorbereitung und -Eingliederung von lernbehinderten Schülern'. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der derzeitigen Arbeitsmarktsituation unter der besonderen Berücksichtigung von 'Schlüsselqualifikationen'. Ebenso werden Defizite hinsichtlich der kognitiven Leistungsfähigkeit und emotionale Probleme von Abgängern der Sonderschule für Lernbehinderte aufgezeigt. Kurz wird auf die Richtlinien der Berufsvorbereitung durch das Fach Arbeitslehre in der Sonderschule für Lernbehinderte eingegangen. Zum Abschluss von Kapitel zwei werden verschiedene Methoden der beruflichen Rehabilitation (unter Einbeziehung rechtlicher Grundlagen) genannt. In Kapitel drei werden zwei eigene Fragestellungen formuliert. Kapitel vier umfasst den methodischen Teil der Arbeit. Zunächst wird das Forschungsprojekt Jobcoaching detailliert dargestellt. Des Weiteren werden der qualitative Forschungsansatz und die in dieser Arbeit angewendete Methode der Datenerhebung beschrieben. Am Schluss dieses Kapitels wird die Auswahl der Interviewpartner erläutert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by Daniela Viereck
Cover of the book Zum Begriff 'Sozialisation' by Daniela Viereck
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Daniela Viereck
Cover of the book Logistik-Controlling by Daniela Viereck
Cover of the book Ist die Existenz eines theistischen Gottes beweisbar? by Daniela Viereck
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Daniela Viereck
Cover of the book Von den Merowingern zu den Karolingern: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung von 754 by Daniela Viereck
Cover of the book Regionale Disparitäten in Deutschland. Der Stadt-Land-Gegensatz by Daniela Viereck
Cover of the book Burnout - Causes and prevention by Daniela Viereck
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Daniela Viereck
Cover of the book Qualitätsverbesserung der Lehre an der Volkshochschule. Personalsituation, Forderungen, Anforderungsprofile und Qualitätssicherung by Daniela Viereck
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Daniela Viereck
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Daniela Viereck
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Flagfootball by Daniela Viereck
Cover of the book Galicisch: Sprache oder Dialekt? by Daniela Viereck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy