Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by Hanna Ruehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640798810
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640798810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: Postcolonial Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Stuart Hall gilt als einer der wichtigsten Begründer der Cultural Studies. Geboren wurde Hall 1932 in Kingston, Jamaika. Dort wuchs er in einer Familie des unteren Mittelstandes auf. 1951 führte ihn sein Weg nach England, wo er studierte und später an verschiedenen Universitäten arbeitete, bis er 1968 Leiter des Birminghamer Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS) wurde (vgl. Krotz in Hepp/ Krotz/ Thomas 2009, S.210). Nachdem er diese Position 1977 aufgab, war Hall bis zu seiner Pensionierung 1997 als Professor für Soziologie an der britischen Open University tätig, ab 1995 war er zudem Präsident der British Sociological Association (vgl. Hall in Bromley/ Göttlich/ Winter 1999, S.92). Halls Interessen gelten dem Sozialismus, insbesondere dem in Groß Britannien, zudem beschäftigt er sich mit antikolonialer Politik in den Dritte- Welt- Ländern. Heute gilt Stuart Hall nicht nur als einer der wichtigsten Intellektuellen marxistischer Ordnung, sondern darüber hinaus 'international als visionärer, kritischer Intellektueller.' (ebd., S.92).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: Postcolonial Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Stuart Hall gilt als einer der wichtigsten Begründer der Cultural Studies. Geboren wurde Hall 1932 in Kingston, Jamaika. Dort wuchs er in einer Familie des unteren Mittelstandes auf. 1951 führte ihn sein Weg nach England, wo er studierte und später an verschiedenen Universitäten arbeitete, bis er 1968 Leiter des Birminghamer Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS) wurde (vgl. Krotz in Hepp/ Krotz/ Thomas 2009, S.210). Nachdem er diese Position 1977 aufgab, war Hall bis zu seiner Pensionierung 1997 als Professor für Soziologie an der britischen Open University tätig, ab 1995 war er zudem Präsident der British Sociological Association (vgl. Hall in Bromley/ Göttlich/ Winter 1999, S.92). Halls Interessen gelten dem Sozialismus, insbesondere dem in Groß Britannien, zudem beschäftigt er sich mit antikolonialer Politik in den Dritte- Welt- Ländern. Heute gilt Stuart Hall nicht nur als einer der wichtigsten Intellektuellen marxistischer Ordnung, sondern darüber hinaus 'international als visionärer, kritischer Intellektueller.' (ebd., S.92).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Auffassung von Großzügigkeit und Geiz in der arabischen Welt by Hanna Ruehle
Cover of the book Evidence-Based Insights Linked to the Millennium Development Goals by Hanna Ruehle
Cover of the book Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung by Hanna Ruehle
Cover of the book Town Planning Regulations by Hanna Ruehle
Cover of the book Sozialpolitik in Lateinamerika in den neunziger Jahren by Hanna Ruehle
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit by Hanna Ruehle
Cover of the book Standardorientierte Instrumente der Umwelpolitik by Hanna Ruehle
Cover of the book Franchising als Internationalisierungsmethode im Einzelhandel by Hanna Ruehle
Cover of the book Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik by Hanna Ruehle
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Hanna Ruehle
Cover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by Hanna Ruehle
Cover of the book Lebenskundeunterricht by Hanna Ruehle
Cover of the book Der Eigenwert des Lebens in Bezug auf den Tod by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy