Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Arbeitsmigration und Politik von 1871-1933 by Tobias Deppler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Deppler ISBN: 9783640201976
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Deppler
ISBN: 9783640201976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0 , Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar Heidelberg), Veranstaltung: Seminar 'Einwanderung im Nichteinwanderungsland' (EPG 2), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Historiker und Migrationsexperte Klaus J. Bade spricht im Zusammenhang mit der gegenwärtigen deutschen Migrationspolitik von einem 'verstärkt in den deutschen Köpfen verbreiteten negativen Migrationsbegriff, der Zuwanderung als Bedrohung von außen und als Ursache sozialer Probleme im Innern begreift' . Diese negative Konnotierung rühre unter anderem von spektakulärer Berichterstattung, stimmungsgeladener Politikgestaltung und unausgewogener Wissenschaftlichkeit her. Im Hinblick auf fortwährende Brennpunkte am Arbeitsmarkt und in der Sozialpolitik können historische Perspektiven und Standpunkte aktuelle Debatten über Migration und Politik ungemein bereichern; ja sie sind sogar notwendig, um uns Vergangenheitsdeutung und Gegenwartsverständnis in ihrer Wechselseitigkeit bewusst zu machen, damit wir Erwartungen an die Zukunft stellen dürfen. Doch können historische Entwicklungslinien von Überfremdungsängsten und Migrationspolitik innerhalb der aktuellen Debatte überhaupt angedeutet werden? Auf den folgenden Seiten soll für die Zeit zwischen 1871 und 1933 transnationale Arbeitsmigration und Politik untersucht und als Brückenkopf zum Verständnis gegenwärtiger Migrationspolitik kommentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0 , Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar Heidelberg), Veranstaltung: Seminar 'Einwanderung im Nichteinwanderungsland' (EPG 2), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Historiker und Migrationsexperte Klaus J. Bade spricht im Zusammenhang mit der gegenwärtigen deutschen Migrationspolitik von einem 'verstärkt in den deutschen Köpfen verbreiteten negativen Migrationsbegriff, der Zuwanderung als Bedrohung von außen und als Ursache sozialer Probleme im Innern begreift' . Diese negative Konnotierung rühre unter anderem von spektakulärer Berichterstattung, stimmungsgeladener Politikgestaltung und unausgewogener Wissenschaftlichkeit her. Im Hinblick auf fortwährende Brennpunkte am Arbeitsmarkt und in der Sozialpolitik können historische Perspektiven und Standpunkte aktuelle Debatten über Migration und Politik ungemein bereichern; ja sie sind sogar notwendig, um uns Vergangenheitsdeutung und Gegenwartsverständnis in ihrer Wechselseitigkeit bewusst zu machen, damit wir Erwartungen an die Zukunft stellen dürfen. Doch können historische Entwicklungslinien von Überfremdungsängsten und Migrationspolitik innerhalb der aktuellen Debatte überhaupt angedeutet werden? Auf den folgenden Seiten soll für die Zeit zwischen 1871 und 1933 transnationale Arbeitsmigration und Politik untersucht und als Brückenkopf zum Verständnis gegenwärtiger Migrationspolitik kommentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat) by Tobias Deppler
Cover of the book Recruitment & Selection: 'Psychometric' and 'Social perspective' model by Tobias Deppler
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald by Tobias Deppler
Cover of the book Die Entwicklung der Entwicklungshilfepolitik der Bundesregierung seit 1990 by Tobias Deppler
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Tobias Deppler
Cover of the book Voraussetzungen für die Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht by Tobias Deppler
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Tobias Deppler
Cover of the book Ein Kommentar zum Buch 'La Colmena' von Camilo José Cela by Tobias Deppler
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Tobias Deppler
Cover of the book Mythos Antifaschismus? Ein Mythos im Spiegel von 'Kindheitsmuster' und 'Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens' by Tobias Deppler
Cover of the book Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung by Tobias Deppler
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Tobias Deppler
Cover of the book China's influence in Africa by Tobias Deppler
Cover of the book Personalentwicklung - Ein Instrument zur internen und externen Qualitätssicherung: am Beispiel von KTQ und EFQM by Tobias Deppler
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Tobias Deppler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy