Die europäische Demokratie auf dem Prüfstand. Kann die Europäische Union ihr Demokratiedefizit durch Reformen und neue Formen des Regierens überwinden?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die europäische Demokratie auf dem Prüfstand. Kann die Europäische Union ihr Demokratiedefizit durch Reformen und neue Formen des Regierens überwinden? by Andreas Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Unger ISBN: 9783656840091
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Unger
ISBN: 9783656840091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Politische Strukturierung: Soziale Konflikte, Interessenvermittlung und politische Institutionen im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger hat angefangen, sich von Europa zu distanzieren. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Oftmals wird in den einzelnen europäischen Nationalstaaten, nicht zuletzt aus wahltaktischen Gründen, eine zum Teil populistisch-kritische Debatte über die EU geführt. Wir geben mittlerweile ungebremst Milliarden für Rettungsprogramme aus, ohne dass diese parlamentarisch ausreichend kontrolliert werden. Die finanziellen Risiken der EU-Politik nähern sich allmählich der Billionengrenze. Hinzu kommt, dass die Bürgerinnen und Bürger aufgrund der oftmals undurchsichtigen Entscheidungsprozesse im fernen Brüssel das Vertrauen in die EU verlieren. Sie fühlen sich nicht nur schlecht informiert, sondern oftmals auch durch Entscheidungen in Brüssel benachteiligt. Ihrem Verständnis nach handeln die Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat auf informelle Art und Weise Beschlüsse aus. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Politische Strukturierung: Soziale Konflikte, Interessenvermittlung und politische Institutionen im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger hat angefangen, sich von Europa zu distanzieren. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Oftmals wird in den einzelnen europäischen Nationalstaaten, nicht zuletzt aus wahltaktischen Gründen, eine zum Teil populistisch-kritische Debatte über die EU geführt. Wir geben mittlerweile ungebremst Milliarden für Rettungsprogramme aus, ohne dass diese parlamentarisch ausreichend kontrolliert werden. Die finanziellen Risiken der EU-Politik nähern sich allmählich der Billionengrenze. Hinzu kommt, dass die Bürgerinnen und Bürger aufgrund der oftmals undurchsichtigen Entscheidungsprozesse im fernen Brüssel das Vertrauen in die EU verlieren. Sie fühlen sich nicht nur schlecht informiert, sondern oftmals auch durch Entscheidungen in Brüssel benachteiligt. Ihrem Verständnis nach handeln die Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat auf informelle Art und Weise Beschlüsse aus. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Analyse einer an Jahresabschlussinformationen orientierten Unternehmensbewertung nach HGB und IFRS by Andreas Unger
Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Andreas Unger
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Andreas Unger
Cover of the book Trainingslehre II: Effekte des Ausdauertrainings bei arterieller Hypertonie by Andreas Unger
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Andreas Unger
Cover of the book Schatten in der Bibel by Andreas Unger
Cover of the book Der Begriff der Intuition in Rene Descartes 'Regulae as directionem ingenii' by Andreas Unger
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Andreas Unger
Cover of the book Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944 by Andreas Unger
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Andreas Unger
Cover of the book Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005) by Andreas Unger
Cover of the book Die Jesuiten im protestantisch geprägten Deutschen Reich ab 1871 by Andreas Unger
Cover of the book Moderner Antisemitismus - Judenfeindlichkeit nach 1945 by Andreas Unger
Cover of the book Strategisches Management professioneller Fußballclubs und Erstellung einer beispielhaften Balanced Scorecard by Andreas Unger
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Andreas Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy