Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas by Cornelia Klären, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Klären ISBN: 9783638463362
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Klären
ISBN: 9783638463362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Hotelmanagement, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Phänomene geworden. Diese Entwicklung macht auch vor dem Tourismus und der Hotelbranche nicht halt. Die wachsende Bedeutung weltweiter Hotelketten zeigt sich in der rasant zunehmenden Ausdehnung und internationalen Verflechtung von Hotels und Hotelgesellschaften. Den Ursprung dieser Entwicklung findet die Hotellerie in den USA, wo bereits Anfang des letzten Jahrhunderts die ersten Hotelketten entstanden sind. Ebenso wie die Entstehung der Kettenhotellerie werden in den Vereinigten Staaten weitere Trends geboren, von denen sich einige, wie beispielsweise die funktionelle Entkopplung von Eigentum und Betrieb eines Hotels, auf dem internationalen Hotelmarkt verbreiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas. Das zweite Kapitel dient der Begriffsdefinition und gewährt einen allgemeinen Überblick über das Beherbergungsgewerbe, seine Einordnung in die Tourismuswirtschaft, seine Systematik sowie Besonderheiten. Im dritten Kapitel wird ein Überblick über den US-Amerikanischen Hotelmarkt, dessen Entwicklung und Strukturmerkmale gegeben. Im letzten Teil der Arbeit wird schließlich die Struktur des Hotelmarktes der Stadt Las Vegas untersucht, dessen Angebot an Unterkünften sich stark von dem anderer Großstädte der USA unterscheidet. Zum 100. Geburtstag der Stadt in diesem Jahr gab es den größten Geburtstagskuchen der Welt. Dieser Rekord ist bezeichnend für ganz Las Vegas sowie seinen Hotelmarkt. Nach Untersuchung dieses Marktes schließt die folgende Arbeit mit einem Ausblick aus Sicht der Verfasserin ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Hotelmanagement, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Phänomene geworden. Diese Entwicklung macht auch vor dem Tourismus und der Hotelbranche nicht halt. Die wachsende Bedeutung weltweiter Hotelketten zeigt sich in der rasant zunehmenden Ausdehnung und internationalen Verflechtung von Hotels und Hotelgesellschaften. Den Ursprung dieser Entwicklung findet die Hotellerie in den USA, wo bereits Anfang des letzten Jahrhunderts die ersten Hotelketten entstanden sind. Ebenso wie die Entstehung der Kettenhotellerie werden in den Vereinigten Staaten weitere Trends geboren, von denen sich einige, wie beispielsweise die funktionelle Entkopplung von Eigentum und Betrieb eines Hotels, auf dem internationalen Hotelmarkt verbreiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas. Das zweite Kapitel dient der Begriffsdefinition und gewährt einen allgemeinen Überblick über das Beherbergungsgewerbe, seine Einordnung in die Tourismuswirtschaft, seine Systematik sowie Besonderheiten. Im dritten Kapitel wird ein Überblick über den US-Amerikanischen Hotelmarkt, dessen Entwicklung und Strukturmerkmale gegeben. Im letzten Teil der Arbeit wird schließlich die Struktur des Hotelmarktes der Stadt Las Vegas untersucht, dessen Angebot an Unterkünften sich stark von dem anderer Großstädte der USA unterscheidet. Zum 100. Geburtstag der Stadt in diesem Jahr gab es den größten Geburtstagskuchen der Welt. Dieser Rekord ist bezeichnend für ganz Las Vegas sowie seinen Hotelmarkt. Nach Untersuchung dieses Marktes schließt die folgende Arbeit mit einem Ausblick aus Sicht der Verfasserin ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Research methods. Uses and limitations of questionnaires, interviews, and case studies by Cornelia Klären
Cover of the book Medienbilder als Körperbilder am Beispiel von Bruce Nauman und Vito Acconci by Cornelia Klären
Cover of the book Multitasking im Straßenverkehr: Eine reelle Gefahr? by Cornelia Klären
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Cornelia Klären
Cover of the book Bevölkerungspolitik in Entwicklungsländern - veranschaulicht am Beispiel der Transmigrasi in Indonesien by Cornelia Klären
Cover of the book Soziologischer und historischer Institutionalismus by Cornelia Klären
Cover of the book Zu: John Locke, Über die Regierung by Cornelia Klären
Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Cornelia Klären
Cover of the book Alkuin - Eine Biografie by Cornelia Klären
Cover of the book Literarische Darstellung eines Erziehungskonzepts von Joachim Heinrich Campe im Roman 'Robinson der Jüngere' by Cornelia Klären
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Cornelia Klären
Cover of the book Eigenständigkeit, Lernentwicklungsbericht und Kompetenz - Momente eines 'anderen' Unterrichts by Cornelia Klären
Cover of the book Selbstmord als soziologisches Problem by Cornelia Klären
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Cornelia Klären
Cover of the book Suizid - vorzeitiger Ausstieg im Alter? by Cornelia Klären
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy