Sterben im Hospiz aus pflegerischer und rechtlicher Sicht betrachtet

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Sterben im Hospiz aus pflegerischer und rechtlicher Sicht betrachtet by Birgit Sannemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Sannemann ISBN: 9783638276986
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Sannemann
ISBN: 9783638276986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, , Veranstaltung: Weiterbildungskurs zur Pflegedienstleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch meine Tätigkeit als Altenpflegerin im stationären wie auch ambulanten Bereich wurde ich mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert. Sehr oft habe ich dabei erlebt wie auch unter Pflegekräften der Tod tabuisiert und Sterbebegleitung als eine Aufgabe empfunden wurde, die man gerne ausgrenzt. Bei vielen besteht Angst davor sich mit dem Sterbeprozess auseinander zu setzen. Zu sehr wird man an die eigene Endlichkeit erinnert. Selbst in der Ausbildung von Pflegekräften wird diese Thematik nur unzureichend behandelt. Auch ich habe erst mit den Jahren meiner beruflichen Tätigkeit die Angst vor dem Tod verloren. Sterben ist für mich inzwischen ein wichtiger Teil des Lebens, den ich nach meinen eigenen Wünschen gestalten möchte. Von der Hospizidee und deren Prinzip einer menschenwürdigen Sterbebegleitung habe ich zum ersten Mal während einer Fortbildung gehört. Die humanistische und ganzheitliche Betreuungsform hat mich so fasziniert, dass ich mich privat und beruflich näher damit auseinandergesetzt habe. Inzwischen ist das Thema 'Hospiz' auch in der Öffentlichkeit aktuell geworden. Ich bin der Meinung, durch das Ansprechen solcher Themen ein Umdenken auch im Pflegebereich erreichen zu können und habe es zum Inhalt meiner Abschlussarbeit gemacht. Zur methodischen Vorgehensweise ist zu sagen, dass ich außer aktueller Fachliteratur auch Fachzeitschriften, Broschüren zum Thema, sowie Informationen aus dem Internet benutzt habe. Verwendete Fremdwörter und Abkürzungen erläutere ich im Text. Der Einfachheit halber habe ich mich für die männliche Formulierungsweise entschieden, wobei jedoch stets beide Geschlechter gemeint sind. Die Arbeit werde ich in verschiedene Themenbereiche untergliedern. Ich möchte damit erreichen, dass jedermann sich einen Überblick über die Arbeit der Hospizbewegung verschaffen kann. Beginnen werde ich dabei mit der Entwicklungsgeschichte der Hospizidee, um dann die verschiedenen Hospizangebote und deren Aufgaben zu erläutern. Des Weiteren gehe ich auf die Bedeutung von Hospizen im Gesundheitswesen ein und lege dort auch den Schwerpunkt meiner Arbeit. Eingehen werde ich auch auf die rechtlichen Belange wie Sterbehilfe, Patientenverfügung und abschließend auf die Finanzierung von Hospizen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, , Veranstaltung: Weiterbildungskurs zur Pflegedienstleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch meine Tätigkeit als Altenpflegerin im stationären wie auch ambulanten Bereich wurde ich mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert. Sehr oft habe ich dabei erlebt wie auch unter Pflegekräften der Tod tabuisiert und Sterbebegleitung als eine Aufgabe empfunden wurde, die man gerne ausgrenzt. Bei vielen besteht Angst davor sich mit dem Sterbeprozess auseinander zu setzen. Zu sehr wird man an die eigene Endlichkeit erinnert. Selbst in der Ausbildung von Pflegekräften wird diese Thematik nur unzureichend behandelt. Auch ich habe erst mit den Jahren meiner beruflichen Tätigkeit die Angst vor dem Tod verloren. Sterben ist für mich inzwischen ein wichtiger Teil des Lebens, den ich nach meinen eigenen Wünschen gestalten möchte. Von der Hospizidee und deren Prinzip einer menschenwürdigen Sterbebegleitung habe ich zum ersten Mal während einer Fortbildung gehört. Die humanistische und ganzheitliche Betreuungsform hat mich so fasziniert, dass ich mich privat und beruflich näher damit auseinandergesetzt habe. Inzwischen ist das Thema 'Hospiz' auch in der Öffentlichkeit aktuell geworden. Ich bin der Meinung, durch das Ansprechen solcher Themen ein Umdenken auch im Pflegebereich erreichen zu können und habe es zum Inhalt meiner Abschlussarbeit gemacht. Zur methodischen Vorgehensweise ist zu sagen, dass ich außer aktueller Fachliteratur auch Fachzeitschriften, Broschüren zum Thema, sowie Informationen aus dem Internet benutzt habe. Verwendete Fremdwörter und Abkürzungen erläutere ich im Text. Der Einfachheit halber habe ich mich für die männliche Formulierungsweise entschieden, wobei jedoch stets beide Geschlechter gemeint sind. Die Arbeit werde ich in verschiedene Themenbereiche untergliedern. Ich möchte damit erreichen, dass jedermann sich einen Überblick über die Arbeit der Hospizbewegung verschaffen kann. Beginnen werde ich dabei mit der Entwicklungsgeschichte der Hospizidee, um dann die verschiedenen Hospizangebote und deren Aufgaben zu erläutern. Des Weiteren gehe ich auf die Bedeutung von Hospizen im Gesundheitswesen ein und lege dort auch den Schwerpunkt meiner Arbeit. Eingehen werde ich auch auf die rechtlichen Belange wie Sterbehilfe, Patientenverfügung und abschließend auf die Finanzierung von Hospizen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by Birgit Sannemann
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Birgit Sannemann
Cover of the book Unemployment and Poverty in Brazil by Birgit Sannemann
Cover of the book In love with a murderer. Why do women date convicted violent offenders? by Birgit Sannemann
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern by Birgit Sannemann
Cover of the book Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich by Birgit Sannemann
Cover of the book Die ältesten Zeugnisse des Arabischen by Birgit Sannemann
Cover of the book Perceived Effective Teacher: Does One Impact on the Academic Performance of College Students in Ateneo de Naga University? by Birgit Sannemann
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Birgit Sannemann
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Birgit Sannemann
Cover of the book Widerstand und Resistenz by Birgit Sannemann
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Birgit Sannemann
Cover of the book Grundlagen der musique concrète by Birgit Sannemann
Cover of the book Wie funktioniert eigentlich JPEG? by Birgit Sannemann
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Birgit Sannemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy