Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung

ein Wendepunkt mit Bedeutung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Johannes Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Schulz ISBN: 9783638604420
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Schulz
ISBN: 9783638604420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Ottonen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit betrachtet die Schlacht gegen die Ungarn im Mittelpunkt und zeigt die differenzierten Folgen für Otto den Grossen, das Reich und die Ungarn. Indem ausführlich die Zeit vor 955 mit allen in- und externen Schwierigkeiten in der Politik Ottos betrachtet wurde, steht die Schlacht auf dem Lechfeld unter besonderer Einbeziehung der Quelle Widukind von Korvei als Zentraler Wendepunkt in Ottos Historie. Es wird auf die zeitgenössische religiöse Außenwirkung eingegangen, und ob daraus ein späteres Kaisertum erst möglich wurde. Ebenso ergaben sich Folgen für das Reich, dem in dieser Zeit ein Grundstein gelegt wurde, auf welchem bis zu Napoleon aufgebaut werden konnte. Ebenso ergab sich für die Ungarn ein vollkommener Bruch der in einer Selbstfindungsphase und schließlich in der Kultivierung jener schloss. Alles in allem ist Ottos Beiname 'der Grosse' auch auf dieses große Ereignis zurückzuführen, welches Vieles in Ottos Plänen leichter bzw. erst möglich gemacht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Ottonen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorliegende Arbeit betrachtet die Schlacht gegen die Ungarn im Mittelpunkt und zeigt die differenzierten Folgen für Otto den Grossen, das Reich und die Ungarn. Indem ausführlich die Zeit vor 955 mit allen in- und externen Schwierigkeiten in der Politik Ottos betrachtet wurde, steht die Schlacht auf dem Lechfeld unter besonderer Einbeziehung der Quelle Widukind von Korvei als Zentraler Wendepunkt in Ottos Historie. Es wird auf die zeitgenössische religiöse Außenwirkung eingegangen, und ob daraus ein späteres Kaisertum erst möglich wurde. Ebenso ergaben sich Folgen für das Reich, dem in dieser Zeit ein Grundstein gelegt wurde, auf welchem bis zu Napoleon aufgebaut werden konnte. Ebenso ergab sich für die Ungarn ein vollkommener Bruch der in einer Selbstfindungsphase und schließlich in der Kultivierung jener schloss. Alles in allem ist Ottos Beiname 'der Grosse' auch auf dieses große Ereignis zurückzuführen, welches Vieles in Ottos Plänen leichter bzw. erst möglich gemacht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik by Johannes Schulz
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. Jahrhundert by Johannes Schulz
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Johannes Schulz
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Johannes Schulz
Cover of the book Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister by Johannes Schulz
Cover of the book Der Westerner - Die Heldenfigur des Westernfilms am Beispiel Ethan Edwards in John Fords 'The Searchers' by Johannes Schulz
Cover of the book Ian McEwan's Short Story 'First Love, Last Rites' as a Story of Initiation and Adolescence by Johannes Schulz
Cover of the book Konzept für die Neueinführung integrativen Unterrichts an der Realschule Benrath in der ersten integrativen Klasse (Klasse 5) by Johannes Schulz
Cover of the book Thales von Milet - Der erste Philosoph? by Johannes Schulz
Cover of the book Rating als Instrument der Bonitätsanalyse by Johannes Schulz
Cover of the book ERP-Systeme und Workflowmanagement by Johannes Schulz
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Johannes Schulz
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Johannes Schulz
Cover of the book Die Grabungsgeschichte von Hattuscha by Johannes Schulz
Cover of the book Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen by Johannes Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy