Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by René Marks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Marks ISBN: 9783638003612
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Marks
ISBN: 9783638003612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Steuern, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ständigen Änderungen im Steuerrecht und in der Rechtsprechung wird die Einordnung von Aufwendungen bei Immobilien für den Steuerpflichtigen immer unübersichtlicher. Die Abgrenzung von Erhaltungs- und Herstellungsaufwand spielt eine zentrale Rolle bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige umfangreiche Reparatur- und Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen hat oder plant diese vorzunehmen. In der Regel hat der Steuerpflichtige das Ziel, den Aufwand schnell steuerlich geltend zu machen, um die Einkünfte aus der Vermietung und Verpachtung möglichst gering zu halten. Ihm ist schon klar, dass es Herstellungs- und Erhaltungsaufwand gibt und dass die Behandlung der Reparatur- und Modernisierungsaufwendungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Mit der genauen Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungsaufwand und der steuerlichen Behandlung von Besonderheiten ist der einfache Steuerpflichtige in der Regel aber nicht vertraut. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist, dem Steuerpflichtigen die Problematik von Herstellungs- und Erhaltungsaufwand verständlich darzulegen und ihm zu zeigen, wie er durch geschickte Gestaltung die Regelungen des Gesetzgebers umgehen kann um sein Ziel, den sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwand, zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Steuern, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ständigen Änderungen im Steuerrecht und in der Rechtsprechung wird die Einordnung von Aufwendungen bei Immobilien für den Steuerpflichtigen immer unübersichtlicher. Die Abgrenzung von Erhaltungs- und Herstellungsaufwand spielt eine zentrale Rolle bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige umfangreiche Reparatur- und Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen hat oder plant diese vorzunehmen. In der Regel hat der Steuerpflichtige das Ziel, den Aufwand schnell steuerlich geltend zu machen, um die Einkünfte aus der Vermietung und Verpachtung möglichst gering zu halten. Ihm ist schon klar, dass es Herstellungs- und Erhaltungsaufwand gibt und dass die Behandlung der Reparatur- und Modernisierungsaufwendungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Mit der genauen Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungsaufwand und der steuerlichen Behandlung von Besonderheiten ist der einfache Steuerpflichtige in der Regel aber nicht vertraut. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist, dem Steuerpflichtigen die Problematik von Herstellungs- und Erhaltungsaufwand verständlich darzulegen und ihm zu zeigen, wie er durch geschickte Gestaltung die Regelungen des Gesetzgebers umgehen kann um sein Ziel, den sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwand, zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen by René Marks
Cover of the book Biografieforschung und lebenslanges Lernen by René Marks
Cover of the book Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin by René Marks
Cover of the book Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik für die Arbeit des Religionspädagogen by René Marks
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und das EU-Beihilferecht by René Marks
Cover of the book Beurteilung des US-Cross-Border-Leasings als kommunale Finanzierungsalternative by René Marks
Cover of the book Investigation on the influence of Chinese traditional elements in contemporary building design by Western architects in China by René Marks
Cover of the book Eine neue (E)ra? by René Marks
Cover of the book Methoden zur Strommarktkopplung in Europa by René Marks
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by René Marks
Cover of the book 'Normative Vorstellungen' zur Arbeitsteilung in der Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung by René Marks
Cover of the book Entr'acte zwischen Dadaismus und Surrealismus by René Marks
Cover of the book Interessenvermittlung in den Bundestag - Möglichkeiten der Parteien und Verbände by René Marks
Cover of the book Diskriminierung oder soziale Herkunftseffekte? Übertrittsempfehlungen im deutschen Schulsystem by René Marks
Cover of the book Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern by René Marks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy