Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668045668
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668045668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand dieses Unterrichtsentwurfes den Hintergrund von altem Brauchtum kennenlernen, erfahren, dass dieser Brauch den Inhalt vieler Lieder und Gedichte geprägt hat, und anhand eines einfachen Rezeptes Lebkuchen backen. Der Lebkuchen ist ein Gebäck, das aus Honig, Mehl, Mandeln und Gewürzen besteht. Der leicht bittere Geschmack dieses Gebäcks kommt von der Pottasche oder dem Backtriebmittel Hirschhornsalz, welches anstelle von Hefe zum Treiben verwendet wird. Wo genau der Name 'Lebkuchen' herkommt, ist allerdings umstritten. Eine Theorie ist, dass der Ursprung des Wortes vom altdeutschen 'Lebbe' kommt, was 'sehr süß' bedeutet. Eine zweite Vermutung von Experten ist, dass es vom lateinischen Wort 'libum' abstammt, was auf Deutsch 'Fladen' heißt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand dieses Unterrichtsentwurfes den Hintergrund von altem Brauchtum kennenlernen, erfahren, dass dieser Brauch den Inhalt vieler Lieder und Gedichte geprägt hat, und anhand eines einfachen Rezeptes Lebkuchen backen. Der Lebkuchen ist ein Gebäck, das aus Honig, Mehl, Mandeln und Gewürzen besteht. Der leicht bittere Geschmack dieses Gebäcks kommt von der Pottasche oder dem Backtriebmittel Hirschhornsalz, welches anstelle von Hefe zum Treiben verwendet wird. Wo genau der Name 'Lebkuchen' herkommt, ist allerdings umstritten. Eine Theorie ist, dass der Ursprung des Wortes vom altdeutschen 'Lebbe' kommt, was 'sehr süß' bedeutet. Eine zweite Vermutung von Experten ist, dass es vom lateinischen Wort 'libum' abstammt, was auf Deutsch 'Fladen' heißt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Anonym
Cover of the book Die Revolution von 1525 - 'Ein Bauernkrieg?' by Anonym
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich by Anonym
Cover of the book Human Rights and Climate Change by Anonym
Cover of the book Falsche Meinung in Platons 'Theaitetos' by Anonym
Cover of the book 'Öltank' - Simulation einer Real-Situation by Anonym
Cover of the book Analyse eines Seegüterteilmarktes am Beispiel der Kühlgutlogistik unter besonderer Beachtung des nordeuropäischen Marktes by Anonym
Cover of the book Corporate Governance und Signaling: Meldepflichtige Geschäfte nach §15a WpHG by Anonym
Cover of the book Faktoren des Multi-Channel-Marketing by Anonym
Cover of the book Creating Customer Value for Generation Y by Anonym
Cover of the book Der Wandel nationalstaatlichen Regierens im Kontext der Globalisierung by Anonym
Cover of the book Der schwarze Tod in der Literatur am Beispiel Albert Camus' 'Die Pest' by Anonym
Cover of the book Die Kennzahl EBIT - Darstellung und kritische Würdigung by Anonym
Cover of the book Aktuelle Problemstellung aus dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) by Anonym
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy