Staatsverschuldung

Begriff, gesamtwirtschaftliche Funktion, internationaler Vergleich

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Staatsverschuldung by Sebastian Bloch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Bloch ISBN: 9783640468935
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Bloch
ISBN: 9783640468935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation, ist die Aufnahme neuer Staatsschulden ein willkommenes Mittel zur Kompensation. Doch nicht nur die aktuellen Szenarien sollten Beachtung finden. Vielmehr sind Alternativen zu suchen, die die massiv vorhandenen Altlasten abbauen können und den Abwärtstrend der nationalen, sowie der internationalen Wirtschaft durchbrechen; denn die Schuldenuhr zählt scheinbar unaufhörlich weiter. Die vorliegende Arbeit hat sich der Beschreibung dieser Problematik angenommen und verfolgt die Zielsetzung neben einer Begriffsdefinition der Staatsverschuldung näher auf die derzeitige wirtschaftliche Situation, sowie die durch die Verschuldung verursachten Folgen einzugehen. Des Weiteren sollen prägnant Instrumente beziehungsweise Kennzahlen vorgestellt werden, die benutzt werden können, um den Status-Quo zu beschreiben und um im Idealfall entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten lassen. Weiterführend soll die Position Deutschlands im internationalen Vergleich vorgestellt werden. Abschließend wird zu den Grenzen der Staatsverschuldung Stellung genommen und auf mögliche Gegenmaßnahmen hingewiesen, die - unter Beachtung der jeweiligen Vor- und Nachteile - mögliche Wege aus der Krise beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation, ist die Aufnahme neuer Staatsschulden ein willkommenes Mittel zur Kompensation. Doch nicht nur die aktuellen Szenarien sollten Beachtung finden. Vielmehr sind Alternativen zu suchen, die die massiv vorhandenen Altlasten abbauen können und den Abwärtstrend der nationalen, sowie der internationalen Wirtschaft durchbrechen; denn die Schuldenuhr zählt scheinbar unaufhörlich weiter. Die vorliegende Arbeit hat sich der Beschreibung dieser Problematik angenommen und verfolgt die Zielsetzung neben einer Begriffsdefinition der Staatsverschuldung näher auf die derzeitige wirtschaftliche Situation, sowie die durch die Verschuldung verursachten Folgen einzugehen. Des Weiteren sollen prägnant Instrumente beziehungsweise Kennzahlen vorgestellt werden, die benutzt werden können, um den Status-Quo zu beschreiben und um im Idealfall entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten lassen. Weiterführend soll die Position Deutschlands im internationalen Vergleich vorgestellt werden. Abschließend wird zu den Grenzen der Staatsverschuldung Stellung genommen und auf mögliche Gegenmaßnahmen hingewiesen, die - unter Beachtung der jeweiligen Vor- und Nachteile - mögliche Wege aus der Krise beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The influence of presidential and parliamentary government on interest groups' behavior by Sebastian Bloch
Cover of the book Steigerung der Kompetenzerwartung im polizeilichen Einsatztraining by Sebastian Bloch
Cover of the book Zum Paradigma der Kompetenzorientierung in der aktuellen Bildungs- und Berufsbildungsdiskussion by Sebastian Bloch
Cover of the book Spanisch in Amerika by Sebastian Bloch
Cover of the book Politische Strömungen in Spanien bis zu den frühen 1930er Jahren by Sebastian Bloch
Cover of the book Der ProfilPASS als Qualifikationsnachweis. Ein ressourcenorientiertes Methodenkonzept by Sebastian Bloch
Cover of the book Das ? der Kultur - Eine Physiologie des interkulturellen Managements by Sebastian Bloch
Cover of the book Schulische Sozialisation mit geschlechtsspezifischen Unterschieden: Notwendigkeit oder Irrtum? by Sebastian Bloch
Cover of the book Gewaltdarstellung in elektronischen Medien in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung von Vorschul- und Grundschulkindern und deren Rezeptionsfähigkeit by Sebastian Bloch
Cover of the book Verbal and pictorial metaphor in advertisement by Sebastian Bloch
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Sebastian Bloch
Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Sebastian Bloch
Cover of the book Psychologische Aggressionstheorien und aggressives Verhalten von Heimkindern im Alter von 6-12 Jahren am Beispiel einer Wohngruppe in Berlin Kreuzberg by Sebastian Bloch
Cover of the book Der Aufstieg des Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat by Sebastian Bloch
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Sebastian Bloch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy