Change Management - Qualitätsentwicklung an einer Schweizer Berufsmaturitätsschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Change Management - Qualitätsentwicklung an einer Schweizer Berufsmaturitätsschule by Christian Bohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bohl ISBN: 9783656223023
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bohl
ISBN: 9783656223023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist die Grundlage einer Zusammenfassung eines gehaltenen Referates in dem 'Kurs Evaluation und Organisationsentwicklung'. Im weiteren Verlauf werde ich die Kernpunkte des 'Change Management' erläutern und im Abschnitt 8 auf den Change-Prozess in der Schweizer Berufsmaturität eingehen. Die Gründe für 'Change Management' / Veränderungen können sehr vielfältig sein. Die Auslöser können von außen kommen, aber auch direkt aus der Organisation. Das heißt, dass die Auslöser so individuell wie die Organisationen selbst sein können. Ein sehr erfolgreiches Unternehmen kann schon wegen des Erfolges gezwungen sein, sich neu zu formatieren um weiter Wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Non Profit Unternehmen sind von solchen Maßnahmen nicht ausgeschlossen und benötigen immer öfter Veränderungen mit Hilfe des Change Management. 'Der Faktor 'Mensch' ist wesentlicher Bestandteil aller Veränderungsprozesse und gleichermaßen der kritische Erfolgsfaktor.' (FAZ, 21.06.1999) 'Anyone who tells you it is easy to change the way people do things is either a liar, a management consultant, or both.' (The Economist) Die Fähigkeit zur Veränderung (Wandlungsorientierung) zählt zu den Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Doch überall dort, wo Menschen arbeiten, ist es mit der reinen Umsetzung von Veränderungsvorhaben nicht getan. Der Mensch steht dem Wandel, sobald er ihn persönlich betrifft, meist skeptisch und ängstlich gegenüber. Aktiver und passiver Widerstand ist häufig die Folge. In einem Unternehmen, das seinen Mitarbeitern diese Ängste und Unsicherheiten nicht nehmen kann, ist der Wandel zum Scheitern verurteilt. Und ohne die notwendigen Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen hat ein Unternehmen keine Chance, am Markt zu bestehen. Auf ein zielgerichtetes Change Management kann also kein Veränderungskonzept verzichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist die Grundlage einer Zusammenfassung eines gehaltenen Referates in dem 'Kurs Evaluation und Organisationsentwicklung'. Im weiteren Verlauf werde ich die Kernpunkte des 'Change Management' erläutern und im Abschnitt 8 auf den Change-Prozess in der Schweizer Berufsmaturität eingehen. Die Gründe für 'Change Management' / Veränderungen können sehr vielfältig sein. Die Auslöser können von außen kommen, aber auch direkt aus der Organisation. Das heißt, dass die Auslöser so individuell wie die Organisationen selbst sein können. Ein sehr erfolgreiches Unternehmen kann schon wegen des Erfolges gezwungen sein, sich neu zu formatieren um weiter Wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Non Profit Unternehmen sind von solchen Maßnahmen nicht ausgeschlossen und benötigen immer öfter Veränderungen mit Hilfe des Change Management. 'Der Faktor 'Mensch' ist wesentlicher Bestandteil aller Veränderungsprozesse und gleichermaßen der kritische Erfolgsfaktor.' (FAZ, 21.06.1999) 'Anyone who tells you it is easy to change the way people do things is either a liar, a management consultant, or both.' (The Economist) Die Fähigkeit zur Veränderung (Wandlungsorientierung) zählt zu den Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Doch überall dort, wo Menschen arbeiten, ist es mit der reinen Umsetzung von Veränderungsvorhaben nicht getan. Der Mensch steht dem Wandel, sobald er ihn persönlich betrifft, meist skeptisch und ängstlich gegenüber. Aktiver und passiver Widerstand ist häufig die Folge. In einem Unternehmen, das seinen Mitarbeitern diese Ängste und Unsicherheiten nicht nehmen kann, ist der Wandel zum Scheitern verurteilt. Und ohne die notwendigen Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen hat ein Unternehmen keine Chance, am Markt zu bestehen. Auf ein zielgerichtetes Change Management kann also kein Veränderungskonzept verzichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spannungsmessung mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Christian Bohl
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Christian Bohl
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Christian Bohl
Cover of the book Palliativpflege in der Geriatrie by Christian Bohl
Cover of the book Veränderung des Leseverhaltens in der Mediengesellschaft by Christian Bohl
Cover of the book Kerninhalte eines postmodernen Verständnisses von Sozialarbeit by Christian Bohl
Cover of the book Überwachung des Netzwerks - Netzwerkmonitoring mit Nagios by Christian Bohl
Cover of the book Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern by Christian Bohl
Cover of the book Interkulturalität in der Werbung by Christian Bohl
Cover of the book Managing aviation maintenance organizational errors and risks by Christian Bohl
Cover of the book Wertschöpfung durch vernetzte Kompetenz - Von Unternehmens- zu Kompetenznetzen der Produktion by Christian Bohl
Cover of the book Mutterschutz, insbesondere die Berechnung der Schutzfristen (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Christian Bohl
Cover of the book Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen by Christian Bohl
Cover of the book Die Gestalt Svidrigajlovs in Dostojewskis Roman 'Schuld und Sühne' by Christian Bohl
Cover of the book Standardorientierte Instrumente der Umwelpolitik by Christian Bohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy