Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783640850990
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783640850990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund eines historischen Interesses soll in der vorliegenden Seminararbeit der Versuch unternommen werden, die sprachphilosophische Programmatik bei Heraklit darzustellen. Vielmehr soll gezeigt werden, wie der bereits von seinen Zeitgenossen auch so genannte 'der Dunkle' enorme Impulse für die spätere Entwicklung der abendländischen Sprachphilosophie gesetzt hat. Für dieses Vorhaben ist es zunächst notwendig, die enge Verknüpfung von Ontologie und Sprache im heraklitischen Denken zu demonstrieren. Darauf basierend soll gezeigt werden, welche Auffassung Heraklit zum Verhältnis von Name und Ding sowie der Richtigkeit der Wörter einnimmt. In diesem Kontext bietet es sich zugleich an, die Wirkung dieser sprachphilosophischen Ansichten auf später auftretende Perspektiven - insbesondere im Dialog Kratylos von Platon - zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund eines historischen Interesses soll in der vorliegenden Seminararbeit der Versuch unternommen werden, die sprachphilosophische Programmatik bei Heraklit darzustellen. Vielmehr soll gezeigt werden, wie der bereits von seinen Zeitgenossen auch so genannte 'der Dunkle' enorme Impulse für die spätere Entwicklung der abendländischen Sprachphilosophie gesetzt hat. Für dieses Vorhaben ist es zunächst notwendig, die enge Verknüpfung von Ontologie und Sprache im heraklitischen Denken zu demonstrieren. Darauf basierend soll gezeigt werden, welche Auffassung Heraklit zum Verhältnis von Name und Ding sowie der Richtigkeit der Wörter einnimmt. In diesem Kontext bietet es sich zugleich an, die Wirkung dieser sprachphilosophischen Ansichten auf später auftretende Perspektiven - insbesondere im Dialog Kratylos von Platon - zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgreiche Zweisprachigkeit by Stefan Witzmann
Cover of the book Lateinamerika in der Globalisierung - Der Einfluss der globalen Integration by Stefan Witzmann
Cover of the book Psychoakustik by Stefan Witzmann
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Stefan Witzmann
Cover of the book Das Narrative als Grundbegriffe der Filmanalyse. Schriftliterarisches und filmisches Erzählen am Beispiel von 'Smoke' by Stefan Witzmann
Cover of the book Norderney - Ein Ziel des Massentourismus? by Stefan Witzmann
Cover of the book Wie rational ist Konsum? by Stefan Witzmann
Cover of the book Umberto Eco: Baudolino by Stefan Witzmann
Cover of the book Segmentberichterstattung im internationalen Umfeld by Stefan Witzmann
Cover of the book A Dynamic Approach to the Language Adjustment of Expatriates and the Interaction of their Hierarchy Level and Assignment Vector by Stefan Witzmann
Cover of the book Burnout - Causes and prevention by Stefan Witzmann
Cover of the book Aufstellen und Horizontieren eines Nivellierinstrumentes (Unterweisung Vermessungstechniker / -in) by Stefan Witzmann
Cover of the book Die weltweite Finanzkrise by Stefan Witzmann
Cover of the book Achtsamkeit als Managementleitmotiv in Non-Profit-Organisationen by Stefan Witzmann
Cover of the book Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy