Erziehung und Bildung in Iran

Entwicklung des Bildungssystems seit dem 19 Jh.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Erziehung und Bildung in Iran by Pinar Kehribar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pinar Kehribar ISBN: 9783640100859
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pinar Kehribar
ISBN: 9783640100859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung dient sowohl der Entfaltung des inneren Menschseins und der eigenen Individualität, als auch zur gesellschaftlichen Nützlichkeit. Oftmals werden Bildungsinhalte in einen gesellschaftlichen Kontext gerückt, so dass diese wiederum zunächst zur Erziehung werden. Bildung ist demnach eine spezielle Erziehung bestimmter Fähigkeiten. Ziel der Erziehung ist es, Menschen ihren Platz in einer Gesellschaft zuzuweisen. Es gibt drei Arten von Erziehung, die Erziehung des Körpers, des Verstandes und der Seele. Im Islam ist die Bildung eine allgemein menschliche Erziehung, der Koran und die Aussprüche des Propheten Muhammad, die Gebote und Verbote, dienen als Maßstab der Erziehung. Entscheidungsfreiheit und Verwirklichungsfreiheit gehören zu den wesentlichen Erziehungsfaktoren des Islam. Das Erziehungs- und Bildungssystem eines Landes ist maßgebend als direkte Grundlage für den Aufbau der kommenden Generationen. Diese Arbeit führt die historische Entwicklung der Erziehung und Bildung in Iran unter Berücksichtigung lediglich für die Erziehung und Bildung relevanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse seit dem 19.Jahhundert auf. Inhalt: Einleitung 1. Erziehung im Islam S.3 1.2. Das traditionelle Erziehungs- und Bildungssystem S.5 2. Die Pahlavi-Dynastie 1925-1979 S.6 2.1.Die Bildungspolitik unter Reza Schah (1925-1941) S.7 2.2. Die Bildungspolitik unter Mohammad Reza Schah (1941-1979) S.8 2.3. Entwicklungsprogramme und 'Weiße Revolution' S.8 2.4. Die Schulreform von 1968 und das neue Bildungssystem S.10 3. Die islamische Revolution von 1979 S.12 3.1. Die 'Kulturrevolution' Ayatollah Khomeinis S.14 3.2. Das heutige Schulsystem im Iran S.16 Schluss S.18

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung dient sowohl der Entfaltung des inneren Menschseins und der eigenen Individualität, als auch zur gesellschaftlichen Nützlichkeit. Oftmals werden Bildungsinhalte in einen gesellschaftlichen Kontext gerückt, so dass diese wiederum zunächst zur Erziehung werden. Bildung ist demnach eine spezielle Erziehung bestimmter Fähigkeiten. Ziel der Erziehung ist es, Menschen ihren Platz in einer Gesellschaft zuzuweisen. Es gibt drei Arten von Erziehung, die Erziehung des Körpers, des Verstandes und der Seele. Im Islam ist die Bildung eine allgemein menschliche Erziehung, der Koran und die Aussprüche des Propheten Muhammad, die Gebote und Verbote, dienen als Maßstab der Erziehung. Entscheidungsfreiheit und Verwirklichungsfreiheit gehören zu den wesentlichen Erziehungsfaktoren des Islam. Das Erziehungs- und Bildungssystem eines Landes ist maßgebend als direkte Grundlage für den Aufbau der kommenden Generationen. Diese Arbeit führt die historische Entwicklung der Erziehung und Bildung in Iran unter Berücksichtigung lediglich für die Erziehung und Bildung relevanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse seit dem 19.Jahhundert auf. Inhalt: Einleitung 1. Erziehung im Islam S.3 1.2. Das traditionelle Erziehungs- und Bildungssystem S.5 2. Die Pahlavi-Dynastie 1925-1979 S.6 2.1.Die Bildungspolitik unter Reza Schah (1925-1941) S.7 2.2. Die Bildungspolitik unter Mohammad Reza Schah (1941-1979) S.8 2.3. Entwicklungsprogramme und 'Weiße Revolution' S.8 2.4. Die Schulreform von 1968 und das neue Bildungssystem S.10 3. Die islamische Revolution von 1979 S.12 3.1. Die 'Kulturrevolution' Ayatollah Khomeinis S.14 3.2. Das heutige Schulsystem im Iran S.16 Schluss S.18

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Medien in der Personalentwicklung by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Lernende Organisation - Ein Konzept zum Überleben by Pinar Kehribar
Cover of the book John Rawls 'Der Vorrang des Rechten und die Idee des Guten' - ein Überblick by Pinar Kehribar
Cover of the book Staatsinsolvenzen. Lösungsansätze im Umgang mit bankrotten Volkswirtschaften by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen by Pinar Kehribar
Cover of the book Konzepte und Methoden im strategischen und operativen IT-Controlling by Pinar Kehribar
Cover of the book The Problematic Nature of Defining Grendel's Mother in 'Beowulf' by Pinar Kehribar
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Pinar Kehribar
Cover of the book Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover by Pinar Kehribar
Cover of the book Carl Schmitt: Ein Konservativer in revolutionären Zeiten by Pinar Kehribar
Cover of the book Die Sozialintegration ethnischer Minderheiten by Pinar Kehribar
Cover of the book 'Asiatische Werte' vs. (westliche) Moderne: Unvereinbarkeit mit Demokratie und Rechtsstaat? by Pinar Kehribar
Cover of the book Der römische Limes an der Donau unter Kaiser Hadrian by Pinar Kehribar
Cover of the book Der Einsatz von Virtual private networks (VPN) in einem Small Office/Home Office (SOHO) Umfeld by Pinar Kehribar
Cover of the book Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk by Pinar Kehribar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy