Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit

Russische Bevoelkerungsgruppe zwischen Anpassung und Protest

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit by Ekaterina Popova, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ekaterina Popova ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ekaterina Popova
ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Self-Harm in Adolescence by Ekaterina Popova
Cover of the book LÉcriture dans la dynamique argumentative de 1 Corinthiens 14 by Ekaterina Popova
Cover of the book Le voyage à Crotone : découvrir la Calabre de lAntiquité à nos jours- KROTON 1 by Ekaterina Popova
Cover of the book Philosophical Perspectives on the Self by Ekaterina Popova
Cover of the book Sozio-Kultur und Entwicklungspraxis by Ekaterina Popova
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Ekaterina Popova
Cover of the book Die Besteuerung deutscher Geschaeftsaktivitaeten im Libanon by Ekaterina Popova
Cover of the book Movers and Stayers: Social Mobility, Migration and Skills by Ekaterina Popova
Cover of the book Sustainable and Solidary Education by Ekaterina Popova
Cover of the book Lotze et son héritage by Ekaterina Popova
Cover of the book Philosophy as Critique of the Mind by Ekaterina Popova
Cover of the book Breaking the Silence by Ekaterina Popova
Cover of the book «Unrechtsstaat DDR» by Ekaterina Popova
Cover of the book Views of Albion by Ekaterina Popova
Cover of the book Kartellrechtscompliance in Wirtschaftsverbaenden by Ekaterina Popova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy