Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit

Russische Bevoelkerungsgruppe zwischen Anpassung und Protest

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit by Ekaterina Popova, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ekaterina Popova ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ekaterina Popova
ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Modernity and Destining of Technological Being by Ekaterina Popova
Cover of the book Postcolonial Archipelagos by Ekaterina Popova
Cover of the book Toedliche Maskeraden by Ekaterina Popova
Cover of the book Fairy tale interrupted by Ekaterina Popova
Cover of the book EU-rechtliche Schranken der Gluecksspielwerbung in Deutschland, Großbritannien und Polen by Ekaterina Popova
Cover of the book Geschlechtergerechtigkeit unter dem Deckmantel der Leitbildneutralitaet by Ekaterina Popova
Cover of the book Kommunale Cross-Border-Leasing-Transaktionen by Ekaterina Popova
Cover of the book Balzacs Cane by Ekaterina Popova
Cover of the book Book versus Power by Ekaterina Popova
Cover of the book Queering Paradigms VI by Ekaterina Popova
Cover of the book Pragmantax II by Ekaterina Popova
Cover of the book Geschlechtersemantiken und «Passing» be- und hinterfragen by Ekaterina Popova
Cover of the book Deutungsspielraeume by Ekaterina Popova
Cover of the book Verbal Semantics in a Tibeto-Burman Language by Ekaterina Popova
Cover of the book Music and Genocide by Ekaterina Popova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy