Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB

Eine kritische Wuerdigung des Straftatbestandes vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB by Yvonne Conzelmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Conzelmann ISBN: 9783653956566
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yvonne Conzelmann
ISBN: 9783653956566
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch setzt sich mit der Pönalisierung des Phänomens Stalking auseinander, welches in den letzten Jahren immer mehr mediale Aufmerksamkeit erfahren hat. Eine Reaktion des Gesetzgebers war daher notwendig. Die jetzige gesetzgeberische Ausgestaltung des § 238 StGB ist wenig praxistauglich und bietet keinen effektiven Opferschutz. Daher ist § 238 StGB als missglückte Reaktion des Gesetzgebers auf das Phänomen Stalking zu werten. Es besteht ein tatsächlicher Novellierungsbedarf. Die bislang erarbeiteten Novellierungsbemühungen weisen jedoch allesamt Schwächen auf. Die Autorin erarbeitet einen praxistauglichen Novellierungsvorschlag, durch dessen gesetzgeberische Umsetzung künftig Stalking pönalisiert und den Opfern effektiv Schutz vor Stalkern geboten werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch setzt sich mit der Pönalisierung des Phänomens Stalking auseinander, welches in den letzten Jahren immer mehr mediale Aufmerksamkeit erfahren hat. Eine Reaktion des Gesetzgebers war daher notwendig. Die jetzige gesetzgeberische Ausgestaltung des § 238 StGB ist wenig praxistauglich und bietet keinen effektiven Opferschutz. Daher ist § 238 StGB als missglückte Reaktion des Gesetzgebers auf das Phänomen Stalking zu werten. Es besteht ein tatsächlicher Novellierungsbedarf. Die bislang erarbeiteten Novellierungsbemühungen weisen jedoch allesamt Schwächen auf. Die Autorin erarbeitet einen praxistauglichen Novellierungsvorschlag, durch dessen gesetzgeberische Umsetzung künftig Stalking pönalisiert und den Opfern effektiv Schutz vor Stalkern geboten werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945 by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Personalentwicklung 2020 by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by Yvonne Conzelmann
Cover of the book LItalia centrale e la creazione di una «koiné» culturale? by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Das Gen und seine Geschichte by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Erhaltene Praesenz by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Defining collocation for lexicographic purposes by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Die Darstellung realer Kriege in Comics by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Interpreting Quebecs Exile Within the Federation by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Suedslawen und die deutschsprachige Kultur by Yvonne Conzelmann
Cover of the book De la genèse de la langue à Internet by Yvonne Conzelmann
Cover of the book Diversidad religiosa, integración social y acomodos by Yvonne Conzelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy