Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen

Unter besonderer Beruecksichtigung aktueller EuGH-Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen by Lars Fähling, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Fähling ISBN: 9783653958881
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Fähling
ISBN: 9783653958881
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Geschaeftsfuehrung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS by Lars Fähling
Cover of the book Re-Assembly Required by Lars Fähling
Cover of the book Modèles de la ville durable en Asie / Asian models of sustainable city by Lars Fähling
Cover of the book Die Vollstreckung des Europaeischen Haftbefehls im Spannungsfeld zwischen effektiver Strafverfolgung und Betroffenenschutz by Lars Fähling
Cover of the book La littérature obstinée by Lars Fähling
Cover of the book The Second World War and the Baltic States by Lars Fähling
Cover of the book Clerical Exile in Late Antiquity by Lars Fähling
Cover of the book «The Jewish Press» A Gevalt from the Torah True by Lars Fähling
Cover of the book Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags by Lars Fähling
Cover of the book Kritische Chinabilder aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts by Lars Fähling
Cover of the book Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Verguetungsansprueche by Lars Fähling
Cover of the book Eating America: Crisis, Sustenance, Sustainability by Lars Fähling
Cover of the book Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (19421945) by Lars Fähling
Cover of the book Nationale und regionale Standardvarianten des Deutschen im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache fuer Chinesen by Lars Fähling
Cover of the book Hitlers «voelkische Vorkaempfer» by Lars Fähling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy