Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen by Florian Krahmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Krahmer ISBN: 9783668046580
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Krahmer
ISBN: 9783668046580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird auf die Motivation, den Spieldynamiken und auf grundlegende Spielelemente eingegangen. Kenntnisse in der Motivation sind dabei grundlegende Voraussetzungen, um diese über Spiele fördern zu können. Alltagspsychologisch erscheint der Begriff der Motivation als eine Antriebsgröße, welche mal größer und mal kleiner ausfallen kann. In diesem Sinn ist jemand mal stärker, mal schwächer motiviert. Allerdings greift die Beschreibung der Motivation als Antriebsgröße zu kurz, vielmehr ergibt sich die Motivation aus dem Zusammenwirken von unterschiedlichen Prozessen. Dabei spielen kognitive Prozesse wie die Bildung von Erwartungen oder der Entwurf von Handlungsplänen ebenso eine Rolle wie affektive Erlebnistönungen des gegenwärtigen Zustands wie Hoffnung oder Furcht, physiologische Prozesse wie die Ausschüttung von Neurohormonen sowie basale Handlungstendenzen. Die Begriffsbestimmungen von Motivation können demnach unterschiedlich ausfallen, je nachdem welche der genannten Prozesse im Vordergrund stehen (Rheinberg, 2009).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit wird auf die Motivation, den Spieldynamiken und auf grundlegende Spielelemente eingegangen. Kenntnisse in der Motivation sind dabei grundlegende Voraussetzungen, um diese über Spiele fördern zu können. Alltagspsychologisch erscheint der Begriff der Motivation als eine Antriebsgröße, welche mal größer und mal kleiner ausfallen kann. In diesem Sinn ist jemand mal stärker, mal schwächer motiviert. Allerdings greift die Beschreibung der Motivation als Antriebsgröße zu kurz, vielmehr ergibt sich die Motivation aus dem Zusammenwirken von unterschiedlichen Prozessen. Dabei spielen kognitive Prozesse wie die Bildung von Erwartungen oder der Entwurf von Handlungsplänen ebenso eine Rolle wie affektive Erlebnistönungen des gegenwärtigen Zustands wie Hoffnung oder Furcht, physiologische Prozesse wie die Ausschüttung von Neurohormonen sowie basale Handlungstendenzen. Die Begriffsbestimmungen von Motivation können demnach unterschiedlich ausfallen, je nachdem welche der genannten Prozesse im Vordergrund stehen (Rheinberg, 2009).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethnizität und ethnische Politik in Laos by Florian Krahmer
Cover of the book Die Nordportaltür des Baptisteriums in Florenz von Lorenzo Ghiberti by Florian Krahmer
Cover of the book Historischer Sachunterricht in der Grundschule by Florian Krahmer
Cover of the book Katalanisch. Sprache, Sprachgeschichte und Status in Spanien by Florian Krahmer
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Florian Krahmer
Cover of the book Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson by Florian Krahmer
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Florian Krahmer
Cover of the book Instrumente zur strategischen Planung im kritischen Vergleich by Florian Krahmer
Cover of the book Agrarkraftstoffe im Fokus nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Brasiliens by Florian Krahmer
Cover of the book Jean-Jaques Rousseau- Vertragstheorie und demokratischer Beitrag by Florian Krahmer
Cover of the book Die Figur Medea in den 'Metamorphosen' von Ovid und ihre Tradition in der abendländischen Literatur by Florian Krahmer
Cover of the book Bildung und gesellschaftliche Brauchbarkeit im 19. Jahrhundert by Florian Krahmer
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Florian Krahmer
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Florian Krahmer
Cover of the book Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @ by Florian Krahmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy