Agrarräume und Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten am Beispiel der Sahelzone

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Agrarräume und Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten am Beispiel der Sahelzone by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783638856416
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783638856416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Geographie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beinhaltet das Thema meiner Hausarbeit Agrarräume sowie die davon abhängige Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten hier dargestellt am Beispiel der Sahelzone. Beschrieben wird im Folgenden die Sahelzone, insbesondere die Lage, das Klima, die Böden und Vegetation. Anschließend erfolgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Problem der Desertifikation, wobei im Anschluss die Auswirkungen derselbigen auf das Gebiet der Sahelzone dargestellt werden. Schließlich folgt zuletzt eine ausführliche Diskussion sowie Strategien zur Problemlösung meinerseits. Methodisch wählte ich zunächst Bücher, Zeitschriften sowie aktuelle Literatur, die meinem Thema entsprachen. Darüber hinaus nutzte ich ebenfalls Beiträge sowie Diskussionen von Wissenschaftlern aus dem Internet. Was bedeutet zunächst der Begriff Desertifikation? Gibt es für das hier gewählte ökologische Krisengebiet der Sahelzone Möglichkeiten diesen Agrarraum sinnvoll zu nutzen und diesen für die Bewohner zu einem attraktiven Lebensraum zu machen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Geographie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beinhaltet das Thema meiner Hausarbeit Agrarräume sowie die davon abhängige Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten hier dargestellt am Beispiel der Sahelzone. Beschrieben wird im Folgenden die Sahelzone, insbesondere die Lage, das Klima, die Böden und Vegetation. Anschließend erfolgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Problem der Desertifikation, wobei im Anschluss die Auswirkungen derselbigen auf das Gebiet der Sahelzone dargestellt werden. Schließlich folgt zuletzt eine ausführliche Diskussion sowie Strategien zur Problemlösung meinerseits. Methodisch wählte ich zunächst Bücher, Zeitschriften sowie aktuelle Literatur, die meinem Thema entsprachen. Darüber hinaus nutzte ich ebenfalls Beiträge sowie Diskussionen von Wissenschaftlern aus dem Internet. Was bedeutet zunächst der Begriff Desertifikation? Gibt es für das hier gewählte ökologische Krisengebiet der Sahelzone Möglichkeiten diesen Agrarraum sinnvoll zu nutzen und diesen für die Bewohner zu einem attraktiven Lebensraum zu machen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politisierte Rezeption des Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer in der Weimarer Republik by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf das Controlling by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Kugelstoß by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Untergang des Einzelnen im Klassenkampf? Zur Möglichkeit der Durchsetzung individueller Interessen im Rätedemokratischen Staatsmodell und der Marxistischen Gesellschaftstheorie by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Islamic Feminism. An overview of Islamic feminism activities with a focus on the Islamic feminism in the Islamic Republic of Iran by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das Bildungssystem der DDR by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Kulturtechnik Lesen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Frankreich und die Sachsen-Polen-Frage 1814/15 - unter besonderer Berücksichtigung Talleyrands Strategie und Prinzipien by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Unterrichtsplanung: Das Hamburger Modell by Christoph Staufenbiel
Cover of the book 'Das Vamperl' von Renate Welsh im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy