Gewalt - Geschlecht - Diskurs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Ulrich Strauß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Strauß ISBN: 9783638858519
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Strauß
ISBN: 9783638858519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Anthropologie und Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer sind anders - Frauen auch', 'warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' - diese und viele andere Titel aus dem populär-wissenschaftlichen Spektrum beschäftigen sich mit dem Symptom, dass es scheinbar zweierlei Geschlechter gibt auf dieser Welt. Dabei steht weniger die Analyse im Vordergrund, welchen Vorteil dies mit sich bringt oder wie die Differenzierung näher definiert werden kann, als vielmehr handlungspraktisch, wie zwischen den Geschlechtern eine Kommunikation stattfinden kann. Aus wissenschaftlicher Sicht stellt sich dabei recht schnell die Frage, inwieweit denn die Grundannahmen, die hierbei meist implizit getroffen worden sind, denn wirklich gelten? Daran soll auch das erste Kapitel im Folgenden anknüpfen; der Frage wieweit denn die klassischen Geschlechterspezifizierungen überhaupt tragbar sind. Nach dieser Erörterung soll anhand von Zahlen und in zwei Beispielen auf die konkreten Unterschiede eingeganden werden. Weiter soll durch die Darstellung von sexueller Aggression gezeigt werden, wie stark die erfassten Unterschiede von der Art der Fragestellung und den Ausgangsthesen abhängt. Bei der näheren Betrachtung von Gewalt in Partnerschaften ist es v.a. interessant zu sehen, wie damit in der Öffentlichkeit umgegangen wird. Somit schließt sich auch wieder der Rahmen der durch das Thema: Geschlecht - Gewalt - Diskurs vorgegeben ist. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengetragen und miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Anthropologie und Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer sind anders - Frauen auch', 'warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' - diese und viele andere Titel aus dem populär-wissenschaftlichen Spektrum beschäftigen sich mit dem Symptom, dass es scheinbar zweierlei Geschlechter gibt auf dieser Welt. Dabei steht weniger die Analyse im Vordergrund, welchen Vorteil dies mit sich bringt oder wie die Differenzierung näher definiert werden kann, als vielmehr handlungspraktisch, wie zwischen den Geschlechtern eine Kommunikation stattfinden kann. Aus wissenschaftlicher Sicht stellt sich dabei recht schnell die Frage, inwieweit denn die Grundannahmen, die hierbei meist implizit getroffen worden sind, denn wirklich gelten? Daran soll auch das erste Kapitel im Folgenden anknüpfen; der Frage wieweit denn die klassischen Geschlechterspezifizierungen überhaupt tragbar sind. Nach dieser Erörterung soll anhand von Zahlen und in zwei Beispielen auf die konkreten Unterschiede eingeganden werden. Weiter soll durch die Darstellung von sexueller Aggression gezeigt werden, wie stark die erfassten Unterschiede von der Art der Fragestellung und den Ausgangsthesen abhängt. Bei der näheren Betrachtung von Gewalt in Partnerschaften ist es v.a. interessant zu sehen, wie damit in der Öffentlichkeit umgegangen wird. Somit schließt sich auch wieder der Rahmen der durch das Thema: Geschlecht - Gewalt - Diskurs vorgegeben ist. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengetragen und miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Ulrich Strauß
Cover of the book Tue Gutes und Rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien by Ulrich Strauß
Cover of the book Die Deskription des Logos der Substanz in der 'Kategorienschrift' des Aristoteles by Ulrich Strauß
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Ulrich Strauß
Cover of the book Die katholische Kirche in Polen by Ulrich Strauß
Cover of the book Aufbau eines Instrumentariums zur Optimierung und Kontrolle von effizientem Personaleinsatz in Kommissionierbereichen by Ulrich Strauß
Cover of the book Die Shinui-Partei und Tommy Lapid by Ulrich Strauß
Cover of the book Unterrichtseinheit: Akrostichon - Gedichte schreiben in der 4. Jahrgangsstufe by Ulrich Strauß
Cover of the book Market audit and analysis by Ulrich Strauß
Cover of the book Das Leben nach dem Tod. Was glaubt man heute? by Ulrich Strauß
Cover of the book Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen by Ulrich Strauß
Cover of the book Maria im Koran - die Schwester Aarons by Ulrich Strauß
Cover of the book Komplexe Zahlen by Ulrich Strauß
Cover of the book Motives and Ideologies behind the Leprosy Asylums in British India by Ulrich Strauß
Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Ulrich Strauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy