Gewalt - Geschlecht - Diskurs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Ulrich Strauß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Strauß ISBN: 9783638858519
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Strauß
ISBN: 9783638858519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Anthropologie und Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer sind anders - Frauen auch', 'warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' - diese und viele andere Titel aus dem populär-wissenschaftlichen Spektrum beschäftigen sich mit dem Symptom, dass es scheinbar zweierlei Geschlechter gibt auf dieser Welt. Dabei steht weniger die Analyse im Vordergrund, welchen Vorteil dies mit sich bringt oder wie die Differenzierung näher definiert werden kann, als vielmehr handlungspraktisch, wie zwischen den Geschlechtern eine Kommunikation stattfinden kann. Aus wissenschaftlicher Sicht stellt sich dabei recht schnell die Frage, inwieweit denn die Grundannahmen, die hierbei meist implizit getroffen worden sind, denn wirklich gelten? Daran soll auch das erste Kapitel im Folgenden anknüpfen; der Frage wieweit denn die klassischen Geschlechterspezifizierungen überhaupt tragbar sind. Nach dieser Erörterung soll anhand von Zahlen und in zwei Beispielen auf die konkreten Unterschiede eingeganden werden. Weiter soll durch die Darstellung von sexueller Aggression gezeigt werden, wie stark die erfassten Unterschiede von der Art der Fragestellung und den Ausgangsthesen abhängt. Bei der näheren Betrachtung von Gewalt in Partnerschaften ist es v.a. interessant zu sehen, wie damit in der Öffentlichkeit umgegangen wird. Somit schließt sich auch wieder der Rahmen der durch das Thema: Geschlecht - Gewalt - Diskurs vorgegeben ist. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengetragen und miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Anthropologie und Ethik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer sind anders - Frauen auch', 'warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' - diese und viele andere Titel aus dem populär-wissenschaftlichen Spektrum beschäftigen sich mit dem Symptom, dass es scheinbar zweierlei Geschlechter gibt auf dieser Welt. Dabei steht weniger die Analyse im Vordergrund, welchen Vorteil dies mit sich bringt oder wie die Differenzierung näher definiert werden kann, als vielmehr handlungspraktisch, wie zwischen den Geschlechtern eine Kommunikation stattfinden kann. Aus wissenschaftlicher Sicht stellt sich dabei recht schnell die Frage, inwieweit denn die Grundannahmen, die hierbei meist implizit getroffen worden sind, denn wirklich gelten? Daran soll auch das erste Kapitel im Folgenden anknüpfen; der Frage wieweit denn die klassischen Geschlechterspezifizierungen überhaupt tragbar sind. Nach dieser Erörterung soll anhand von Zahlen und in zwei Beispielen auf die konkreten Unterschiede eingeganden werden. Weiter soll durch die Darstellung von sexueller Aggression gezeigt werden, wie stark die erfassten Unterschiede von der Art der Fragestellung und den Ausgangsthesen abhängt. Bei der näheren Betrachtung von Gewalt in Partnerschaften ist es v.a. interessant zu sehen, wie damit in der Öffentlichkeit umgegangen wird. Somit schließt sich auch wieder der Rahmen der durch das Thema: Geschlecht - Gewalt - Diskurs vorgegeben ist. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengetragen und miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Elite' - Eine Gruppe zwischen Macht, Leistung und Bildung by Ulrich Strauß
Cover of the book Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß by Ulrich Strauß
Cover of the book Bauchmuskeltraining für Leistungsfußballer by Ulrich Strauß
Cover of the book Methoden kooperativen Lernens. Planung einer Unterrichtseinheit im Fach HSU by Ulrich Strauß
Cover of the book Drahtlose Technologien zur Multimedia-Verteilung by Ulrich Strauß
Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Ulrich Strauß
Cover of the book Die politischen Ziele und Feindbilder der Studentenbewegung by Ulrich Strauß
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Ulrich Strauß
Cover of the book Weibliche Sozialisation in den ersten Kindheitsjahren by Ulrich Strauß
Cover of the book EDK Quo Vadis? by Ulrich Strauß
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Ulrich Strauß
Cover of the book Analytical Method Development and Stability Studies of Carvedilol by Ulrich Strauß
Cover of the book Vibration and Mode Shapes Analysis of Cable Stayed Bridges Considering Different Structural Parameters by Ulrich Strauß
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Ulrich Strauß
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Ulrich Strauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy