Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg by Marco Nieland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Nieland ISBN: 9783668448797
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Nieland
ISBN: 9783668448797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelalterliche Frauenmystik kann als einer der ersten Meilensteine der weiblichen Emanzipation angesehen werden. Als christliche Frauenbewegung brachte sie die ersten selbständigen Denkerinnen hervor und legte somit den Grundstein für die bis heute andauernden Unabhängigkeitsbestrebungen der Frau. Gerade die auch in der heutigen Gesellschaft noch so zentrale Herausforderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau hat mich dazu bewogen, in dieser Arbeit eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und anhand der Frauenmystik zu betrachten, wie die Anfänge der weiblichen Freiheitsbewegung in der christlichen Tradition ausgesehen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelalterliche Frauenmystik kann als einer der ersten Meilensteine der weiblichen Emanzipation angesehen werden. Als christliche Frauenbewegung brachte sie die ersten selbständigen Denkerinnen hervor und legte somit den Grundstein für die bis heute andauernden Unabhängigkeitsbestrebungen der Frau. Gerade die auch in der heutigen Gesellschaft noch so zentrale Herausforderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau hat mich dazu bewogen, in dieser Arbeit eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und anhand der Frauenmystik zu betrachten, wie die Anfänge der weiblichen Freiheitsbewegung in der christlichen Tradition ausgesehen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Marco Nieland
Cover of the book 'Het Groot Schilderboek' des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste by Marco Nieland
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Marco Nieland
Cover of the book Democracy and Islam in Jordan by Marco Nieland
Cover of the book Die Niedrigzinspolitik der EZB. Realwirtschaftliche Auswirkungen by Marco Nieland
Cover of the book I?m a Mac: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Werbung und technologischer Innovation am Beispiel des Apple Kults by Marco Nieland
Cover of the book Integration von behinderten Kindern im Elementarbereich by Marco Nieland
Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Marco Nieland
Cover of the book Entnazifizierung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by Marco Nieland
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Marco Nieland
Cover of the book 1618-1648: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden - Religionskampf und europäische Machtauseinandersetzung by Marco Nieland
Cover of the book Körperliche Fremdheit und Körperkult by Marco Nieland
Cover of the book Der eigene Unterricht: Analyse der Entwürfe und Kritik by Marco Nieland
Cover of the book Grundlagen und Implementierung des Yield Management by Marco Nieland
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Marco Nieland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy