Migration nach der fünften EU-Erweiterung

Auswirkungen auf den polnischen Arbeitsmarkt

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Marina Jelencic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Jelencic ISBN: 9783640906642
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Jelencic
ISBN: 9783640906642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,5, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Dezember 2002 wurde die Entscheidung beim Gipfeltreffen in Kopenhagen endgültig getroffen. Die Zahl der EU-Länder sollte sich am 1. Mai 2004 fast verdoppeln, von fünfzehn auf fünfundzwanzig. An diesem Tag wurden zehn neue Mitglieder in die Europäische Union aufgenommen. Mit der Aufnahme von Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern ist EU-Bevölkerung somit um rund 74 Millionen Menschen angewachsen. Diese so genannte Osterweiterung war für alle beteiligten Länder eine beträchtliche Herausforderung. Erstens wurden noch nie zuvor so viele Länder gleichzeitig in die EU aufgenommen. Zweitens waren noch nie zuvor die Unterschiede zwischen den beitretenden Staaten und den bisherigen EU-Mitgliedern, sowie die Unterschiede innerhalb der Gruppe der neuen Mitgliedsländer so groß. Vor allem gab es große Diskrepanzen hinsichtlich des Lebensstandards und der Wirtschaftskraft. Aufgrund dieser Unterschiede und vor allem auch aufgrund der großen Fläche gab es nicht nur positive Erwartungshaltungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,5, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Dezember 2002 wurde die Entscheidung beim Gipfeltreffen in Kopenhagen endgültig getroffen. Die Zahl der EU-Länder sollte sich am 1. Mai 2004 fast verdoppeln, von fünfzehn auf fünfundzwanzig. An diesem Tag wurden zehn neue Mitglieder in die Europäische Union aufgenommen. Mit der Aufnahme von Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern ist EU-Bevölkerung somit um rund 74 Millionen Menschen angewachsen. Diese so genannte Osterweiterung war für alle beteiligten Länder eine beträchtliche Herausforderung. Erstens wurden noch nie zuvor so viele Länder gleichzeitig in die EU aufgenommen. Zweitens waren noch nie zuvor die Unterschiede zwischen den beitretenden Staaten und den bisherigen EU-Mitgliedern, sowie die Unterschiede innerhalb der Gruppe der neuen Mitgliedsländer so groß. Vor allem gab es große Diskrepanzen hinsichtlich des Lebensstandards und der Wirtschaftskraft. Aufgrund dieser Unterschiede und vor allem auch aufgrund der großen Fläche gab es nicht nur positive Erwartungshaltungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Psychologie in der Werbung by Marina Jelencic
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Marina Jelencic
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Relationship Managements in Krankenhäusern by Marina Jelencic
Cover of the book Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Marina Jelencic
Cover of the book Möglichkeiten der Realisierung und Anwendbarkeit von kooperativem Lernen als Teilkomponente des selbstgesteuerten Lernens by Marina Jelencic
Cover of the book Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext by Marina Jelencic
Cover of the book Geschichtsunterricht heute by Marina Jelencic
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Marina Jelencic
Cover of the book Measuring Performance in Freight Transport. A Structured Literature Review by Marina Jelencic
Cover of the book Warum ist der Direktwahlparlamentarismus in Israel gescheitert? by Marina Jelencic
Cover of the book Vor- und Nachteile der englischen Private Limited Company im Vergleich zur deutschen GmbH by Marina Jelencic
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Marina Jelencic
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser'. Zusammenfassung und Analyse by Marina Jelencic
Cover of the book Hundegestützte Therapie bei Kindern mit Autismus by Marina Jelencic
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Marina Jelencic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy