Soziale Ungleichheit und Geschlecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Geschlecht by Denise Sajdl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Sajdl ISBN: 9783640487967
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Sajdl
ISBN: 9783640487967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Die Individualisierung der Geschlechter, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechtsspezifische soziale Ungleichheit wird in der Soziologie oftmals als 'neue' Form sozialer Ungleichheit bezeichnet. Erst mit dem Entstehen von sozialen Bewegungen und den Forderungen nach Emanzipation bekam die Kategorie 'Geschlecht' im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit in den sozialwissenschaftlichen Bereichen der Frauenforschung und Soziologie eine größere Bedeutung. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich einen Überblick über den sozialwissenschaftlichen Diskurs in Bezug auf die Diskussion soziologischer Theorien zu sozialer Ungleichheit und Geschlecht geben. Hierbei gehe ich so vor, dass ich zunächst einleitend eine definitorische Einführung in die Thematik der sozialen Ungleichheit gebe, indem ich mich auf Erklärungsansätze von Jean-Jacques Rousseau, Stefan Hradil und Reinhard Kreckel stütze. Danach nehme ich das Geschlecht als Determinante sozialer Ungleichheit hinzu und beschreibe Aspekte geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit, indem ich einleitend auf die vorhandene Geschlechtsblindheit in der herrschenden Soziologie verweise. Anschließend grenze ich die Begriffserklärung weiter ein und gehe näher auf Entwicklungstendenzen der geschlechtsspezifischen Ungleichheit ein. In Kapitel 3 (auch hier gehe ich zunächst auf die stark einseitige Sichtweise auf die Kategorie Geschlecht im Mainstream der klassischen Soziologie ein) beziehe ich mich exemplarisch auf einige soziologische Theorien im Hinblick auf die Analyse sozialer Ungleichheit im Zusammenhang mit Geschlecht: die Klassentheorie und die Individualisierungsthese. In Bezug auf klassentheoretische Ansätze untersuche ich im Speziellen zunächst, ob in der klassischen Soziologie ein Zusammenhang zwischen Klasse und Geschlecht besteht, d. h. ob die Kategorie Geschlecht in der traditionellen Klassentheorie Max Webers mit einbezogen wurde und ziehe für eine Überprüfung dessen Eva Cybas Argumentationen zu dieser Thematik heran, um diese Frage zu diskutieren. Anschließend möchte ich aufzeigen, wie sich der Zusammenhang von Klasse und Geschlecht in der neueren Klassenforschung manifestiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Die Individualisierung der Geschlechter, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechtsspezifische soziale Ungleichheit wird in der Soziologie oftmals als 'neue' Form sozialer Ungleichheit bezeichnet. Erst mit dem Entstehen von sozialen Bewegungen und den Forderungen nach Emanzipation bekam die Kategorie 'Geschlecht' im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit in den sozialwissenschaftlichen Bereichen der Frauenforschung und Soziologie eine größere Bedeutung. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich einen Überblick über den sozialwissenschaftlichen Diskurs in Bezug auf die Diskussion soziologischer Theorien zu sozialer Ungleichheit und Geschlecht geben. Hierbei gehe ich so vor, dass ich zunächst einleitend eine definitorische Einführung in die Thematik der sozialen Ungleichheit gebe, indem ich mich auf Erklärungsansätze von Jean-Jacques Rousseau, Stefan Hradil und Reinhard Kreckel stütze. Danach nehme ich das Geschlecht als Determinante sozialer Ungleichheit hinzu und beschreibe Aspekte geschlechtsspezifischer sozialer Ungleichheit, indem ich einleitend auf die vorhandene Geschlechtsblindheit in der herrschenden Soziologie verweise. Anschließend grenze ich die Begriffserklärung weiter ein und gehe näher auf Entwicklungstendenzen der geschlechtsspezifischen Ungleichheit ein. In Kapitel 3 (auch hier gehe ich zunächst auf die stark einseitige Sichtweise auf die Kategorie Geschlecht im Mainstream der klassischen Soziologie ein) beziehe ich mich exemplarisch auf einige soziologische Theorien im Hinblick auf die Analyse sozialer Ungleichheit im Zusammenhang mit Geschlecht: die Klassentheorie und die Individualisierungsthese. In Bezug auf klassentheoretische Ansätze untersuche ich im Speziellen zunächst, ob in der klassischen Soziologie ein Zusammenhang zwischen Klasse und Geschlecht besteht, d. h. ob die Kategorie Geschlecht in der traditionellen Klassentheorie Max Webers mit einbezogen wurde und ziehe für eine Überprüfung dessen Eva Cybas Argumentationen zu dieser Thematik heran, um diese Frage zu diskutieren. Anschließend möchte ich aufzeigen, wie sich der Zusammenhang von Klasse und Geschlecht in der neueren Klassenforschung manifestiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich des Karnevals im Mittelalter mit dem Kölner Karneval in der heutigen Zeit by Denise Sajdl
Cover of the book Der Beitrag von Alice Salomon zur Entstehung der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit by Denise Sajdl
Cover of the book Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens by Denise Sajdl
Cover of the book Neue Kunden mit Groupon Gutscheinanbietern gewinnen by Denise Sajdl
Cover of the book Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen by Denise Sajdl
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Denise Sajdl
Cover of the book 'Junger Pariser, männlich, aus gutem Hause sucht...' - Zur Rekrutierung der politische Elite in Frankreich by Denise Sajdl
Cover of the book Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus by Denise Sajdl
Cover of the book Die 'Jesus-in-Indien-Legende' - Eine alternative Jesus-Erzählung? by Denise Sajdl
Cover of the book Sozialisationstheorien im kurzen Überblick by Denise Sajdl
Cover of the book Die friedliche Revolution von 1989/90 by Denise Sajdl
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Denise Sajdl
Cover of the book Fallstudie Wal-Mart. Ursachen und Folgen für das Scheitern des US-Marktführers in Deutschland by Denise Sajdl
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Denise Sajdl
Cover of the book Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz by Denise Sajdl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy