Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656915386
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656915386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeschränkt Steuerpflichtige können Einkünfte der inländischen Besteuerung dadurch entziehen, dass sie sie auf eine von ihnen beherrschte ausländische Gesellschaft verlagern. Ziel der Hinzurechnungsbesteuerung gemäß §§ 7 bis 14 AStG ist es, diese Verlagerung steuerlich rückgängig zu machen. Unbeschränkt Steuerpflichtigen werden die Einkünfte (Zwischeneinkünfte) ausländischer Gesellschaften (Zwischengesellschaften) entsprechend ihrer Beteiligung hinzugerechnet (Hinzurechnungsbetrag), wenn: 1. sie an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt sind, 2. sie die Gesellschaft beherrschen, 3. die Gewinne nicht aufgrund aktiver Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr erzielt werden, 4. die Gesellschaft in sogenannten Niedrigsteuerländern residiert und 5. die Freigrenze nach § 9 AStG überschritten wird. Die Hinzurechnung erfolgt als Kapitaleinkünfte im Rahmen einer sogenannten Ausschüttungsfiktion. Bei der Hinzurechnungsbesteuerung wird zwar die rechtliche Selbstständigkeit der ausländischen Gesellschaft anerkannt, sie führt jedoch zu einem steuerlichen Zugriff auf Gewinne der ausländischen Gesellschaft unabhängig von deren Ausschüttung. Mit anderen Worten wird für steuerliche Zwecke das Trennungsprinzip aufgehoben. Nach § 20 Abs. 1 AStG haben die Vorschriften der Hinzurechnungsbesteuerung grundsätzlich Vorrang vor einem bestehenden DBA. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeschränkt Steuerpflichtige können Einkünfte der inländischen Besteuerung dadurch entziehen, dass sie sie auf eine von ihnen beherrschte ausländische Gesellschaft verlagern. Ziel der Hinzurechnungsbesteuerung gemäß §§ 7 bis 14 AStG ist es, diese Verlagerung steuerlich rückgängig zu machen. Unbeschränkt Steuerpflichtigen werden die Einkünfte (Zwischeneinkünfte) ausländischer Gesellschaften (Zwischengesellschaften) entsprechend ihrer Beteiligung hinzugerechnet (Hinzurechnungsbetrag), wenn: 1. sie an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt sind, 2. sie die Gesellschaft beherrschen, 3. die Gewinne nicht aufgrund aktiver Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr erzielt werden, 4. die Gesellschaft in sogenannten Niedrigsteuerländern residiert und 5. die Freigrenze nach § 9 AStG überschritten wird. Die Hinzurechnung erfolgt als Kapitaleinkünfte im Rahmen einer sogenannten Ausschüttungsfiktion. Bei der Hinzurechnungsbesteuerung wird zwar die rechtliche Selbstständigkeit der ausländischen Gesellschaft anerkannt, sie führt jedoch zu einem steuerlichen Zugriff auf Gewinne der ausländischen Gesellschaft unabhängig von deren Ausschüttung. Mit anderen Worten wird für steuerliche Zwecke das Trennungsprinzip aufgehoben. Nach § 20 Abs. 1 AStG haben die Vorschriften der Hinzurechnungsbesteuerung grundsätzlich Vorrang vor einem bestehenden DBA. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturwandel in der Arbeitswelt by Anonym
Cover of the book Über die Relevanz des Asebievorwurfes gegenüber Sokrates in den platonischen Schriften 'Apologie' und 'Phaidon' by Anonym
Cover of the book Ba Jin - Die Familie: Das Joch der traditionellen, konfuzianischen Familie by Anonym
Cover of the book Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone by Anonym
Cover of the book Das alte Rom - eine demokratische Republik? by Anonym
Cover of the book Samuel Beckett's 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'? by Anonym
Cover of the book Script zum Familienrecht by Anonym
Cover of the book Analyse des aktuellen Kinderromans: 'Drachenthal - Die Entdeckung' von Wolfgang und Heike Hohlbein by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Anonym
Cover of the book Die professionelle Pflegebeziehung - eine persönliche Beziehung? by Anonym
Cover of the book Business Meetings and Leadership by Anonym
Cover of the book A. S. Neil und die Summerhill Schule by Anonym
Cover of the book Guatemala - Land der verbrannten Erde. Eine Analyse der Beziehungen zwischen Guatemala und den Vereinigte Staaten am Beispiel der Intervention im Jahre 1954 by Anonym
Cover of the book The American Challenge: Reflections on the Integration of Mexicans in the United States of America by Anonym
Cover of the book Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy