Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Martin Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schultze ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schultze
ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gründung des Staates Israels und der erste Arabisch-Israelische Krieg vom Mai 1948 bis Juli 1949 by Martin Schultze
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Martin Schultze
Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Martin Schultze
Cover of the book Bildung im Kindergarten im Vergleich zur Grundschule - durch Sprache by Martin Schultze
Cover of the book Die tribunicia potestas im Prinzipat des Augustus by Martin Schultze
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Martin Schultze
Cover of the book Musikalische Erwachsenenbildung: Erlernen eines Instruments im Erwachsenenalter by Martin Schultze
Cover of the book Schellings 'Philosophie der Offenbarung': Vorlesungen 24 - 27 by Martin Schultze
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung. Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. by Martin Schultze
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen aus kulturvergleichender Sicht by Martin Schultze
Cover of the book Die multikulturelle Gesellschaft. Die Weltreligionen als Tor für Toleranz und Akzeptanz by Martin Schultze
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Martin Schultze
Cover of the book Die GmbH & Co. KG by Martin Schultze
Cover of the book Ritter und Samurai. Konstruktion von Geschichtsbildern nach europäischem Vorbild by Martin Schultze
Cover of the book Planning and Management. Implications of Key Results Areas by Martin Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy