Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Janine Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Berger ISBN: 9783640555048
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Berger
ISBN: 9783640555048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei oder mehrere Menschen, die miteinander interagieren und in dem Sinne interdependent sind, dass ihre Bedürfnisse und Ziele eine gegenseitige Beeinflussung bewirken.' (Cartwright und Zander, 1968; Lewin,1948) Unter einer Gruppe versteht man also mehrere Menschen, die relativ überdauernd in direkter Interaktion stehen und die ein Wir- Gefühl (Zusammenhalt) verbindet. Außerdem hat eine Gruppe immer gemeinsame Ziele und Aufgaben. Die Gruppenentwicklung im Sport findet nach Tuckmann in fünf Phasen statt. In der ersten Phase 'Forming' lernen sich die Mitglieder kennen und bauen erste Beziehungen auf. Die zweite Phase 'Storming' beinhaltet Meinungsverschieden-heiten, welche durch den Austausch von Einstellungen und Versuche, den eigenen Platz im Team zu finden, zu Stande kommen. In der 'Norming'- Phase nimmt jeder seine feste Rolle ein, es entwickelt sich ein Gruppenzusammenhalt. Nach der erfolgreichen Bewältigung der 'Normierungs- Phase folgt die 'Performing'- Phase, in der das Team nun in der Lage ist anstehende Aufgaben gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die abschließende Phase 'Adjourning' stellt das sich Auflösen der Gruppe und die Bewertung der beendeten Aufgabe dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei oder mehrere Menschen, die miteinander interagieren und in dem Sinne interdependent sind, dass ihre Bedürfnisse und Ziele eine gegenseitige Beeinflussung bewirken.' (Cartwright und Zander, 1968; Lewin,1948) Unter einer Gruppe versteht man also mehrere Menschen, die relativ überdauernd in direkter Interaktion stehen und die ein Wir- Gefühl (Zusammenhalt) verbindet. Außerdem hat eine Gruppe immer gemeinsame Ziele und Aufgaben. Die Gruppenentwicklung im Sport findet nach Tuckmann in fünf Phasen statt. In der ersten Phase 'Forming' lernen sich die Mitglieder kennen und bauen erste Beziehungen auf. Die zweite Phase 'Storming' beinhaltet Meinungsverschieden-heiten, welche durch den Austausch von Einstellungen und Versuche, den eigenen Platz im Team zu finden, zu Stande kommen. In der 'Norming'- Phase nimmt jeder seine feste Rolle ein, es entwickelt sich ein Gruppenzusammenhalt. Nach der erfolgreichen Bewältigung der 'Normierungs- Phase folgt die 'Performing'- Phase, in der das Team nun in der Lage ist anstehende Aufgaben gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die abschließende Phase 'Adjourning' stellt das sich Auflösen der Gruppe und die Bewertung der beendeten Aufgabe dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Janine Berger
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Janine Berger
Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Janine Berger
Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Janine Berger
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Janine Berger
Cover of the book Men at Work: Lewis Hine's Photographs of the Workers who Constructed the Empire State Building by Janine Berger
Cover of the book Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur 'Sieger' by Janine Berger
Cover of the book Das Führen von Gruppen im Arbeitsprozess by Janine Berger
Cover of the book Einsatz des 360°-Feedbacks als Beurteilungsinstrument in betrieblichen Organisationen vor dem Hintergrund eines emotionsgeleiteten Führungswandels by Janine Berger
Cover of the book Antisemitismus und Konfession im deutschen Kaiserreich by Janine Berger
Cover of the book Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Janine Berger
Cover of the book Implementierung einer Dokumentensuche basierend auf einem Semantischen Netz by Janine Berger
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Janine Berger
Cover of the book Heiliger Krieg im Islam by Janine Berger
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Janine Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy