Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle by Kristina Lüffe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lüffe ISBN: 9783656273653
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lüffe
ISBN: 9783656273653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll der Fähigkeitenansatz (auch Capabilities approach) entwickelt von Amartya Sen und darüber hinaus von Martha Nussbaum behandelt werden. Amartya Sen entwickelte eine Theorie, die den Lebensstandart eines Individuums nicht über den ökonomischen Besitz erhöht, sondern durch die individuellen Fähigkeiten eines Menschen, die erkannt und gefördert werden sollen. 'Nussbaum beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der ethischen Grundlagendiskussion.' Nach der Vorstellung von Martha Nussbaum und des Capabilities approach wird auf die Umsetzung dieser Theorie anhand des Gesundheitssystems eingegangen. In dieser Ausarbeitung werden zwei Schwerpunkte gebildet, zum einen wird die Theorie des Capabilities approach und zum anderen soll dies an einem konkreten Beispiel übertragen werden. Das Gesundheitssystem soll unter dem Aspekt des Fähigkeitenansatzes beleuchtet werden umso auch die Pflichten des Staates aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll der Fähigkeitenansatz (auch Capabilities approach) entwickelt von Amartya Sen und darüber hinaus von Martha Nussbaum behandelt werden. Amartya Sen entwickelte eine Theorie, die den Lebensstandart eines Individuums nicht über den ökonomischen Besitz erhöht, sondern durch die individuellen Fähigkeiten eines Menschen, die erkannt und gefördert werden sollen. 'Nussbaum beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der ethischen Grundlagendiskussion.' Nach der Vorstellung von Martha Nussbaum und des Capabilities approach wird auf die Umsetzung dieser Theorie anhand des Gesundheitssystems eingegangen. In dieser Ausarbeitung werden zwei Schwerpunkte gebildet, zum einen wird die Theorie des Capabilities approach und zum anderen soll dies an einem konkreten Beispiel übertragen werden. Das Gesundheitssystem soll unter dem Aspekt des Fähigkeitenansatzes beleuchtet werden umso auch die Pflichten des Staates aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Did the UK government use PR to try and win hearts and minds in the run up to the Iraq war? If so, how successful was this? by Kristina Lüffe
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Kristina Lüffe
Cover of the book Massenmedien in der Erwachsenenbildung by Kristina Lüffe
Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Kristina Lüffe
Cover of the book Neuregelung der Besteuerung von Kinderbetreuungskosten by Kristina Lüffe
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Kristina Lüffe
Cover of the book Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen by Kristina Lüffe
Cover of the book Vergleich des Begriffs Willensschwäche bei Platon und Richard M. Hare by Kristina Lüffe
Cover of the book Soma-Würfel - Schriftlicher Entwurf by Kristina Lüffe
Cover of the book Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU by Kristina Lüffe
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Kristina Lüffe
Cover of the book Die digitale Kulturrevolution im wiedervereinten Deutschland by Kristina Lüffe
Cover of the book Film within Film - Self reflexivity in European Auteur Cinema by Kristina Lüffe
Cover of the book Pod- und Vodcasts in den Bildungswissenschaften by Kristina Lüffe
Cover of the book Gründe für das Scheitern der DDR - Wirtschaft by Kristina Lüffe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy