Was ist Soziologie?

Eine Ausarbeitung zu Norbert Elias' gleichnamigem Werk

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Was ist Soziologie? by Florian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schneider ISBN: 9783638895187
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schneider
ISBN: 9783638895187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Die Soziologie von Norbert Elias, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte einen kurzen Abriss über Norbert Elias' Werk Was ist Sozio-logie?, das 1970 erschienen ist, geben. Neben Begriffen und Denkansätzen, die heute aus der Soziologie nicht mehr wegzudenken, versteht es Elias das komplexe Feld verständlich zu umreißen. So gelingt es ihm, einen Beitrag zur Etablierung dieses Fachgebietes im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb einmal mehr zu veran-kern. Grundsätzlich beschäftigt sich die Soziologie mir den Problemen der Gesellschaft und der Vergesellschaftung, so dass man sie auch als Menschenwissenschaft be-zeichnet. Elias klärt in diesem Zusammenhang in seinem Werk Begrifflichkeiten, die die Soziologie betreffen. Es geht hierbei zuerst um die Differenzierung von Individuum und Umwelt. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass das Indivi-duum zwangsläufig Teil seiner Umwelt ist, und sie mit ihr teilt . Bereits in dieser kleinen Differenzierung zeigt sich der fundamentale Ansatz, um den es hier geht: Zwar muss das Individuum als solches gesehen werden, ohne sein Umfeld, seine Umwelt kann eine Analyse oder Interpretation aber nicht geschehen. Dabei sind Denken und Sprechen die fundamentalen Parameter, die den Menschen auszeichnen. Früher ging es um philosophische Erkenntnisformen und -gewinnung, wodurch die Soziogenese oder Psychogenese blockiert wurde, weil der allumfassende Blickwinkel ausgeklammert wurde. Elias geht es also um 'eine Umorganisation der Wahrnehmung und des Denkens vieler interdependenter Menschen in einer Gesellschaft.' Hin also zu einer Umorientierung der Gesellschaft zu einer neuen Sprech- und Denkweise. Der Mensch versucht mittels Sprache, von sich ausgehend, Probleme zu lösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Die Soziologie von Norbert Elias, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte einen kurzen Abriss über Norbert Elias' Werk Was ist Sozio-logie?, das 1970 erschienen ist, geben. Neben Begriffen und Denkansätzen, die heute aus der Soziologie nicht mehr wegzudenken, versteht es Elias das komplexe Feld verständlich zu umreißen. So gelingt es ihm, einen Beitrag zur Etablierung dieses Fachgebietes im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb einmal mehr zu veran-kern. Grundsätzlich beschäftigt sich die Soziologie mir den Problemen der Gesellschaft und der Vergesellschaftung, so dass man sie auch als Menschenwissenschaft be-zeichnet. Elias klärt in diesem Zusammenhang in seinem Werk Begrifflichkeiten, die die Soziologie betreffen. Es geht hierbei zuerst um die Differenzierung von Individuum und Umwelt. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass das Indivi-duum zwangsläufig Teil seiner Umwelt ist, und sie mit ihr teilt . Bereits in dieser kleinen Differenzierung zeigt sich der fundamentale Ansatz, um den es hier geht: Zwar muss das Individuum als solches gesehen werden, ohne sein Umfeld, seine Umwelt kann eine Analyse oder Interpretation aber nicht geschehen. Dabei sind Denken und Sprechen die fundamentalen Parameter, die den Menschen auszeichnen. Früher ging es um philosophische Erkenntnisformen und -gewinnung, wodurch die Soziogenese oder Psychogenese blockiert wurde, weil der allumfassende Blickwinkel ausgeklammert wurde. Elias geht es also um 'eine Umorganisation der Wahrnehmung und des Denkens vieler interdependenter Menschen in einer Gesellschaft.' Hin also zu einer Umorientierung der Gesellschaft zu einer neuen Sprech- und Denkweise. Der Mensch versucht mittels Sprache, von sich ausgehend, Probleme zu lösen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 2. Firmung - das Sakrament der christlichen Sendung und Reife by Florian Schneider
Cover of the book Sex and the City - Vier emanzipierte Frauen auf der Suche nach Mr. Right by Florian Schneider
Cover of the book Die Verfilmung von V. Bykaus 'Sotnikau' als 'Der Aufstieg' by Florian Schneider
Cover of the book Die Rechtmäßigkeit des Veröffentlichens von Bildnissen als Maßstab für die Rechtmäßigkeit des Anfertigens von Bildnissen by Florian Schneider
Cover of the book Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen by Florian Schneider
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Florian Schneider
Cover of the book Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert by Florian Schneider
Cover of the book Paulus und das Judentum by Florian Schneider
Cover of the book Der religionspädagogische Einsatz von Popmusik im Religionsunterricht by Florian Schneider
Cover of the book Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage by Florian Schneider
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Florian Schneider
Cover of the book Der Zettelkasten von Niklas Luhmann, das Beschlagworten und die persönliche Materialdokumentation by Florian Schneider
Cover of the book Die Verhandlungen zur Europäischen Währungsunion am Beispiel Deutschland und Frankreich by Florian Schneider
Cover of the book Die Expansion des Ordenswesens im 19. Jahrhundert by Florian Schneider
Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Florian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy