Soziale Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen . Ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit

Eine Diskussion am Beispiel der Angehörigenarbeit

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Soziale Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen . Ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit by Frank Haastert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Haastert ISBN: 9783638884921
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Haastert
ISBN: 9783638884921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziale Betreuung bedeutet für stationäre Pflegeeinrichtungen eine zentrale Leistungspflicht, welche u.a. durch den MDK auf Einhaltung geprüft wird. Im ersten Qualitätsbericht nach § 118 Abs. 4 SGB XI finden sich jedoch nur wenige und sehr allgemein gehaltene Aussagen über die vorgefundene Leistungsangebote in den geprüften Einrichtungen. Daneben beschäftigten sich weitere Untersuchungen mit diesem Themenkomplex und zeigten diverse Probleme auf (u.a. das Fehlen inhaltlicher Gesamtkonzepte sowie verlässlicher Strukturen für die soziale Betreuung in den untersuchten Heimen). Über vorhandenes Personal in den Bereich der sozialen Betreuung lassen sich auch nur wenige zuverlässige Aussagen treffen. Insgesamt betrachtet ergibt sich aus den unterschiedlichen Erhebungen und Untersuchungen ein sehr diffuses Bild über die aktuelle Praxis der sozialen Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen, sowohl was Art, Inhalt, Umfang als auch organisatorische Verantwortung der sozialen Betreuung betrifft. Aus diesem Grunde soll nachfolgend in einem ersten Schritt geklärt werden, wie soziale Betreuung nach dem Heim- und Pflegeversicherungsgesetz definiert wird. Aus der Pflegestatistik 2001 läst sich die Hypothese ableiten, dass die soziale Betreuung als ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit angenommen wird, da fast jeder fünfte Beschäftigte in diesem Bereich einen entsprechenden Berufsabschluss aufweist. Diese Hypothese soll in einem zweiten Schritt am Beispiel der Angehörigenarbeit in den Pflegeheimen diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziale Betreuung bedeutet für stationäre Pflegeeinrichtungen eine zentrale Leistungspflicht, welche u.a. durch den MDK auf Einhaltung geprüft wird. Im ersten Qualitätsbericht nach § 118 Abs. 4 SGB XI finden sich jedoch nur wenige und sehr allgemein gehaltene Aussagen über die vorgefundene Leistungsangebote in den geprüften Einrichtungen. Daneben beschäftigten sich weitere Untersuchungen mit diesem Themenkomplex und zeigten diverse Probleme auf (u.a. das Fehlen inhaltlicher Gesamtkonzepte sowie verlässlicher Strukturen für die soziale Betreuung in den untersuchten Heimen). Über vorhandenes Personal in den Bereich der sozialen Betreuung lassen sich auch nur wenige zuverlässige Aussagen treffen. Insgesamt betrachtet ergibt sich aus den unterschiedlichen Erhebungen und Untersuchungen ein sehr diffuses Bild über die aktuelle Praxis der sozialen Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen, sowohl was Art, Inhalt, Umfang als auch organisatorische Verantwortung der sozialen Betreuung betrifft. Aus diesem Grunde soll nachfolgend in einem ersten Schritt geklärt werden, wie soziale Betreuung nach dem Heim- und Pflegeversicherungsgesetz definiert wird. Aus der Pflegestatistik 2001 läst sich die Hypothese ableiten, dass die soziale Betreuung als ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit angenommen wird, da fast jeder fünfte Beschäftigte in diesem Bereich einen entsprechenden Berufsabschluss aufweist. Diese Hypothese soll in einem zweiten Schritt am Beispiel der Angehörigenarbeit in den Pflegeheimen diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vendor Managed Inventory (VMI) - Konzept, Beurteilung und Praxisbeispiele by Frank Haastert
Cover of the book Institutionen und Planung - Die Beziehungen zwischen Berlin und seinen Entwicklungsträgern aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Frank Haastert
Cover of the book Arbeitslosigkeit - Bildet sich eine Unterschicht von dauerhaft prekär oder nicht Beschäftigten in Deutschland heraus? by Frank Haastert
Cover of the book Erklärungsmodelle des Wahlverhaltens by Frank Haastert
Cover of the book Metamorphosen der UCK im Kontext asymmetrischer Kriegsführung by Frank Haastert
Cover of the book EU-Osterweiterung: Wirtschaftliche Risiken und Chancen für Deutschland by Frank Haastert
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Frank Haastert
Cover of the book 'Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.' - Eine psychoanalytische Betrachtung des arabischen Selbstmordattentäters by Frank Haastert
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Frank Haastert
Cover of the book Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen by Frank Haastert
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Frank Haastert
Cover of the book Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950 by Frank Haastert
Cover of the book 'Siste parum, viator' - Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung by Frank Haastert
Cover of the book Glückliche Mitarbeiter. Talent Management als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements by Frank Haastert
Cover of the book Zu: Richard von Weizsäcker 'Ein Tag der Erinnerung' by Frank Haastert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy