Sozialdienst und Pflegedienst als Kooperationspartner bei der Behandlung psychisch kranker Menschen

IST-Analyse, Probleme, Problembewältigung und Verbesserungsvorschläge anhand eines Fallbeispieles

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Sozialdienst und Pflegedienst als Kooperationspartner bei der Behandlung psychisch kranker Menschen by Tamara Umlauf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Umlauf ISBN: 9783638207294
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Umlauf
ISBN: 9783638207294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege/Pflegemangement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin beschäftigt sich im Rahmen dieser Hausarbeit mit der Kooperation bei der täglichen Arbeit zwischen dem Sozialdienst und dem Pflegedienst in der Psychiatrie. Die folgenden Ausführungen sind auf ein Fallbeispiel, die Allgemeinpsychiatrische Station X, bezogen. Die Autorin wählte die Psychiatrie als Beispiel aus, da sie dort selbst als Krankenschwester arbeitet und der Meinung ist, dass die Psychiatrie eines der größten Tätigkeitsfelder für den Sozialdienst ist. Es steht fest, dass durch psychische Krankheiten meist mehr psychosoziale Probleme wie z.B. Wohnungsprobleme, finanzielle Schwierigkeiten, Beziehungsprobleme mit Angehörigen, Arbeitslosigkeit oder Betreuungsprobleme zu Tage kommen. Zusätzlich wird die Wichtigkeit einer Betreuung durch den Sozialdienst anhand des feststehenden Diagnoseschlüssels ICD 10 deutlich, der z.B. unter 'Z 65: Probleme mit Bezug auf andere psychosozialen Umstände, Berufstätigkeit oder Arbeitslosigkeit' und unter 'Z 76.6: Personen, die das Gesundheitswesen aus Bestimmten, näher bezeichneten Gründen in Anspruch nehmen, Sozialer Rollenkonflikt' als Diagnosen nennt. Nachdem die Tätigkeitsprofile beider Berufsgruppen erläutert werden, wird die allgemeinpsychiatrische Station X und der zuständige Sozialarbeiter vorgestellt. Ein großes Augenmerk wird im weiteren Verlauf der Hausarbeit der Kommunikation als Grundlage der Kooperation zwischen dem Sozial,- und dem Pflegedienst verliehen. Anhand einer Auswertung der Fragebogen für den Sozialdienst und den Pflegedienst werden die gegenwärtigen Probleme geschildert. Ebenso werden deren eventuellen Ursachen und Verbesserungsvorschläge zu deren Beseitigung aufgezeigt. Der folgende SOLL-Zustand zeigt vor dem abschließenden Fazit die wünschenswerte Situation aus Sicht der Autorin auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege/Pflegemangement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin beschäftigt sich im Rahmen dieser Hausarbeit mit der Kooperation bei der täglichen Arbeit zwischen dem Sozialdienst und dem Pflegedienst in der Psychiatrie. Die folgenden Ausführungen sind auf ein Fallbeispiel, die Allgemeinpsychiatrische Station X, bezogen. Die Autorin wählte die Psychiatrie als Beispiel aus, da sie dort selbst als Krankenschwester arbeitet und der Meinung ist, dass die Psychiatrie eines der größten Tätigkeitsfelder für den Sozialdienst ist. Es steht fest, dass durch psychische Krankheiten meist mehr psychosoziale Probleme wie z.B. Wohnungsprobleme, finanzielle Schwierigkeiten, Beziehungsprobleme mit Angehörigen, Arbeitslosigkeit oder Betreuungsprobleme zu Tage kommen. Zusätzlich wird die Wichtigkeit einer Betreuung durch den Sozialdienst anhand des feststehenden Diagnoseschlüssels ICD 10 deutlich, der z.B. unter 'Z 65: Probleme mit Bezug auf andere psychosozialen Umstände, Berufstätigkeit oder Arbeitslosigkeit' und unter 'Z 76.6: Personen, die das Gesundheitswesen aus Bestimmten, näher bezeichneten Gründen in Anspruch nehmen, Sozialer Rollenkonflikt' als Diagnosen nennt. Nachdem die Tätigkeitsprofile beider Berufsgruppen erläutert werden, wird die allgemeinpsychiatrische Station X und der zuständige Sozialarbeiter vorgestellt. Ein großes Augenmerk wird im weiteren Verlauf der Hausarbeit der Kommunikation als Grundlage der Kooperation zwischen dem Sozial,- und dem Pflegedienst verliehen. Anhand einer Auswertung der Fragebogen für den Sozialdienst und den Pflegedienst werden die gegenwärtigen Probleme geschildert. Ebenso werden deren eventuellen Ursachen und Verbesserungsvorschläge zu deren Beseitigung aufgezeigt. Der folgende SOLL-Zustand zeigt vor dem abschließenden Fazit die wünschenswerte Situation aus Sicht der Autorin auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Horkheimer und die 'Frühe kritische Theorie' by Tamara Umlauf
Cover of the book Stottern im Kindesalter by Tamara Umlauf
Cover of the book Chancen und Grenzen des Mediums Internet im Kindesalter by Tamara Umlauf
Cover of the book Alleinerziehende by Tamara Umlauf
Cover of the book Instrumente und Umsetzung von Corporate Social Responsibility by Tamara Umlauf
Cover of the book Mit Podcasts und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Tamara Umlauf
Cover of the book Vergleich der Vorgeschichten des Films - 'Sinn und Industrie' von Lorenz Engell und 'Der Weg des Films' von Friedrich v. Zglinicki by Tamara Umlauf
Cover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by Tamara Umlauf
Cover of the book Außenpolitisches Handlungsmuster der Türkei und der Turkstaaten - Aussichten auf eine fruchtbare Zusammenarbeit? by Tamara Umlauf
Cover of the book Die Siedlungs- und Infrastruktur Namibias by Tamara Umlauf
Cover of the book Wie verbindet die wissenschaftliche Beobachtung die Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit der Profession? by Tamara Umlauf
Cover of the book Möglichkeiten der Veränderung der sozialen Reaktion auf Menschen mit Behinderung by Tamara Umlauf
Cover of the book Rechtsirrtümer und Mythen rund um Arbeitsvertrag und Kündigungsschutz by Tamara Umlauf
Cover of the book Jugend und Medien. Die Rolle des Internets im Prozess der Identitätskonstruktion junger Erwachsener by Tamara Umlauf
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Tamara Umlauf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy