Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart

Rechtliche Grundlagen und auftretende Problemstellungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Petra Dutt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Dutt ISBN: 9783640959112
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Dutt
ISBN: 9783640959112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 12 Punkte = 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutzutage noch existierenden Holznutzungsrechte sind Überreste aus der langen Geschichte der bayerischen Gemeinden. Die lokalen Ausprägungen der Nutzungsrechte sind zu beachten. Holznutzungsrechte können außerdem sowohl im Gemeinde- als auch Staatswald bestehen, wobei in jedem Fall nur noch Brennholzrechte von entscheidender Bedeutung sind. Wichtige Punkte bei den Gemeindenutzungsrechten sind, ob ein Rechtstitel oder Herkommen vorliegt, dass die Markungsgebundenheit erfüllt ist oder ob sich die Berechtigung auf den Besitz eines bestimmten Anwesens stützt. Darüber hinaus müssen die Eigentumsverhältnisse zwischen der Gemeinde und den Rechtlern beachtet werden, ebenso die öffentlich-rechtliche Rechtsnatur dieser GNRe. Die Gemeinde befindet sich in einem Schuldverhältnis mit den einzelnen Rechtlern wobei keine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung der Nichtrechtler stattfindet. Das GNRe kann ungemessen oder gemessen sein und in seltenen Fällen muss noch zwischen einfachen und qualifizierten/bevorzugten Rechten unterschieden werden. Immer zu beachten ist, dass GNRe Individualrechte darstellen und einem gesetzlich definierten Neubegründungsverbot unterliegen. Die Übertragung, Häufung oder Stückelung solcher Rechte ist dennoch im rechtlichen Rahmen zulässig. Weiterhin sind die verschiedenen Erlöschungstatbestände für GNRe zu beachten. Das im Spessart am Staatswald noch existente Spessart-Oberholzrecht bestimmt sich einzig nach dem Vergleich, der in den Jahren 1866/69 geschlossen wurde, wobei seit 1978 eine Vereinbarung die aktive Ausübung für die Rechtler erleichtert. Für je zweimal 3 Wochen im Jahr darf dienstags, freitags und samstags das Oberholzrecht nun auch mit Motorsägen unentgeltlich aufgearbeitet werden. Federführend sind hier die BaySF und der Verband der Spessartforstberechtigten e.V. Die auftretenden Probleme und Konfliktpunkte in der Praxis sind vielfältig, wobei das Wissen aller Beteiligten über ihre Rechte und Pflichten erstaunlich lückenhaft ist. Dies gilt es für die Zukunft zu verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 12 Punkte = 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutzutage noch existierenden Holznutzungsrechte sind Überreste aus der langen Geschichte der bayerischen Gemeinden. Die lokalen Ausprägungen der Nutzungsrechte sind zu beachten. Holznutzungsrechte können außerdem sowohl im Gemeinde- als auch Staatswald bestehen, wobei in jedem Fall nur noch Brennholzrechte von entscheidender Bedeutung sind. Wichtige Punkte bei den Gemeindenutzungsrechten sind, ob ein Rechtstitel oder Herkommen vorliegt, dass die Markungsgebundenheit erfüllt ist oder ob sich die Berechtigung auf den Besitz eines bestimmten Anwesens stützt. Darüber hinaus müssen die Eigentumsverhältnisse zwischen der Gemeinde und den Rechtlern beachtet werden, ebenso die öffentlich-rechtliche Rechtsnatur dieser GNRe. Die Gemeinde befindet sich in einem Schuldverhältnis mit den einzelnen Rechtlern wobei keine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung der Nichtrechtler stattfindet. Das GNRe kann ungemessen oder gemessen sein und in seltenen Fällen muss noch zwischen einfachen und qualifizierten/bevorzugten Rechten unterschieden werden. Immer zu beachten ist, dass GNRe Individualrechte darstellen und einem gesetzlich definierten Neubegründungsverbot unterliegen. Die Übertragung, Häufung oder Stückelung solcher Rechte ist dennoch im rechtlichen Rahmen zulässig. Weiterhin sind die verschiedenen Erlöschungstatbestände für GNRe zu beachten. Das im Spessart am Staatswald noch existente Spessart-Oberholzrecht bestimmt sich einzig nach dem Vergleich, der in den Jahren 1866/69 geschlossen wurde, wobei seit 1978 eine Vereinbarung die aktive Ausübung für die Rechtler erleichtert. Für je zweimal 3 Wochen im Jahr darf dienstags, freitags und samstags das Oberholzrecht nun auch mit Motorsägen unentgeltlich aufgearbeitet werden. Federführend sind hier die BaySF und der Verband der Spessartforstberechtigten e.V. Die auftretenden Probleme und Konfliktpunkte in der Praxis sind vielfältig, wobei das Wissen aller Beteiligten über ihre Rechte und Pflichten erstaunlich lückenhaft ist. Dies gilt es für die Zukunft zu verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Petra Dutt
Cover of the book Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) by Petra Dutt
Cover of the book Großkönige und Satrapen by Petra Dutt
Cover of the book Massenkultur und Propaganda - Kulturpolitik im 3. Reich by Petra Dutt
Cover of the book Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie by Petra Dutt
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Petra Dutt
Cover of the book Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems by Petra Dutt
Cover of the book Balanced Scorecards in Banken by Petra Dutt
Cover of the book Der Pädagoge Célestin Freinet by Petra Dutt
Cover of the book Was ist und was will die Geistesgeschichte? Hans-Joachim Schoeps by Petra Dutt
Cover of the book Ursprünge und Ausprägungen von Totenritualen und Seelenwanderungslehre im Hinduismus by Petra Dutt
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung von Bronzeglocken by Petra Dutt
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Petra Dutt
Cover of the book Qualitätstestierung in der Weiterbildung by Petra Dutt
Cover of the book Der Jakobusbrief als Relecture von Jesus Sirach - dargestellt an einem ausgewählten Beispiel (Jak 1,1-12) by Petra Dutt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy