Smart Metering - intelligente Stromzähler und deren Datenmanagement

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Smart Metering - intelligente Stromzähler und deren Datenmanagement by Martin Trinker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Trinker ISBN: 9783656413738
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Trinker
ISBN: 9783656413738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, FH Joanneum Graz (Informationsmanagement), Veranstaltung: Digitale Medien Technologien, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahren gewann die digitale Verbrauchserfassung, das so genannte 'smart Metering' mehr und mehr an Bedeutung. Diese Arbeit bietet einen generellen Überblick über dieses Thema und legt den Fokus auf das Datenmanagement. Zunächst wird in einem einführenden Kapitel das Verständnis für die Thema- tik Strom, Energie und die Verbrauchs-Erfassung geschaffen. In einem weiteren Kapitel wird die technische Umsetzung des Smart Mete- rings behandelt. Im Speziellen wird auf das Daten Management der Verbrauchsdaten einge- gangen. Von der Daten Erfassung über das Sammeln der Daten bis hin zur Auswertung, Analyse und Visualisierung der Daten wird der Umgang mit den Datenmengen behandelt. Fallbeispiele und Pilotprojekte werden in dieser Arbeit analysiert und geben Einblick in die Praxis des Smart Metering. Abschließend bekommt der Leser einen Ausblick auf weitere Anwendungs- möglichkeiten, welche durch die digitale Verbrauchserfassung ermöglicht werden.

Martin Trinker wurde 1990 in Schladming geboren und wuchs in Gröbming auf. Im Jahr 2009 maturierte er mit Auszeichnung an der BHAK Liezen. Nach einem Jahr beim Österreichischen Bundesheer begann er 2010 an der FH Joanneum Graz Informationsmanagement zu studieren. 2012 arbeitete er an der FH Joanneum am Studiengang Informationsmanagement als Tutor für Informatik. In seiner Freizeit ist er bei gemeinnützigen Organisationen engagiert. Nebenberuflich arbeitet der bergsportbegeisterte Autor als Schilehrer und als Softwareentwickler an diversen Projekten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, FH Joanneum Graz (Informationsmanagement), Veranstaltung: Digitale Medien Technologien, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahren gewann die digitale Verbrauchserfassung, das so genannte 'smart Metering' mehr und mehr an Bedeutung. Diese Arbeit bietet einen generellen Überblick über dieses Thema und legt den Fokus auf das Datenmanagement. Zunächst wird in einem einführenden Kapitel das Verständnis für die Thema- tik Strom, Energie und die Verbrauchs-Erfassung geschaffen. In einem weiteren Kapitel wird die technische Umsetzung des Smart Mete- rings behandelt. Im Speziellen wird auf das Daten Management der Verbrauchsdaten einge- gangen. Von der Daten Erfassung über das Sammeln der Daten bis hin zur Auswertung, Analyse und Visualisierung der Daten wird der Umgang mit den Datenmengen behandelt. Fallbeispiele und Pilotprojekte werden in dieser Arbeit analysiert und geben Einblick in die Praxis des Smart Metering. Abschließend bekommt der Leser einen Ausblick auf weitere Anwendungs- möglichkeiten, welche durch die digitale Verbrauchserfassung ermöglicht werden.

Martin Trinker wurde 1990 in Schladming geboren und wuchs in Gröbming auf. Im Jahr 2009 maturierte er mit Auszeichnung an der BHAK Liezen. Nach einem Jahr beim Österreichischen Bundesheer begann er 2010 an der FH Joanneum Graz Informationsmanagement zu studieren. 2012 arbeitete er an der FH Joanneum am Studiengang Informationsmanagement als Tutor für Informatik. In seiner Freizeit ist er bei gemeinnützigen Organisationen engagiert. Nebenberuflich arbeitet der bergsportbegeisterte Autor als Schilehrer und als Softwareentwickler an diversen Projekten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Martin Trinker
Cover of the book Markenpolitik als Erfolgsfaktor im Einzelhandel by Martin Trinker
Cover of the book Die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe by Martin Trinker
Cover of the book Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 by Martin Trinker
Cover of the book Biografische Muster, Lebensläufe und Lebenskonstruktionen zwischen Kontinuität und Umbruch by Martin Trinker
Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Martin Trinker
Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Martin Trinker
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Martin Trinker
Cover of the book Sigmund Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' und die Aktualität dieser Abhandlung by Martin Trinker
Cover of the book Eliten in der DDR by Martin Trinker
Cover of the book Valuation of Internet Start-ups by Martin Trinker
Cover of the book User Tracking. Anwendungsmöglichkeiten der effizientesten Methoden in der Usability- Forschung im Vergleich by Martin Trinker
Cover of the book Wer weiß, was die Kunden wollen, gewinnt by Martin Trinker
Cover of the book Inwieweit grenzen sich Bewegungen in der heutigen Jugend von der klassischen Jugendbewegung der Vergangenheit ab und welche Gründe tragen hierfür die Verantwortung? by Martin Trinker
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Martin Trinker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy