Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen - Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich

Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen - Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich by Thomas Ruf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Ruf ISBN: 9783638275309
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Ruf
ISBN: 9783638275309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine Note, Pädagogische Hochschule Weingarten (-), Veranstaltung: Sportbiologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirbelsäule bildet das Achsenskelett des menschlichen Körpers (vgl. Abbildung 3.10 2 ). Sie besteht aus 33-34 Wirbeln, den Zwischenwirbelscheiben und dem Bandapparat. Die Wirbel gliedern sich in 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 5 Kreuzbeinwirbel und 4 -5 Steißbeinwirbel. Man bezeichnet die oberhalb des Kreuzbeins liegenden 24 Wirbel als freie oder präsakrale Wirbel, die die sogenannte freie Wirbelsäule bilden und beim Erwachsenen durchschnittlich 55-63 cm lang ist (35% der Körperlänge). Kreuzbein- und Steißbeinwirbel sind untereinander knöchern verschmolzen und bilden das Kreuzbein und das Steißbein. Die Wirbelsäule des Erwachsenen ist bei aufrechter Körperhaltung in der Sagittalebene doppelt S-förmig gekrümmt, sie weist zwei nach vorn konvexe und zwei nach vorn konkave Krümmungen aus (siehe Abbildung 3.10). Auf diese Weise stellt sie einen biegsamen, elastisch federnden Stab dar, der vor allem axiale (vertikale) Belastungen, etwa beim Laufen oder Springen, ideal abfangen kann. Das Ausmaß der Wirbelsäulenkrümmungen ist individuell unterschiedlich. Seitliche Verkrümmungen der Wirbelsäule sind pathologisch und werden als Skoliose bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine Note, Pädagogische Hochschule Weingarten (-), Veranstaltung: Sportbiologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirbelsäule bildet das Achsenskelett des menschlichen Körpers (vgl. Abbildung 3.10 2 ). Sie besteht aus 33-34 Wirbeln, den Zwischenwirbelscheiben und dem Bandapparat. Die Wirbel gliedern sich in 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 5 Kreuzbeinwirbel und 4 -5 Steißbeinwirbel. Man bezeichnet die oberhalb des Kreuzbeins liegenden 24 Wirbel als freie oder präsakrale Wirbel, die die sogenannte freie Wirbelsäule bilden und beim Erwachsenen durchschnittlich 55-63 cm lang ist (35% der Körperlänge). Kreuzbein- und Steißbeinwirbel sind untereinander knöchern verschmolzen und bilden das Kreuzbein und das Steißbein. Die Wirbelsäule des Erwachsenen ist bei aufrechter Körperhaltung in der Sagittalebene doppelt S-förmig gekrümmt, sie weist zwei nach vorn konvexe und zwei nach vorn konkave Krümmungen aus (siehe Abbildung 3.10). Auf diese Weise stellt sie einen biegsamen, elastisch federnden Stab dar, der vor allem axiale (vertikale) Belastungen, etwa beim Laufen oder Springen, ideal abfangen kann. Das Ausmaß der Wirbelsäulenkrümmungen ist individuell unterschiedlich. Seitliche Verkrümmungen der Wirbelsäule sind pathologisch und werden als Skoliose bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration der Gestalttherapie in ein transpersonal erweitertes Weltbild by Thomas Ruf
Cover of the book Wallenstein - ?Zweiter Mann im Staat? oder ?Staat im Staat?? by Thomas Ruf
Cover of the book Abschiebung und Zurückschiebung im Ausländerrecht by Thomas Ruf
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Thomas Ruf
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Thomas Ruf
Cover of the book Änderungen der Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Landesbeamten durch die Föderalismusreform by Thomas Ruf
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen des Bodeneffektes auf die aerodynamischen Eigenschaften zweier hintereinander liegender Profile by Thomas Ruf
Cover of the book Black American English by Thomas Ruf
Cover of the book Internet im Geschichtsunterricht by Thomas Ruf
Cover of the book Verdrängungswettbewerb - Die Natur als Vorbild by Thomas Ruf
Cover of the book A Reception History and Impact History of the Swastika Since the 19th Century by Thomas Ruf
Cover of the book 'Kommunikation' und 'einfache Sozialsysteme' bei Niklas Luhmann - Impulse für die Kommunikationswissenschaft by Thomas Ruf
Cover of the book Das Wahlergebnis zum 16. Deutschen Bundestag als Indiz für das Ende der großen Volksparteien by Thomas Ruf
Cover of the book Präsidentendoktrinen in den USA by Thomas Ruf
Cover of the book Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels by Thomas Ruf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy