Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Tobias Locker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Locker ISBN: 9783640701506
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Locker
ISBN: 9783640701506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,00, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Vor- und Nachteile beim Erwerb von Gewerbeimmobilien in Form eines Share- oder Asset Deals aufzuzeigen. Gemäß der Aufgabenstellung wird dabei ausschließlich auf den Erwerb von Gewerbeimmobilien eingegangen. Zusätzlich wird ausschließlich der Erwerb durch einen inländischen Käufer dargestellt und vom Erwerb einer Gewerbeimmobilie in Deutschland ausgegangen. Zuerst wird die Gewerbeimmobilie definiert und ein Überblick über die Entwicklung des Gewerbeimmobilienmarktes gegeben. Anschließend werden die möglichen Transaktionsformen welche sich einem Erwerber einer gewerblichen Immobilie bieten dargestellt. Im Anschluss werden die Zielsetzungen des Veräußerers und des Erwerbers vorgestellt. Danach wird der Asset Deal im Detail vorgestellt und auf den Kaufgegenstand und die zu beachtenden Formerfordernisse eingegangen. Darauf folgt die Darstellung der steuerlichen Aspekte eines Asset Deals und auch die steuerlichen Auswirkungen auf die möglichen Erwerber werden beleuchtet. Dabei werden auch die umsatzsteuerlichen, sowie grunderwerbssteuerlichen Aspekte besprochen. Daran anschließend sind die Vor- und Nachteile eines Asset Deals aus Sicht des Erwerbers zusammengefasst. Der anschließende Teil der Arbeit stellt den Share Deal vor und gibt einen Überblick über den Kaufgegenstand bei dieser Transaktionsform und die dabei zu beachtenden Formerfordernisse. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die steuerlichen Aspekte eines Share Deals erläutert und anhand der möglichen Erwerber beim Erwerb von An-teilen an einer Kapital- oder Personengesellschaft dargestellt. Auch hier werden die zu beachtenden umsatzsteuerlichen sowie grunderwerbssteuerlichen Aspekte detailliert beleuchtet. Abschließend sind die Vor- und Nachteile eines Share Deals dargestellt. Zuletzt werden die einzelnen Vor- und Nachteile zusammengefasst und ein sich daraus ergebendes Fazit dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,00, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Vor- und Nachteile beim Erwerb von Gewerbeimmobilien in Form eines Share- oder Asset Deals aufzuzeigen. Gemäß der Aufgabenstellung wird dabei ausschließlich auf den Erwerb von Gewerbeimmobilien eingegangen. Zusätzlich wird ausschließlich der Erwerb durch einen inländischen Käufer dargestellt und vom Erwerb einer Gewerbeimmobilie in Deutschland ausgegangen. Zuerst wird die Gewerbeimmobilie definiert und ein Überblick über die Entwicklung des Gewerbeimmobilienmarktes gegeben. Anschließend werden die möglichen Transaktionsformen welche sich einem Erwerber einer gewerblichen Immobilie bieten dargestellt. Im Anschluss werden die Zielsetzungen des Veräußerers und des Erwerbers vorgestellt. Danach wird der Asset Deal im Detail vorgestellt und auf den Kaufgegenstand und die zu beachtenden Formerfordernisse eingegangen. Darauf folgt die Darstellung der steuerlichen Aspekte eines Asset Deals und auch die steuerlichen Auswirkungen auf die möglichen Erwerber werden beleuchtet. Dabei werden auch die umsatzsteuerlichen, sowie grunderwerbssteuerlichen Aspekte besprochen. Daran anschließend sind die Vor- und Nachteile eines Asset Deals aus Sicht des Erwerbers zusammengefasst. Der anschließende Teil der Arbeit stellt den Share Deal vor und gibt einen Überblick über den Kaufgegenstand bei dieser Transaktionsform und die dabei zu beachtenden Formerfordernisse. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die steuerlichen Aspekte eines Share Deals erläutert und anhand der möglichen Erwerber beim Erwerb von An-teilen an einer Kapital- oder Personengesellschaft dargestellt. Auch hier werden die zu beachtenden umsatzsteuerlichen sowie grunderwerbssteuerlichen Aspekte detailliert beleuchtet. Abschließend sind die Vor- und Nachteile eines Share Deals dargestellt. Zuletzt werden die einzelnen Vor- und Nachteile zusammengefasst und ein sich daraus ergebendes Fazit dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Tobias Locker
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Tobias Locker
Cover of the book Otto Friedrich von Gierke und die Bedeutung der sozialen Verbände für die Erforschung des Mittelalters by Tobias Locker
Cover of the book Der arabische Menschenrechtsdiskurs im Verhältnis zur westlichen Universalitätsdebatte by Tobias Locker
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Tobias Locker
Cover of the book Videoprogramme im Englischunterricht - Die Analyse des Lehrwerks 'Challenges' (1976) by Tobias Locker
Cover of the book Vor- und Nachteile steiler bzw. flacher Hierarchien und unterschiedliche Anforderungen an Kommunikationssysteme by Tobias Locker
Cover of the book Bewegtbild auf Nachrichtensites: Neuer Journalismus oder alter Hut? by Tobias Locker
Cover of the book Erziehung. Geschichte, Arten, Funktion und Ziele by Tobias Locker
Cover of the book User Tracking. Anwendungsmöglichkeiten der effizientesten Methoden in der Usability- Forschung im Vergleich by Tobias Locker
Cover of the book Leitideen und Konzepte der Montessori-Pädagogik by Tobias Locker
Cover of the book Das 'Schutzschirmverfahren' nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) im Vergleich zu den Regelungen von Chapter 11 of Title 11 of the United States Code by Tobias Locker
Cover of the book Politische Kultur in der BRD - Ist eine Angleichung zwischen Ost und West möglich? by Tobias Locker
Cover of the book Veränderungen in der römischen Herrschaft über Judäa nach dem ersten Jüdischen Krieg by Tobias Locker
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Tobias Locker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy