Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann

Romeo und Julia - von Baz Luhrmann

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann by Stephanie Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Müller ISBN: 9783638129893
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Müller
ISBN: 9783638129893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zeichen begegnen uns jederzeit und überall. Sie werden interpretiert und befolgt. Diese Bedeutungszuweisung findet meist unbewusst statt. So denkt der Autofahrer nicht bewusst über das Straßenschild nach, welches ihm zeigt, dass er sich auf einer Vorfahrtsstraße befindet. Hieraus ist zu erkennen, dass ein Zeichen etwas ist, das für etwas anderes steht. Sie können kulturabhängig bzw. - unabhängig sein. So steht in einigen Ländern das Kopfschütteln für 'Nein' und in anderen Ländern für 'Ja'. Jedoch weiß jedes Volk auf dieser Erde, dass Rauch ein Zeichen für Feuer ist. Zeichen dienen somit der Gewinnung, Speicherung, Umwandlung und Übersetzung von Informationen (nach Hild und Längsfeld). In der vorliegenden Arbeit geht es um die semiotische Analyse des Kinofilms 'Romeo und Julia' von Baz Luhrmann (1996). Zunächst werde ich kurz auf die wichtigsten Begriffe der allgemeinen Semiotik und danach auf die Filmsemiotik eingehen. Es folgt der Hauptteil, die Analyse des Films. Wobei anzumerken ist, dass ich mich nur auf bestimmte mir wichtig erscheinende Sequenzen beschränken werde. An den Sequenzen werden einzelne Punkte der semiotischen Analyse abgehandelt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zeichen begegnen uns jederzeit und überall. Sie werden interpretiert und befolgt. Diese Bedeutungszuweisung findet meist unbewusst statt. So denkt der Autofahrer nicht bewusst über das Straßenschild nach, welches ihm zeigt, dass er sich auf einer Vorfahrtsstraße befindet. Hieraus ist zu erkennen, dass ein Zeichen etwas ist, das für etwas anderes steht. Sie können kulturabhängig bzw. - unabhängig sein. So steht in einigen Ländern das Kopfschütteln für 'Nein' und in anderen Ländern für 'Ja'. Jedoch weiß jedes Volk auf dieser Erde, dass Rauch ein Zeichen für Feuer ist. Zeichen dienen somit der Gewinnung, Speicherung, Umwandlung und Übersetzung von Informationen (nach Hild und Längsfeld). In der vorliegenden Arbeit geht es um die semiotische Analyse des Kinofilms 'Romeo und Julia' von Baz Luhrmann (1996). Zunächst werde ich kurz auf die wichtigsten Begriffe der allgemeinen Semiotik und danach auf die Filmsemiotik eingehen. Es folgt der Hauptteil, die Analyse des Films. Wobei anzumerken ist, dass ich mich nur auf bestimmte mir wichtig erscheinende Sequenzen beschränken werde. An den Sequenzen werden einzelne Punkte der semiotischen Analyse abgehandelt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Venedig: neue Räume hinter offenen und geschlossenen Türen by Stephanie Müller
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Stephanie Müller
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Stephanie Müller
Cover of the book Über 'Trinität und Reich' Gottes von Jürgen Moltmann by Stephanie Müller
Cover of the book Was bedeutet Männlichkeit heute? by Stephanie Müller
Cover of the book Anorexia nervosa und Bulimia nervosa by Stephanie Müller
Cover of the book Total Vehicle Sales Forecast by Stephanie Müller
Cover of the book Vergleichende Werbung. Der Gesetzesverlauf zur vergleichenden Werbung by Stephanie Müller
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Stephanie Müller
Cover of the book Grundlagen der Produkt- und Produzentenhaftung by Stephanie Müller
Cover of the book Ziele und Methoden in der Schwarzen Pädagogik by Stephanie Müller
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Stephanie Müller
Cover of the book David Hume und die Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis by Stephanie Müller
Cover of the book Landtourismus in Bulgarien by Stephanie Müller
Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Stephanie Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy