Personalführung. Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus'

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Personalführung. Was macht gute Führung aus? by Kristina Köberich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Köberich ISBN: 9783638059893
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Köberich
ISBN: 9783638059893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fachhochschule Schmalkalden), Veranstaltung: Schwerpunkt Personal, Arbeits- und Sozialrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wichtigste in einem Unternehmen sind die Mitarbeiter. Ohne sie und ihre Arbeit ist es nicht möglich wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Daher ist es sehr bedeutsam, die Mitarbeiter so zu fördern und zu motivieren, dass sie ihr Bestmöglichstes leisten und somit ihrem Unternehmen am Markt den Rücken stärken. Schon die deutsche Politikerin Rita Süßmuth erkannte richtig: 'Führung heißt, Mitarbeiter sachbezogen einzusetzen, zu motivieren und für ihre Fähigkeiten die Entfaltungsräume zu schaffen.' Diese Aufgabe fällt den Führungskräften einer Unternehmung zu. An ihnen ist es, ihre Mitarbeiter durch eine gute und zielgerichtete Personalführung zu bestmöglichen Leistungen und eigeninitiativem Denken zu bewegen. Die nachfolgende Seminararbeit soll aufzeigen, welche Eigenschaften eine Führungskraft haben sollte, welches Verhalten wichtig ist und welche persönliche Einstellung dies positiv beeinflusst. Um Einblicke in die Bedeutung einer guten Personalführung in der Praxis zu erlangen, sind die Ergebnisse der Befragung von drei Unternehmen unterschiedlicher Größe in dieser Arbeit wiedergegeben. Nicht jeder Mensch ist als Führungspersönlichkeit geeignet. Daher gibt der letzte Teil der Arbeit Auskunft, welche Möglichkeiten es gibt, Führungsfähigkeiten zu verbessern oder zu erlernen. Hierbei wird darauf eingegangen, was Seminare und Coachings vermitteln wollen und wie dies geschieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fachhochschule Schmalkalden), Veranstaltung: Schwerpunkt Personal, Arbeits- und Sozialrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wichtigste in einem Unternehmen sind die Mitarbeiter. Ohne sie und ihre Arbeit ist es nicht möglich wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Daher ist es sehr bedeutsam, die Mitarbeiter so zu fördern und zu motivieren, dass sie ihr Bestmöglichstes leisten und somit ihrem Unternehmen am Markt den Rücken stärken. Schon die deutsche Politikerin Rita Süßmuth erkannte richtig: 'Führung heißt, Mitarbeiter sachbezogen einzusetzen, zu motivieren und für ihre Fähigkeiten die Entfaltungsräume zu schaffen.' Diese Aufgabe fällt den Führungskräften einer Unternehmung zu. An ihnen ist es, ihre Mitarbeiter durch eine gute und zielgerichtete Personalführung zu bestmöglichen Leistungen und eigeninitiativem Denken zu bewegen. Die nachfolgende Seminararbeit soll aufzeigen, welche Eigenschaften eine Führungskraft haben sollte, welches Verhalten wichtig ist und welche persönliche Einstellung dies positiv beeinflusst. Um Einblicke in die Bedeutung einer guten Personalführung in der Praxis zu erlangen, sind die Ergebnisse der Befragung von drei Unternehmen unterschiedlicher Größe in dieser Arbeit wiedergegeben. Nicht jeder Mensch ist als Führungspersönlichkeit geeignet. Daher gibt der letzte Teil der Arbeit Auskunft, welche Möglichkeiten es gibt, Führungsfähigkeiten zu verbessern oder zu erlernen. Hierbei wird darauf eingegangen, was Seminare und Coachings vermitteln wollen und wie dies geschieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Kristina Köberich
Cover of the book Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling by Kristina Köberich
Cover of the book Devianz in 'Problemvierteln' by Kristina Köberich
Cover of the book Wie Smartphones unseren Alltag verändern by Kristina Köberich
Cover of the book Helden im 21. Jahrhundert by Kristina Köberich
Cover of the book Theories of the firm - neoclassical and managerial decision making by Kristina Köberich
Cover of the book '...und vergib uns unsere Schuld' - Fragen an die Rechtfertigungslehre by Kristina Köberich
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Kristina Köberich
Cover of the book Planungsschritte und Reflexion zum Unterrichtsversuch im Fach Musik in einer 1. Klasse by Kristina Köberich
Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Kristina Köberich
Cover of the book Entwicklungsbegleitende Evaluierung von Innovationen by Kristina Köberich
Cover of the book Höffes Idee einer internationalen Rechtsordnung im Anschluss an Kants Friedensschrift by Kristina Köberich
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard by Kristina Köberich
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Kristina Köberich
Cover of the book Wettbewerbsanalyse innerhalb der strategischen Planung by Kristina Köberich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy