Die Investitionsrechnung

Business & Finance
Cover of the book Die Investitionsrechnung by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann ISBN: 9783656843733
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
ISBN: 9783656843733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Investitionsrechnung geben. Zunächst werden Grundlagen geklärt, bevor statische und dynamische Verfahren genauer beleuchtet werden. Anschließend wird auf die optimale Nutzungsdauer, die Berücksichtigung von Steuern und die Nutzwertanalyse eingegangen. Zur Vertiefung des jeweiligen Themas werden Übungsaufgaben angeboten, deren Lösungen am Ende erläutert werden. Aus dem Inhalt: Statische Verfahren (u.a. Kostenvergleichsrechnung, Amortisationsrechnung), Dynamische Verfahren (u.a. Kapitalwertmehtode, Interne Zinsfussmenthode), Optimale Nutzungsdauer (Einmalige und mehrmalige Investition).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Investitionsrechnung geben. Zunächst werden Grundlagen geklärt, bevor statische und dynamische Verfahren genauer beleuchtet werden. Anschließend wird auf die optimale Nutzungsdauer, die Berücksichtigung von Steuern und die Nutzwertanalyse eingegangen. Zur Vertiefung des jeweiligen Themas werden Übungsaufgaben angeboten, deren Lösungen am Ende erläutert werden. Aus dem Inhalt: Statische Verfahren (u.a. Kostenvergleichsrechnung, Amortisationsrechnung), Dynamische Verfahren (u.a. Kapitalwertmehtode, Interne Zinsfussmenthode), Optimale Nutzungsdauer (Einmalige und mehrmalige Investition).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die epikureische Lehre by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Maßnahmen zur Kostenreduzierung des öffentlichen Einkaufs by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Manet - ein Voyeur? by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Die europäische Vereinnahmung orientalischer Kulturen in Mittelalter und Früher Neuzeit anhand zweier historischer Beispiele by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft? by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Der Einfluß anderer Fremdsprachen auf Fehler im Deutschen als L3 oder L4 by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Altern - eine Herausforderung zur Selbstwerdung - Theologisch-ethische Perspektiven für Menschen im dritten Lebensabschnitt by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Anlegen einer Kundenakte nach betrieblicher Richtlinie (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
Cover of the book Die Physiologie der Moral bei Nietzsche und Dawkins by Lutz Völker, Jörg Herold, Uwe Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy