Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Nadine Klemm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Klemm ISBN: 9783638217194
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Klemm
ISBN: 9783638217194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Organisation betrieblicher Ausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des technisch-organisatorischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels nimmt die Komplexität und Dynamik im Wirtschaftssektor zu. Durch die Schnelligkeit dieser Veränderungen wird ein lebenslanges Lernen der Mitarbeiter erforderlich, das insbesondere die Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen beinhaltet. So wächst immer mehr das Interesse von Führungskräften und Managern in der Wirtschaft am selbstgesteuerten Lernen. Sogar Personalentwickler beschäftigen sich mit dieser Lernform, und es werden immer mehr Seminare dazu angeboten. Selbstgesteuertes Lernen avanciert zum wichtigen Gegenstand in Wirtschaft und Bildung und rückt als offene, die Verantwortung des Einzelnen stärkende und prozessuale Lernform in den Vordergrund, da es die Abhängigkeit des Lerner vom Lehrer vermindert.1 'Lernen' ist der Sammelbegriff für Lernprozesse, die bei einem Individuum zum Erwerb oder zur Veränderung von Wissen oder Fertigkeiten und so zu höherer Kompetenz führen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der These, dass selbstgesteuertes Lernen abhängig vom Ausbilderhandeln ist. Es wird zudem angenommen, dass die subjektiven Persönlichkeitseinschätzungen der Auszubildenden durch die Ausbilder bei der Übertragung von Arbeitsaufgaben eine wesentliche Rolle spielen. Erklärtes Ziel ist es mit Hilfe anhand der Studie von Martina Noss zu zeigen, dass die Ausbilder einen starken Einfluss auf die Effektivität der Ausbildung sowie den Grad einer möglichen Selbststeuerung des Lernens haben. Dazu wird zunächst das selbstgesteuertes Lernen mit seinen grundlegenden Problemen genauer beschrieben. Anschließend wird das Projekt von Martina Noss vorgestellt, die auch die Grundlage für den Beweis darstellen soll. Um bestimmte Punkte zu verstärken werde ich ferner einen kurzen Ausflug in eine anderes Projekt von Prenzel und Mitarbeiter machen. [...] 1 Deitering S.9

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Organisation betrieblicher Ausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des technisch-organisatorischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels nimmt die Komplexität und Dynamik im Wirtschaftssektor zu. Durch die Schnelligkeit dieser Veränderungen wird ein lebenslanges Lernen der Mitarbeiter erforderlich, das insbesondere die Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen beinhaltet. So wächst immer mehr das Interesse von Führungskräften und Managern in der Wirtschaft am selbstgesteuerten Lernen. Sogar Personalentwickler beschäftigen sich mit dieser Lernform, und es werden immer mehr Seminare dazu angeboten. Selbstgesteuertes Lernen avanciert zum wichtigen Gegenstand in Wirtschaft und Bildung und rückt als offene, die Verantwortung des Einzelnen stärkende und prozessuale Lernform in den Vordergrund, da es die Abhängigkeit des Lerner vom Lehrer vermindert.1 'Lernen' ist der Sammelbegriff für Lernprozesse, die bei einem Individuum zum Erwerb oder zur Veränderung von Wissen oder Fertigkeiten und so zu höherer Kompetenz führen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der These, dass selbstgesteuertes Lernen abhängig vom Ausbilderhandeln ist. Es wird zudem angenommen, dass die subjektiven Persönlichkeitseinschätzungen der Auszubildenden durch die Ausbilder bei der Übertragung von Arbeitsaufgaben eine wesentliche Rolle spielen. Erklärtes Ziel ist es mit Hilfe anhand der Studie von Martina Noss zu zeigen, dass die Ausbilder einen starken Einfluss auf die Effektivität der Ausbildung sowie den Grad einer möglichen Selbststeuerung des Lernens haben. Dazu wird zunächst das selbstgesteuertes Lernen mit seinen grundlegenden Problemen genauer beschrieben. Anschließend wird das Projekt von Martina Noss vorgestellt, die auch die Grundlage für den Beweis darstellen soll. Um bestimmte Punkte zu verstärken werde ich ferner einen kurzen Ausflug in eine anderes Projekt von Prenzel und Mitarbeiter machen. [...] 1 Deitering S.9

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Nadine Klemm
Cover of the book Mary Ellen Richmond. Begründerin der sozialen Einzelfallhilfe by Nadine Klemm
Cover of the book Die Städtische Wasserversorgung in China by Nadine Klemm
Cover of the book Das Hörbuch und seine Verwendung im Literaturunterricht der Grundschule by Nadine Klemm
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Nadine Klemm
Cover of the book Mitarbeiterförderung durch Delegation by Nadine Klemm
Cover of the book SWOT-Analyse. Positionierungsanalysen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM by Nadine Klemm
Cover of the book Der Aufbau der Prozesskostenrechnung als Weiterführung der Maschinenstundensatzrechnung by Nadine Klemm
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Nadine Klemm
Cover of the book Armut in Deutschland by Nadine Klemm
Cover of the book Die Entstehung des Geschlechtskörpers by Nadine Klemm
Cover of the book Jos Stellings 'Rembrandt fecit 1669' und die Darstellung von Kunst im Künstlerfilm by Nadine Klemm
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Nadine Klemm
Cover of the book Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland by Nadine Klemm
Cover of the book Rund um das Thema Pinguine - ein fächerübergreifender Lernzirkel in einer Klasse 1 - 3 der Förderschule by Nadine Klemm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy