Schwierigkeiten im Bereich des schulischen Lernens bei Kindern nicht-deutscher Herkunft unter besonderer Berücksichtigung sozio-kultureller Faktoren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Schwierigkeiten im Bereich des schulischen Lernens bei Kindern nicht-deutscher Herkunft unter besonderer Berücksichtigung sozio-kultureller Faktoren by Susanne Zehnter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Zehnter ISBN: 9783638462624
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Zehnter
ISBN: 9783638462624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Berufsschullehrer war der Meinung, ich würd' den Beruf nicht schaffen und auch nicht die Prüfung. Wozu aber gehe ich zur Schule? (...) Jedes Mal nach dem Unterricht, hat er alle rausgehen lassen, nur mit mir wollte er noch mal reden: 'Das schaffen sie nicht, gucken sie mal ihre Arbeiten an, lauter Fünfen.' (...) Er wollte, dass ich mir eine Arbeitsstelle suche und die Lehre nicht zu Ende mache. Er hat das schon mal mit einem Schüler gemacht, das war auch ein Türke. (...) Ich hab einen deutschen Kollegen gehabt, Detlef, der kein Wort Englisch konnte. Manchmal ist er gar nicht zum Unterricht gekom-en. Dem hat er das nicht gesagt, aber mir. (Jugendlicher in: Tietze (2004: 127)) Die Bundesrepublik Deutschland ist seit ihrem Bestehen durch unterschiedlichste Formen der Migration gekennzeichnet: Die Flucht und Vertreibung der Nachkriegszeit, die Anwerbung von Arbeitsmigranten zwischen 1955 und 1973, Familienzusammenführungen von Arbeitsmigranten, die deutsch-deutsche Wanderung vor dem Bau und nach dem Fall der Berliner Mauer und der Zuzug von Aussiedlern und Asylbewerbern, bilden die wesentlichen Zuwanderungsbewegungen Deutschlands. Es lebten 2001 7,3 Millionen Menschen nicht-deutscher Staatsbürgerschaft in Deutschland. Dies entspricht 8,9 % der Gesamtbevölkerung. Die gesamte Gruppe der Migranten ist bei weitem eine noch viel größere, da unter diesem Begriff auch bereits eingebürgerte Zuwanderer der verschiedenen Einwanderergenerationen, Flüchtlinge, Asylbewerber und Spätaussiedler verstanden werden. Die Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund wird derzeit auf 14 Millionen geschätzt. 'Jede fünfte Eheschließung ist heute binational, jedes vierte Neugeborene hat mindestens einen ausländischen Elternteil, jeder dritte Jugendliche in Westdeutschland hat einen Migrationshintergrund.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Berufsschullehrer war der Meinung, ich würd' den Beruf nicht schaffen und auch nicht die Prüfung. Wozu aber gehe ich zur Schule? (...) Jedes Mal nach dem Unterricht, hat er alle rausgehen lassen, nur mit mir wollte er noch mal reden: 'Das schaffen sie nicht, gucken sie mal ihre Arbeiten an, lauter Fünfen.' (...) Er wollte, dass ich mir eine Arbeitsstelle suche und die Lehre nicht zu Ende mache. Er hat das schon mal mit einem Schüler gemacht, das war auch ein Türke. (...) Ich hab einen deutschen Kollegen gehabt, Detlef, der kein Wort Englisch konnte. Manchmal ist er gar nicht zum Unterricht gekom-en. Dem hat er das nicht gesagt, aber mir. (Jugendlicher in: Tietze (2004: 127)) Die Bundesrepublik Deutschland ist seit ihrem Bestehen durch unterschiedlichste Formen der Migration gekennzeichnet: Die Flucht und Vertreibung der Nachkriegszeit, die Anwerbung von Arbeitsmigranten zwischen 1955 und 1973, Familienzusammenführungen von Arbeitsmigranten, die deutsch-deutsche Wanderung vor dem Bau und nach dem Fall der Berliner Mauer und der Zuzug von Aussiedlern und Asylbewerbern, bilden die wesentlichen Zuwanderungsbewegungen Deutschlands. Es lebten 2001 7,3 Millionen Menschen nicht-deutscher Staatsbürgerschaft in Deutschland. Dies entspricht 8,9 % der Gesamtbevölkerung. Die gesamte Gruppe der Migranten ist bei weitem eine noch viel größere, da unter diesem Begriff auch bereits eingebürgerte Zuwanderer der verschiedenen Einwanderergenerationen, Flüchtlinge, Asylbewerber und Spätaussiedler verstanden werden. Die Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund wird derzeit auf 14 Millionen geschätzt. 'Jede fünfte Eheschließung ist heute binational, jedes vierte Neugeborene hat mindestens einen ausländischen Elternteil, jeder dritte Jugendliche in Westdeutschland hat einen Migrationshintergrund.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Caesars Ermordung. Die Attentäter und ihre Absichten by Susanne Zehnter
Cover of the book Beverly Hills, 90210 - Ein amerikanischer Traum im deutschen Fernsehen by Susanne Zehnter
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Susanne Zehnter
Cover of the book The Development of the Detective in American 'hard-boiled' Fiction with Reference to Philip Marlowe in Raymond Chandler's 'The Curtain', 'Killer in the Rain' and 'The Big Sleep' by Susanne Zehnter
Cover of the book Plinius Secundus 'Naturalis historia' : Kohäsion als Kriterium der Textualität by Susanne Zehnter
Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Susanne Zehnter
Cover of the book RAF-Terrorismus im 'Deutschen Herbst'. Die Politik des Bundeskanzlers Helmut Schmidt und seiner Regierung by Susanne Zehnter
Cover of the book Werbesprache. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung by Susanne Zehnter
Cover of the book Critical Analysis of Westminster City Council by Susanne Zehnter
Cover of the book Analytical Method Development and Stability Studies of Carvedilol by Susanne Zehnter
Cover of the book Theater für die Ohren by Susanne Zehnter
Cover of the book Ausgewählte Methoden der Unternehmensbewertung am Primärmarkt bei Neuemissionen by Susanne Zehnter
Cover of the book Wither Power Politics? by Susanne Zehnter
Cover of the book Strategic Management in the Renewable Energies Sector by Susanne Zehnter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in das Volleyballspiel (Pritschen) by Susanne Zehnter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy